Podcast Wie wir fühlen Ein Podcast der Funky-Jugendredaktion. Die funky-Jugendredaktion ist ganz klar der Meinung: Über Gefühle muss man sprechen! Ohne Gefühlsduselei, aber…
Folge 28 #28 Was können wir von der Gen Z lernen? – mit Kira Geiss (Miss Germany 2023) In Folge #28 spricht Kira Geiss, Miss Germany 2023, mit Lena darüber, was unsere Gesellschaft in Zukunftsfragen von der Gen Z lernen kann.
Folge 25 #25 Borderline: Zwischen mir und anderen – mit Charis Krüger Welche Herausforderungen erleben von Borderline betroffene im Umgang mit ihren Mitmenschen? Darum geht es in Folge #25 „Wie wir fühlen“.
Folge 26 #26: CED: Die Diagnose als Lebensaufgabe – mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider Wie sehr kann die Diagnose einer chronischen Erkrankung das Leben junger Menschen verändern? Darum geht es in Folge #26 „Wie wir fühlen“.
Folge 27 #27 Klimaethik: Wie verhalte ich mich richtig? – mit Frederike Neuber Wie verhalten wir uns richtig? In Folge #31 „Wie wir fühlen“ geht es um Fragen der Klimaethik mit Dr. phil. Frederike Neuber.
Folge 22 #23 Klimaaktivismus in den Medien – mit Vincent Schäfer Vincent Schäfer ist Klimaaktivist bei der Letzten Generation. Im Folge #23 spricht er darüber, welche Probleme die Darstellung von Aktivismus in den…
Folge 24 #24 Junge Hebammen: Jeden Tag ein Leben schenken – mit Lilli Müller Die 28-jährige Hebamme Lilli Müller gibt in Folge #24 einen Einblick in den Alltag einer Hebamme und spricht über notwendige Veränderungen für den…
Folge 20 #20 Lehrer:in werden?: Die Tücken des Bildungssystems – mit Bob Blume In Podcast-Folge #20 „Wie wir fühlen“ sprechen Xenia und Bob Blume darüber, was sich am Bildungssystem für junge Menschen verändern sollte.
Folge 21 #21 Vom Dorf in die Stadt: Wie hat dich der Ortswechsel verändert? – mit Theresa Osterkamp Wie verändert der Ortswechsel vom Dorf in die Großstadt das Leben junger Menschen? Darum geht es in Folge #21 des Podcasts „Wie wir fühlen“.
Folge 22 #22 Spenderkinder: Die Suche nach dem leiblichen Part – mit Sam McCarren Sam McCarren ist ein „Spenderkind“ und hat sich auf die Suche nach dem biologischen Teil begeben. Wie es Sam dabei erging, hört ihr in Folge #22 „Wie…
Folge 19 #19 Forst erklärt: Der Wald, das Klima und ich – mit Simon Delkeskamp Was hat der Wald mit dem Klima(wandel) zu tun? Um diese Frage und mehr geht es in Folge #19 „Wie wir fühlen“ mit Simon Delkeskamp von „Forst erklärt“.
Folge 18 #18 Ein Leben mit Hochsensibilität - mit Emily Mackenzie Wie fühlt sich ein Leben mit Hochsensibilität für Betroffene an? In Folge #18 spricht Emily Mackenzie über ihren Alltag mit Hochsensibilität.
Folge 17 #17 Alltagssexismus: Das Leben als queere Influencerin Warum die Influecerin Julia Gruber aka @trinksaufmich unermüdlich auf Alltagssexismus aufmerksam macht, erfahrt ihr in Folge #17 „Wie wir fühlen“.
Folge 16 #16 Auswärtiges Amt: Einmal um die Welt – mit Bastian Braun Was bewegt eine:n Attaché im Berufsalltag beim Auswärtigen Amt? Darum geht es in Folge #16 im Podcast „Wie wir fühlen“ mit Bastian Braun.
