DLR-Vorstand: „Wir müssen beides: sparen und effizienter werden“ Braunschweig. Klimaserie: Im Interview spricht DLR-Vorstand Professor Karsten Lemmer über Energieeffizienz, die Verkehrswende und neue Speichertechnologien.
„Der Wald ist Retter im Klimaschutz“ Braunschweig. Klimaserie: Holz übernimmt eine zentrale Aufgabe als CO2-Speicher, sagt Klaus Merker, Chef der Niedersächsischen Landesforsten.
Seit 2014 hat sich die Zahl der Zugfahrten fast verdoppelt Braunschweig. Klimaserie: Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat deutlich mehr Geld für den Nahverkehr zur Verfügung. Das war auch dringend notwendig.
Pendler steigen immer häufiger ins Auto Braunschweig. In der Ökobilanz liegt das Auto weit hinten. Doch Berufstätige lassen sich immer seltener für öffentliche Verkehrsmittel begeistern.
Klimaserie: In den Städten muss es viel grüner werden Braunschweig. Henri Greil vom Julius-Kühn-Institut in Braunschweig fordert ein Umdenken beim Städtebau – für mehr Arten- und Klimaschutz.
Modedesign-Professorin: „Anziehen, was ein bisschen panne ist“ Braunschweig. An der Hochschule Hannover lehrt Martina Glomb, die einst mit Vivienne Westwood arbeitete, wie Mode nachhaltig gelingen kann.
Klimaserie: Wer regional einkauft, schont die Umwelt Braunschweig. Verbraucherschützer warnen jedoch: Händler tricksen häufig mit der Angabe „aus der Region“. Klare Regeln gibt es nicht.
Klima-Serie: Das schlechte Gewissen macht Urlaub Braunschweig. Schätzungsweise 432.000 Tonnen CO2 verursacht unsere Region durchs Fliegen – vor allem Vielflieger. Eine Selbstkritik.