Salzgitter. Serien-Brandstifter, Biber an der Innerste und ein Salzkristall: Unsere Chronik fasst das Jahr 2019 in Salzgitter zusammen.

Die Stadt Salzgitter hat ein bewegtes Jahr 2019 hinter sich. Vor allem war es ein Geldregen-Jahr. In der Kommunalpolitik gab es aber auch neue Dezernenten, es ging um marode Schulen, Landeshilfe und Aufbruchstimmung.

Am Abend des 9. April kam es zu einem Großbrand in Salzgitter-Bad. Mehrere Häuser wurden im herzen der Altstadt teils schwer beschädigt und unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern weiter an.

Der Kampf um das Klima machte auch vor den Unternehmen in Salzgitter nicht Halt. Sie stellen sich mit ihrer Produktion auf die Energiewende ein und brechen auf in eine klimafreundliche Welt. Auch Volkswagen ist dabei und startet mit einer Pilotanlage zur Akku-Produktion für Kleinserien.

Auch im Jahr 2019 sorgten diverse Gerichtsprozesse in Salzgitter für Aufsehen. Vor Gericht wurden mehrere Morde verhandelt, Schüler, die zu Serienräubern wurden, schwerste Straftaten gegen Frauen und ein mutmaßlicher „Ehrenmord“.

Doch auch positive Nachrichten kamen aus der Stahlstadt: Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement wählten die Leser unserer Zeitung Hans-Werner Eisfeld zum Salzgitteraner des Jahres.

Und was war sportlich los? Salzgitters Fußballvereine haben es weiterhin schwer, sich in der Landesliga zu behaupten, die Volleyballer der SG STV/MTV Salzgitter siegen zwar in der Relegation, aber hängen trotzdem weiter in der Oberliga fest. In der Regionalliga erst erfolgreich, dann mit Problemen: Die Tischtennis-Spieler des SV Union Salzgitter.

Lesen Sie auch:

– Der Jahresrückblick für Deutschland und die Welt

– Der Jahresrückblick für Braunschweig

– Der Jahresrückblick für Wolfsburg

– Der Jahresrückblick für den Kreis Wolfenbüttel

– Der Jahresrückblick für den Kreis Gifhorn

– Der Jahresrückblick für den Kreis Helmstedt

– Der Jahresrückblick für den Kreis Peine

Die Chronik des Jahres 2019 in Salzgitter

11. Januar: Polizei fasst einen Serien-Brandstifter

Insgesamt acht Autos geraten im Zeitraum zwischen Oktober 2018 und Januar 2019 in Lebenstedt in Brand. Der Sachschaden geht in den fünfstelligen Bereich. Kurz nach dem Brand am 7. Januar befragt die Polizei nach Zeugenhinweisen einen bereits zuvor schon einmal verdächtigen 63-Jährigen. Diesmal räumt er ein, sieben der acht Fahrzeuge in Brand gesteckt zu haben. Das Motiv des Mannes: eine Trennung. Im Juli verurteilt das Amtsgericht Salzgitter den Mann zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe.

22. Januar: Kein Wetter mehr aus Salzgitter im TV

Im Mai 2008 weiht Meteorologe Jörg Kachelmann hinter der Feuerwache II in Salzgitter-Bad eine Wetterstation ein. Möglich wird dies, weil die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter (WIS) das Projekt initiiert und finanziert. Die in Salzgitter-Bad ermittelten Daten werden auf Jahre hinaus im Fernsehen gezeigt. Jetzt ist damit Schluss. Hintergrund für den Abbau der Wetterstation ist der Umbau der Feuerwache. Ein alternativer Standort kann nicht gefunden werden. Außerdem ist eine Umsetzung der Station mit Kosten in Höhe von 8000 Euro verbunden. Weil es laut WIS keinen weiteren Mehrnutzen gibt und die jährliche Wartung Kosten verursacht, wird auf die Station verzichtet.

