Faktencheck

Blitzer-Millionäre - So viel verdienen die Städte in der Region

| Lesedauer: 7 Minuten
Auch die Städte in der Region Braunschweig-Wolfsburg verdienen mit Blitzern teilweise Millionen.

Auch die Städte in der Region Braunschweig-Wolfsburg verdienen mit Blitzern teilweise Millionen.

Braunschweig.  Wie viel Geld nehmen die Großstädte der Region Braunschweig-Wolfsburg mit Blitzern ein? Wir beantworten die Fragen rund um Blitzer in der Region


  • Blitzer-Einnahmen in Millionenhöhe sind in der Region Braunschweig-Wolfsburg nicht unüblich
  • In Braunschweig führen Blitzer nicht zu weniger Unfällen
  • Durch die Corona-Pandemie gibt es allgemein weniger Verkehr in der Region Braunschweig-Wolfsburg
  • Wolfsburg kann nicht sagen, wie viel die Stadt für Blitzer ausgibt

Eine neuste Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins hat ergeben, dass im Jahr 2021 mindestens elf deutsche Städte mehr als eine Million Euro durch Blitzer eingenommen haben. Doch wie stehen die Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter in dem Ranking da? Und kommt es aufgrund von Blitzern wirklich zu weniger Verkehrsunfällen in der Region Braunschweig-Wolfsburg? Wir machen den Faktencheck.

Behauptung: „Mit Blitzern schaufeln sich die Städte nur ihren Geldbeutel voll.“

Der Faktencheck: Die Blitzer in der Stadt Braunschweig sorgen nicht dafür, dass es zu weniger Verkehrsunfällen kommt. Aber die Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter nehmen durch Blitzer teilweise Beträge in Millionenhöhe ein.

Radarfallen bedeuten allerdings auch hohe Kosten. Nach eigenen Angaben seien Blitzer für die Stadt Braunschweig bei etwa 850.000 Euro Einnahmen im Jahr 2021 im Durchschnitt kostendeckend. Wolfsburg hat mit einer vergleichbaren Anzahl an Blitzern über zwei Millionen Euro Einnahmen pro Jahr. Salzgitter hat im vorigen Jahr 1,5 Millionen Euro eingenommen. Die Städte Wolfsburg und Salzgitter konnten keine Angaben zu Kosten machen.

Sie wollen es genauer wissen? Wir haben die wichtigsten Fragen rund um Blitzer in den Großstädten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg beantwortet:

Wie viele Anzeigen durch Blitzer gab es in Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter?

Wenn es um die Anzahl der Anzeigen durch Blitzer geht, liegt Wolfsburg im Städte-Vergleich vorn. Salzgitter ist allerdings mit 57.000 Anzeigen 2021 noch deutlich über Braunschweig. Der Sprung in Braunschweig zu 2021 lässt sich laut Stadtverwaltung durch die Einführung der stationären Blitzer an der Wolfenbütteler Straße und Gifhorner Straße erklären. Der Schub reicht jedoch nicht, um an die Zahlen der Nachbarstädte anzuschließen. Die Statistik beinhaltet sowohl Verwarngelder (bis 55 Euro Strafe) und Bußgelder (ab 60 Euro Strafe).

Wie viel Geld nehmen die Großstädte der Region Braunschweig-Wolfsburg mit Blitzern ein?

Wolfsburg ist mit mehr als zwei Millionen Euro Einnahmen durch Blitzer deutlicher Spitzenreiter in der Region. Braunschweig kann dabei kaum mithalten. Die Stadt hat in den letzten Jahren mehrere neue Blitzer - und somit auch mehr Geld aus Radarfallen eingenommen - schafft es aber nicht auf eine Millionen Euro. Salzgitter lag 2021 mit 1,5 Millionen Euro genau zwischen den beiden anderen Großstädten. Auch diese Statistik beinhaltet sowohl Verwarngelder (bis 55 Euro Strafe) und Bußgelder (ab 60 Euro Strafe).