• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Mein Account
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • Blaulicht Braunschweig
  • Einzelhandel
  • Bauen und Wohnen
  • Schulen und Kitas
  • Gastronomie
  • Verkehr
  • Innenstadt
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
Start •

Braunschweig

Hoffmann-von-Fallersleben-Schu… Braunschweiger Schule gewinnt bei großem Geschichtswettbewerb

Ausgezeichnet wurden Florian Franke (von links), Alexander Koschmann, Marlene Löffler und Merle Winckler (Förderpreis von Prof. Dr. Gerd Biegel). Auf diesem Foto fehlt Kim Isabella Dunkel. Angeleitet wurden die Jugendlichen von Geschichtslehrer Christian Mühling.

BraunschweigSchülerinnen und Schüler der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule haben sich landesweit beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten durchgesetzt.

An der Rechenkurbel: Sammler Wilfried Denz mit drei Schätzen. Links die Curta (ab 1947), eine enorm kompakte Staffelwalzenmaschine mit voller Rechenleistung für den mobilen Einsatz. In der Mitte eine Brunsviga-Sprossenradmaschine made in Braunschweig (Mitte 20. Jahrhundert). Rechts ein seltener Scheiben-Addierer aus Schweden,von dem nur noch wenige Exemplare vorhanden sind.
Rechner ohne Strom Zu Besuch bei einem Sammler von Rechenmaschinen in Braunschweig

Braunschweig Faszination: Zahlen, Maschinen und Mathematik – Schätze mit Hebeln, Rädern und Walzen. Aber was haben sie mit ChatGPT und Quantencomputern zu tun?

Flüchtlingskinder in der Schule (Symbolfoto).
Flüchtlinge LAB Braunschweig: Schule soll nicht Notplätzen weichen

Braunschweig Der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller sorgt sich. Die Behörde jedoch widerspricht den vermeintlichen Plänen.

Sie wollen informiert sein, was in Braunschweig und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Alles Wichtige für Braunschweig im kostenlosen Newsletter

Braunschweig. Sie wollen informiert sein, was in Braunschweig und Umgebung passiert? Dann abonnieren Sie hier unseren Newsletter.

Die „Depot“-Filiale am Hutfiltern/Damm schließt demnächst, um mit neuem Konzept wiederzueröffnen.
Innenstadt Neues Konzept für „Depot“-Filiale in Braunschweigs City

Braunschweig 100 „Depot“-Filialen bekommen ein neues Sortiment. Auch der Braunschweiger Standort am Hutfiltern/Damm ist dabei. Was bedeutet das?

Am Dienstag, Tag der Deutschen Einheit, öffnen Braunschweigs Bäckereien ganz unterschiedlich. Wir zeigen hier einen Überblick.
Frische Brötchen Diese Bäckereien öffnen am Feiertag in Braunschweig

Braunschweig. Hier bekommen Sie auch am Tag der Deutschen Einheit frische Frühstücksbrötchen. Wir zeigen, welche Bäckereien in Braunschweig öffnen.

Blick in die Zukunft: Wenn der Parkplatz Schützenstraße zum Pocketpark Kannengießerstraße wird, stellen sich Berliner Architekten das Ergebnis so vor. 
Klimaschutz Neuer Park für die Braunschweiger Innenstadt: Umbau ab 2024

Braunschweig 72 Parkplätze sollen Platz für mehr Grün machen. Rings um den Park wird nur noch Anwohner-Parken möglich sein.

In vielen Kitas der Region rund um Braunschweig und Wolfsburg ist die Personallage so eng, dass spontane Ausfälle, etwa durch Krankheiten, zu Schließungen ganzer Gruppen führen können.
Talk im Medienhaus Kita-Krise: „Talk im Medienhaus“ mit Julia Hamburg abgesagt

Braunschweig Beim Talk im Medienhaus wollten wir mit Experten über den Fachkräftemangel in den Kitas sprechen. Nun ist die Veranstaltung abgesagt.

Hier freuten sich Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (Dritter von links) und Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (Dritte von rechts)  noch, dass die Flüchtlingsunterkunft an der Salzdahlumer Straße in Braunschweig in den Händen des DRK lag. Inzwischen wird die Unterkunft von einem Militärdienstleister betrieben.
Kommunalpolitik Braunschweiger Grüne in der Zwickmühle

Braunschweig Flüchtlingsunterkunft: Grüne Politikerinnen prangern Vergabepraxis an, Parteimitglieder aber stimmten im Ausschuss zu. Wie konnte es dazu kommen?

