Braunschweig. Der Kongress der europäischen Bioressourcen-Sammlungen in Braunschweig widmete sich unter anderem der Klimaanpassung auf dem Acker.

Braunschweig war diese Woche so etwas wie das Mekka der Züchter und Lieferanten von Bakterien, Pilzen, Viren, Zellkulturen und Algen. Von Mittwoch bis Freitag treffen sich hier rund 120 Vertreterinnen und Vertreter von Bioressourcen-Sammlungen aus ganz Europa sowie aus den Gastländern Brasilien und Philippinen zur 40. Tagung der Organisation Europäischer Kulturen-Sammlungen. Auf Einladung des Braunschweiger Leibniz-Instituts DSMZ, der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen, tauschten die Teilnehmer sich im Steigenberger Hotel am Bürgerpark darüber aus, was sie zur Bewältigung globaler Mega-Herausforderungen beitragen können.