29. Januar: IG Metall hat neuen 1. Bevollmächtigten

Der Erste Sekretär der IG Metall Salzgitter-Peine Matthias Wilhelm.
Der Erste Sekretär der IG Metall Salzgitter-Peine Matthias Wilhelm. © Bernward Comes | Bernward Comes / Salzgitter Zeitung

16 Jahre lang leitet Wolfgang Räschke die Geschicke der IG Metall Salzgitter-Peine. Zum Jahresbeginn wechselt er in die passive Phase der Altersteilzeit. Matthias Wilhelm (Foto) löst ihn als Nachfolger ab. Der 51-Jährige wird mit deutlicher Mehrheit gewählt, es gibt keine Gegenkandidaten. Brigitte Runge wird zur 2. Bevollmächtigten und damit zur Nachfolgerin von Wilhelm gewählt.

9. Februar: Ministerin verteidigt Endlager Konrad

Bundesumweltministerin Svenja Schulze besucht Salzgitter und macht deutlich, dass sie an Schacht Konrad als Atommüll-Endlager festhält. Die Nicht-Rückholbarkeit schwacher und mittelradioaktiver Abfälle aus Schacht Konrad ist für Schulze eine Grundsatzentscheidung. Einen Imageschaden für Salzgitter kann sie nicht erkennen.

13. Februar: VW Salzgitter feiert 60-millionsten Motor

Der 60-millionste Motor seit dem Produktionsstart vor 49 Jahren wird im Volkswagen-Werk Salzgitter gefertigt. Der Jubiläumsmotor ist ein 1.5 TSI-Motor. Werkleiter Christian Bleiel würdigt die enorme Leistung der Mitarbeiter während eines Festaktes an einer der 86 Motorenlinien. Der VW-Betriebsratsvorsitzende am Standort Salzgitter, Dirk Windmüller, bezeichnet den Jubiläumsmotor als modernsten Otto-Motor.

16. Februar: Der Biber ist zurück an der Innerste

Der Biber gilt in der Region seit 1856 als ausgerottet, jetzt ist er zurück. Sowohl in der Samtgemeinde Baddeckenstedt als auch in Salzgitter sind seine Spuren an zahlreichen Uferstellen der Innerste nicht mehr zu übersehen. Der Landkreis Wolfenbüttel will das natürliche Verhalten des Bibers tolerieren. Wenn es mit Blick auf den Hochwasserschutz keine Bedenken gibt, soll Totholz im Wasser und im Auenbereich belassen werden. Biber fällen vor allem im Winter Bäume zur Nahrungsaufnahme.

18. April: Neuer Supermarkt eröffnet 2020

Das ehemalige Salzgitter-Immobilien-Haus am Nordwest-Eingang der Chemnitzer Straße wird abgerissen, um Platz für einen Supermarkt zu schaffen.
Das ehemalige Salzgitter-Immobilien-Haus am Nordwest-Eingang der Chemnitzer Straße wird abgerissen, um Platz für einen Supermarkt zu schaffen. © Bernward Comes | Bernward Comes

Die Eröffnung des vom Investor Helmut de Jong errichteten Dormero-Hotels steht kurz bevor, da liegt bereits der Bauantrag für das nächste Großprojekt in der Innenstadt vor. Wenig später beginnen die Arbeiten für einen neuen Rewe-Markt auf dem ehemaligen Preussag-Gelände gegenüber dem Rathaus. de Jong setzt auf Eröffnung des Nahversorgers am 30. Juni 2020.

21. Mai: Zwei Jungen ertrinken im Gartenteich

Es ist ein tragischer Unglücksfall: Zwei Jungen (4, 7) werden am Abend tot in einem Gartenteich der 1100-Einwohner-Gemeinde gefunden. Rettungskräfte können nur noch die leblosen Körper bergen. Alle Versuche, die Kinder, die offenbar nicht schwimmen konnten, zu reanimieren, scheitern. Es handelt sich um Cousins. Sie waren vermisst worden, dann fand die Polizei sie im Teich des Nachbargrundstückes.

15. Juni: Salzkristall erleuchtet den Gittertorkreisel

Hunderte Neugierige bestaunten am Einweihungsabend die erleuchtete Salzkristall-Skulptur am Gittertorkreisel. 
Hunderte Neugierige bestaunten am Einweihungsabend die erleuchtete Salzkristall-Skulptur am Gittertorkreisel.  © Stefan Lohmann

Mehr als 300 Anwohner und Gäste sind dabei, als mit Einbruch der Dämmerung die vom Schüler Lorenz Albrecht entworfene und von Bürgern mitfinanzierte Salzkristall-Skulptur erstmals den Gittertorkreisel erleuchtet. Vier Tonnen schwer ist das Kunstwerk, das auf acht zwölf Meter dicken und je knapp 100 Kilogramm schweren Stahlplatten ruht. Es erstrahlt über 18 jeweils 40 Kilogramm schwere Acrylkuben, die das Salz symbolisieren.