Fotogalerien und Videos
  • Groß-Dreschmaschine des Braunschweiger Guts Steinhof in Aktion

    Groß-Dreschmaschine des Braunschweiger Guts Steinhof in Aktion

  • Jede Menge neugierige Besucher staunten über die vom Förderkreis Gut Steinhof funktionstüchtig restaurierte Stahl-Lanz Großdreschmaschine DA 30 aus früheren Landwirtschaftszeiten.

    Erntedank auf Gut Steinhof: Vorführung einer Dreschmaschine

  • Herbstzeit ist Brunftzeit, ein immer wieder spektakuläres Ereignis. Die imposanten Hirsche verteidigen ihr Revier und ihre Hirschkühe. Der Stärkste setzt sich am Ende durch, das gewährleistet, dass nur die Stärksten sich fortpflanzen können.  

    Leserfotos vom 27.09. - 30.09.2023

  • Das beste iPhone 15 // IMTEST

    Das beste iPhone 15 // IMTEST

  • Das Leben quält sich durch die Versiegelung...

    Leserfotos vom 24.09. - 26.09.2023

Spielhallen-Betreiber müssen prüfen, ob spielwillige Personen in der Sperrdatei registriert sind.
Glücksspiel Braunschweiger Ordnungsamt stellt Verstöße in Spielhallen fest

Braunschweig Kontrolleure wollten wissen: Wird geprüft, ob ein Sperrdatei-Eintrag vorliegt? Ist immer nur ein Automat freigeschaltet? Gibt es genügend Aufsichten?

Zum jährlichen Gedenktag für Drogentote im Juli werden Kreuze für die Verstorbenen der vergangenen zwölf Monate auf dem Windmühlenberg aufgestellt. In diesem Jahr waren es 18 – eine Höchstmarke. Die Gefahren sind groß. 
Sucht Fachleute alarmiert: In Braunschweig kursiert gefährliche Droge

Braunschweig Das psychoaktive „Peevee“ macht aggressiv und unberechenbar. Die synthetische Substanz scheint sich in der Braunschweiger Drogenszene zu verbreiten

Der Vorstand des Vereins für interkulturelle Projekte v.l. Sophie Delest und Katarzyna Janiszewska. 
Migranten Neuer Kulturverein in Braunschweig will Austausch fördern

Braunschweig Die gebürtigen Polinnen Sophie Delest und  Katarzyna Janiszewska gründeten 2022 den „Verein für Interkulturelle Projekte“.

v.l. Anne Henken, Kristina Schmitz, Eva-Maria Blum, Dr. Almut Wollschläger, Doris Zimmermann, Dr. Christoph Pelster, Ute Ahrens, Uwe Niehus.
Familie Pro Familia: Braunschweiger Beratungsstelle wird 50Jahre alt

Braunschweig Seit 1973 hilft die Beratungsstelle bei Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung. Die Themen sind komplexer geworden.

Jede Menge neugierige Besucher staunten über die vom Förderkreis Gut Steinhof funktionstüchtig restaurierte Stahl-Lanz Großdreschmaschine DA 30 aus früheren Landwirtschaftszeiten.
Gut Steinhof Braunschweig: Alle zwei Minuten ein 100-Kilo-Sack voll Getreide

Braunschweig Das Landtechnikmuseum Gut Steinhof hat eine alte Groß-Dreschmaschine restauriert und vorgeführt. Jahrzehntelang hatte sie ungenutzt herumgestanden.

Bei den Sitzungen der Braunschweiger Stadtbezirksräte sollen künftig Tonaufzeichnungen erstellt werden.
Wabe-Schunter-Beberbach Nach Zoff in Braunschweiger Bezirksrat: Bald gibt es Tonaufnahmen

Braunschweig Von den Sitzungen der Stadtbezirksräte sollen künftig Tonaufzeichnungen erstellt werden. Auslöser war ein Streit im Bezirk Wabe-Schunter-Beberbach.

Laut einer Machbarkeitsstudie soll das künftige Bahnhofsquartier am Park Viewegs Garten der beste Standort für das angedachte „Zentrum für Musik“ sein.
Konzerthaus So laufen die Planungen fürs Braunschweiger „Zentrum für Musik“

Braunschweig Neubau für städtische Musikschule und 1000-Sitzplätze-Konzertsaal: Das Ganze soll ein „Dritter Ort“ werden. Aber was bedeutet das eigentlich?

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe