Kommentar Kerstin Loehr über den Fall Dabo TikTok: Sechs Gründe zum Nachdenken „Egal, wie die Ermittlungen der Polizei ausgehen, ob die „Wahrheit“ ans Licht kommt – Dieser Fall zeigt, wie oft es nur Schwarz und Weiß gibt.“
Kommentar Andreas Schweiger zu Betriebsratsgehältern Viel Einsatz, viel Geld „Leistung muss vergütet werden, sonst wird niemand mehr Betriebsratschef.“
Kommentar Florian Arnold zu einer aufsehenerregenden Klima-Doku Revolution oder Ökostrophe? „Die Gesellschaft muss sich auf radikalere Formen des Protests gefasst machen. Vielleicht sind sie auch nötig.“
Kommentar Dirk Breyvogel zum Schicksal eines Obdachlosen Obdachloser auf offener Straße gestorben: Ein einsamer Tod „Wenn es stimmt, was wir heute wissen, ist ein Mensch gestorben, der sich am Ende nicht helfen lassen wollte.“
Kommentar Dirk Breyvogel zu Allianzen in Niedersachsens Fußball-Stadien Stadion-Irrsinn „Es ist ein Irrglaube zu meinen, nicht miteinander zu sprechen, mache irgendwas leichter.“
Kommentar Leonard Hartmann zum EM-Finale Eine Chance für die Ewigkeit „Die Chancen auf eine nachhaltige Verbesserung des Frauen- und Mädchenfußballs stehen so gut wie lange nicht mehr.“
Kommentar Andreas Eberhard zur Rasenpflege in der Trockenzeit Hitze und Trockenheit – Plädoyer für schlaues Gärtnern und Gießen „In zunehmend wasserknappen Zeiten stellt sich auch bei der Bewässerung der Rasenflächen die Frage der Priorität.“
Kommentar Eva Nick über Reduzierung und Verteilung von Arbeitszeit Teilzeit für alle – die wollen „Den Wandel herbeizuführen, darf nicht dem Einzelnen überlassen werden. Hier muss sich strukturell etwas tun.“
Kommentar Daniel Hotop über die Frauen-Europameisterschaft Leistung der DFB-Frauen bei der EM: Eine einmalige Chance „Der DFB tut gut daran, die Entwicklung in der Frauen-Bundesliga noch schneller voranzutreiben. Er hat genau jetzt eine riesige Chance.“
Kommentar Hannah Schmitz über die Diess-Verkündung Diess tat Volkswagen gut Diess hat VW früh, mutig und kompromisslos auf Elektromobilität ausgerichtet. Mit Blume darf der Konzern nicht zur alten „Bräsigkeit“ zurückkehren.
Kommentar Christian Franz zu den Halbjahreszahlen des VW-Konzerns Freude und Fragen „Zur Belohnung den Manager abzusägen, ist schon eine VW-Spezialität, übrigens keine billige.“
Kommentar Andre Dolle über die Klimakrise Harter Winter „Selbst auf die Braunkohle, den Klimakiller Nummer 1, werden wir wohl zurückgreifen müssen.“
Kommentar Andre Dolle über Oliver Blume und die Landespolitik Künftiger VW-Chef Blume: Lorbeeren als Vorschuss „In turbulenten Zeiten kann es nicht schaden, dass Blume einen wichtigen Stakeholder, das Land Niedersachsen, zum Start auf seiner Seite weiß.“
Kommentar Christian Franz zum Kontakt zwischen Lindner und Blume Schuss vor Blumes Bug „Diess musste sich 2019 entschuldigen, wie jetzt Blume für seinen E-Fuel-Fauxpas.“
Kommentar Thomas Kruse über den Diess-Abgang Volkswagen wird nun von Stuttgart aus regiert „Diess? Der war den Porsches letztlich wohl doch ein zu eigenständiger Kopf.“