26. Juni: Tigers atmen auf – Ex-Trainer verurteilt

Wegen schweren sexuelle Missbrauchs an einem anfangs 13-jährigen Mädchen wird ein Ex-Trainer (44) des Boxclubs Tigers vor dem Landgericht in Braunschweig zu dreieinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Der durch die Ermittlungen stark belastete und zeitweise von Zuschüssen ausgenommene Verein atmet auf: Er will wie geplant Ende 2020 in der entwidmeten St.-Matthäus-Kirche einen Sportstützpunkt mit Boxring und Fitnessräumen eröffnen.

11. Juli: Gericht bestätigt Urteil gegen AfD-Chef

Das Landgericht Braunschweig bestätigt ein Urteil gegen Salzgitters AfD-Kreisvorsitzenden Michael Gröger. Er war vom Amtsgericht wegen Volksverhetzung zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. In zweiter Instanz hebt das Gericht die Bewährungsauflage von 600 auf 2500 Euro an. Die Strafkammer hegt „keinen Zweifel“ daran, dass er ein gegen Asylbewerber hetzendes Gedicht über sein öffentliches Facebook-Profil verbreitete. Gröger kündigt Revision an.

11. September: Flachstahl-Wahl für unzulässig erklärt

Die rechtlichen Streitigkeiten rund um den Betriebsrat der Salzgitter Flachstahl reißen nicht ab. In zweiter Instanz entscheidet das Landesarbeitsgericht Hannover: Die Durchführung der Betriebsratswahl im März 2018 war unzulässig, die Wahl unwirksam. Die Zahl der Mitglieder im Wahlvorstand war für sechs Tage von sieben auf 113 angehoben worden. Vier Mitarbeiter des Stahlherstellers hatten eine Überprüfung des Ablaufs eingeleitet. Die Beschwerde der Arbeitnehmervertretung gegen die Entscheidung läuft. Im kommenden Jahr geht der Fall vor das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.

26./27. Oktober: Das neue Stadtbad wird eröffnet

So sieht das neue Stadtbad aus. Schwimmbecken und Attraktionsbecken.
So sieht das neue Stadtbad aus. Schwimmbecken und Attraktionsbecken. © Mai | Verena Mai

Nach drei Jahren Bauzeit eröffnet das Stadtbad in Lebenstedt. Hunderte Besucher nutzen den Termin, um sich in den Räumen und im Außenbereich umzusehen. Die Kosten: 13,8 Millionen Euro, veranschlagt waren 13,2. Es ist das letzte Projekt unter Bäder-Sport- und-Freizeit-Chef Walter Strauß. Sein Nachfolger ist Dirk Bremermann, der zum 1. Januar seinen Dienst antritt.

10. und 12. November: Fund-Hund Cody erobert die Herzen

Zwei Tierdramen erschüttern Salzgitter-Bad gegen Ende des Jahres. Zum einen werden 15 tote Kaninchen auf dem Vereinsgelände eines Kleingärtnervereins gefunden und ein Verfahren gegen den Halter eingeleitet, zum anderen ein total verwahrloster Cocker-Spaniel unter einer Brücke der A 39 aufgegriffen. Letzterer wird im Tierheim von vier Kilo verfilztem Fell befreit und bekommt dort seinen Namen.

18. Dezember: Restaurant im Schlosshof macht zu

Das Schlosscafe in Salder.
Das Schlosscafe in Salder. © Verena Mai

Es ist ein Herzensprojekt der Lebenshilfe in Salder, das Restaurant Schlosshof Salder. Ende des Jahres wird bekannt, dass die Einrichtung, in der viele beeinträchtigte Menschen arbeiten und wo ihnen ein (Wieder)-Einstieg ins Berufsleben ermöglicht werden soll, schließen wird. Die Betreiberin nennt mehrere Gründe dafür, unter anderem höhere Neu-Besteuerung und Fachkräftemangel.