China-Expertin im Interview Expertin erklärt, was Putins Krieg für Peking bedeutet Hannover.Die Niedersächsin Diana Kisro-Warnecke berät deutsche Firmen, die in China investieren. 2022 war auch für Peking eine „Zeitenwende“, sagt sie.
Bildungspolitik Ministerin: „Quereinsteiger werden nicht die eine Lösung sein“ Hannover. Kultusministerin Julie Willie Hamburg (Grüne) erzählt im Interview, wie sie die Schulen voranbringen will.
Kommentar zum Ukraine-Krieg Was der Horror im Hochhaus mit uns zu tun hat Was ist mit dem Elend des Krieges? Und was mit den Panzern aus Deutschland? Ein Kommentar anlässlich des Amtsantritts von Boris Pistorius.
Ausstellung Glanz und Niedergang der Braunschweiger Industrie Braunschweig. Viele Firmen hatten zwischen 1850 und 1960 Weltgeltung. Die neue Dauerausstellung des Städtischen Museums zeigt im Altstadtrathaus viele Exponate.
Landtagswahl 2022 Ausschuss überprüft die Landtagswahl Hannover. Nach FDP-Politikern fordert auch die CDU-Fraktion Auskunft, wie die AfD-Liste geprüft wurde. Die AfD betont: Alles war rechtmäßig.
Endlager Niedersachsen will „Konrad“-Genehmigung zügig prüfen Hannover. Grüner Umweltminister Christian Meyer: Die Entscheidung fällt spätestens Anfang 2024.
Trauer um Fußballstars Seeler und Pelé in Braunschweig – die Geschichte hinter dem Foto Braunschweig. Im April 1975 kommt es zu einem denkwürdigen Spiel in Braunschweig. Wolfgang Weihs schießt damals das Foto des Tages. Darauf: Seeler und Pelé.
Draußen in der Natur Den Harz erleben und sich selbst – ein Erlebnisbericht Unsere Chefredakteurin Kerstin Loehr erzählt, wie es sich anfühlt, morgens allein von Romkerhall im Okertal zur Hexenküche zu wandern.
Landespolitik Kampf um den Erhalt der Förderschule „Lernen“ Hannover. Niedersachsens CDU-Landtagsfraktion legt einen Gesetzentwurf vor. SPD und Grüne halten am Aus für den Schultyp fest.
Kriminalität Mehr Verfahren gegen Organisierte Kriminalität Hannover. Niedersachsens Behörden profitieren von geknackten Chats. Geldautomaten machen Sorgen.
Landesfinanzen Niedersachsen will Milliarden-„Rettungsschirm“ Hannover. Niedersachsens Grüner Finanzminister Gerald Heere legt einen Nachtragshaushalt von 2,9 Milliarden Euro vor.
Umstrittene Fußball-WM Fan-Forscher vor Katar: DFB hat noch nie so wenig Karten verkauft Braunschweig. Der Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte, Michael Gabriel, sagt: Die WM-Ablehnung bei den Fans ist enorm. Das zeige auch der Kartenvorverkauf.
Neuer Landtag AfD will einen der Vizepräsidenten im Parlament stellen Hannover. Klaus Wichmann will kandidieren, die Fraktion mit nun 18 Abgeordneten gibt sich auch sonst selbstbewusst.
Koalitionsverhandlunngen Rot-Grün will Niedersachsens Lehrer besser bezahlen Hannover. Die Einstiegsgehälter sollen angeglichen werden, die Ausbildung wird vereinheitlicht.
Wasserstoff Alstom in Salzgitter stellt Schaffung neuer Jobs in Aussicht Salzgitter. Der Zugbauer entwickelt mit Partnern in Salzgitter Umrüstsätze für Diesel-Loks. Land fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro an Landesmitteln.
Gas- und Strompreise Energiekrise: So steht Deutschland im Europa-Vergleich da Goslar. Im Interview geht der Europapolitiker Bernd Lange (SPD) aus Hannover auf die Energiekrise ein – und schlägt Lösungsansätze vor. Was nun helfen kann.