Folge 15 #15 Hungerstreik: Wie wirksam sind extreme Protestformen? Wie wirksam sind extreme Protestformen gegen den Klimawandel? Um diese Frage geht es in Folge #15 mit dem Klimaaktivisten Simon Helmstedt.
Folge 14 #14 Männlichkeit: Wie können wir Rollenbilder ablegen? Mit Fikri Anıl Altıntaş spricht Nina in Folge #14 von „Wie wir fühlen“ über die Vorstellungen von Männlichkeit in unserer Gesellschaft.
Folge 12 #12 E-Sport: Hochgespielt an die Weltspitze – mit Valentin Becker Wie wird man zum E-Sport-Weltmeister? Und welchen Preis zahlt man dafür? Darum geht es in Folge #12 von „Wie wir fühlen“.
Folge 10 #10 Tod, Trauer, Leichtigkeit: Was macht unser Leben lebenswert? Warum die Akzeptanz vom Tod unserem Leben mehr Leichtigkeit gibt, darüber spricht Nina mit Johanna Klug in Folge #10 von „Wie wir fühlen“.
Folge 09 #09 Adoption: Über Toleranz und Tabus – mit Eva Vahrenhold In Folge #09 spricht Annika mit ihrer Freundin Eva Vahrenhold über das Thema Adoption, Tabus und Entscheidungen bei der Familienplanung.
Folge 13 #13 Demisexualität: Die Labels der Liebe Ruth Herzberg ist demisexuell – doch was bedeutet das überhaupt? Und wie hängen Labels der Liebe mit gesellschaftlichen Normen zusammen?
Folge 11 #11 Extremwetter: Wie schnell kippt unser Klimasystem? Angesichts der Klimakrise stellt sich für junge Menschen die Frage: Welche Extremwetterphänomene sie zu erwarten haben.
Folge 08 #08 Profifußball: Zwischen Leistungssport und Gymnasiallehre – mit Lisa-Marie Weiß Lisa-Marie Weiß ist 25 Jahre alt, spielt in der ersten Bundesliga bei SV Meppen und unterrichtet nebenher auch noch Physik am Gymnasium.
Folge 07 #07 Klimaprotest: „Ohne Kerosin nach Berlin“ – mit Moritz Böll Moritz ist ganz schön viel unterwegs, vor allem im Rahmen des Klimaprotests „Ohne Kerosin nach Berlin“. Was ihn antreibt, hört ihr in dieser Folge.
Folge 06 #06 Identitätssuche: Hier zu bosnisch, dort zu deutsch? – mit Senita Huskić Senita Huskić spricht in Folge #06 darüber, wie es ist, in einer Zwischenwelt zu leben und nicht genau zu wissen, wer man ist und wohin man gehört.
Folge 05 #05 Online-Dating: Was Echtes, aber nichts Festes? – mit Pia Kabitzsch In Folge #05 von „Wie wir fühlen“ spricht die Psychologin und Autorin Pia Kabitzsch über die Herausforderungen beim Online-Dating und wie junge…
Folge 04 #04 Jung und politisch: Der Berufsweg in den Bundestag – mit Emilia Fester Emilia Fester ist mit 23 Jahren als jüngstes Mitglied für die Grünen in den Bundestag eingezogen. Im Podcast diskutiert sie mit Moderator Gustav…
Folge 03 #03 Psychologists for Future: Klimakrise und psychische Gesundheit – mit Bianca Rodenstein „Die Klimakrise ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie wird uns noch ziemlich lange begleiten“, sagt die Psychologin Bianca Rodenstein.
Folge 02 #02 Querschnitt: Der Unfall, der alles veränderte – mit Moritz Brückner „Als wäre ich das erste Mal in einem Cockpit und nichts ist beschriftet.“ So hat Moritz Brückner sich in seinem Körper gefühlt, kurz nachdem er einen…
Folge 01 #01 Toxische Beziehungen: Woran erkennen wir sie? – mit Julia Henchen „Ach, so schlimm ist das doch gar nicht. Stell dich doch nicht so an!“ Wurden eure Gefühle in einer Beziehung schon mal kleingeredet? Vielleicht…