Kinder, Kinder Susanne Jasper Zackzack ist selten schlau „Hilf’ lieber mal“, ächzte ich und riss am Bezug – ohne zu überlegen, ob sich dieser wieder über den Komfortschaumkern würde ziehen lassen können.
Dark Mode Philipp Engel aktiviert bizarre Funktionen Tastaturen zerkloppen „Dort, wo auf jeder vernünftigen Tastatur der Welt die STRG-Taste ist, befindet sich auf diesem Gerät die FN-Taste. Es treibt mich in den Wahnsinn.“
Eckhard Schimpf Leere City lenkt den Blick auf den Dom: Ort der Bewunderung Mich hat er immer schon fasziniert, dieser Dom, dessen Bau Heinrich der Löwe nach der Rückkehr von seiner Pilgerreise 1173 in Auftrag gab.
Kaufmanns Konter Johannes Kaufmann zur Judenpresse Magische Wörter Das Wort für sich sei keine Beleidigung. Das stimmt – wenn man den Kontext ignoriert. Aus dem Mund eines Neonazis ist es das aber sehr wohl.
Guten Morgen Karl-Ernst Hueske 10 spannende Minuten Aber ein schummriges Gefühl ist bei diesen Tests immer vorhanden.
Jacqueline Carewicz über Faszienrollen, Yoga, Wolle Petry und Friedrich Schiller Kein Krümel irgendwas Klingt verdammt nach „Hölle! Hölle! Hölle!“
Tischgespräche Thomas Parr hat noch mehr heiße Tipps auf der Pfanne Duftet gut und schmeckt prima „Ich persönlich wäre nicht auf die Idee gekommen, Kartoffelbreipulver in eine Dosensuppe zu rühren.“
Bärbel Mäkeler Was die Wasseruhr mit Briefschreiben zu tun hat Ein Brief kann also Lebenswege zeichnen und Wünsche wecken, geht es mir durch den Kopf.
Wortschatz Harald Likus hat viel zu lange nicht mehr Karten gespielt Schnäpschen? „Liebe Schnapsdrosseln und Schnapsnasen, das ist keine Schnapsidee: Heute ist der 3.3.!“
Gerd Biegel Sohn einer hannoverschen, Schwager eines braunschweigischen… Ein überzeugendes Beispiel für die Bedeutung von Familienpolitik für die staatlichen Beziehungen im 18. Jahrhundert.