Wolfsburg. Alle Termine der Advents- und Weihnachtsmärkte in Wolfsburg. Das wird in Vorsfelde, Wendschott und Nordsteimke am Wochenende geboten.

Für viele Menschen beginnt bald die schönste Zeit des Jahres: die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Wo kann ich mit Familie und Freunden einen Glühwein trinken und Mandeln essen, wo Adventsgestecke kaufen und wo Schlittschuh laufen oder Live-Musik hören? Wir geben einen Überblick, welche Advents- und Weihnachtsmärkte in Wolfsburg in den nächsten Wochen stattfinden.

Weihnachtsmarkt in der Wolfsburg Porschestraße bis zum 29. Dezember

Der Weihnachtsmarkt in der Wolfsburger Innenstadt hat seit Montag, 27. November, geöffnet. Fünf Wochen, bis zum 29. Dezember, gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie ein stimmungsvolles Rahmenprogramm.

In der mittleren Porschestraße zwischen Pestalozziallee und Rothenfelder Straße verbreiten rund 60 Stände eine besinnliche Advents- und Weihnachtsatmosphäre. Wieder dabei sind unter anderem der gemütliche Winterwald, Zinnecker’s große Weihnachtspyramide und das Handwerkereck, in dem wechselnde private Hobbykunst-Handwerker ihre Waren in den bekannten nostalgischen VW-Bullis anbieten. Im beliebten „Neuland-Haus des Weihnachtsmannes“ warten jeden Donnerstag bis Sonntag verschiedene weihnachtliche (Bastel-)Angebote der Familie Sterz auf die kleinen Gäste.

In diesem Jahr gibt es auch wieder eine Ehrenamtshütte auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der Porschestraße.
In diesem Jahr gibt es auch wieder eine Ehrenamtshütte auf dem Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der Porschestraße. © WMG Wolfsburg | Janina Snatzke

Weihnachtsmarkt in der Wolfsburg Innenstadt: Das wird geboten

Am Samstag, 2. Dezember, tritt von 11 bis 13 Uhr das Stadtwerke-Orchester auf. Von 16.30 bis 17.45 Uhr können sich Besucher auf Susy Mondry und Dominik Lamby freuen. Anschließend gibt es die Ayana-Feuershow neben der Weihnachtsmarktbühne von 19 bis 19.25 Uhr. Den Tagesausklang macht die Band „Hobbit“ von 19.30 bis 22 Uhr mit klassischen Weihnachtsliedern und kreativen Mash-ups.

Was in den nächsten Tagen an Programm noch alles geboten wird, lesen Sie hier.

VfL Wolfsburg und die Grizzlys Wolfsburg bieten buntes Kinderprogramm

Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr gestalten die Grizzlys Wolfsburg einen Nachmittag für Kinder. Donnerstags (außer 7. Dezember) lädt der VfL Wolfsburg von 14 bis 19 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein. Auf der Bühne unter dem Glasdach auf dem Hugo-Bork-Platz gibt es jeweils von Donnerstag bis Samstag ein stimmungsvolles Bühnenprogramm. Feuershows, der Besuch des Nikolauses, Fahrgeschäfte für die kleinen Gäste sowie ein vielfältiges kulinarisches Angebot runden den Weihnachtsmarktbesuch ab. Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt und dem Veranstaltungsprogramm sind online unter www.wolfsburger-weihnachtsmarkt.de zu finden.

Wie sind die Öffnungszeiten vom Wolfsburger Weihnachtsmarkt?

  • Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
  • Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
  • Sonn- und Feiertage: 13 bis 20 Uhr
  • 24. und 25. Dezember: geschlossen
  • 29. Dezember: 11 bis 20 Uhr

Winterwunderland der Autostadt Wolfsburg öffnet am 8. Dezember

Ein stimmungsvolles Winterwunderland erleben die Gäste der Autostadt vom 8. Dezember bis zum 7. Januar: Der Themenpark verwandelt sich für einen Monat in eine Winterwelt mit 24 dekorierten Buden, 4000 Quadratmetern Eisfläche und einer Schneewelt für Kinder.

Winterwunderland für die ganze Familie: In der Autostadt Wolfsburg wird im Dezember und Januar wieder viel geboten.
Winterwunderland für die ganze Familie: In der Autostadt Wolfsburg wird im Dezember und Januar wieder viel geboten. © Autostadt | Lennard Kugeler

Auf dem Wintermarkt mit insgesamt 24 Buden erwarten die Gäste Inspirationen für Weihnachtsgeschenke und ausgewählte Deko-Artikel. Auch die Kulinarik kommt dabei nicht zu kurz. Beim Hüttenzauber können Besucherinnen und Besucher mit Feuerzangenbowle und Après-Ski-Hits feiern. Die 4000 Quadratmeter große Eisfläche bietet genügend Platz zum Schlittschuhlaufen. Wer es lieber ruhiger mag, kann sich beim Eisstockschießen – ganz ohne Voranmeldung – ausprobieren. Sonntags bis donnerstags immer von 16.30 bis 19.30 Uhr verwandelt sich die Eisfläche in eine Outdoor-Disco mit Live-DJ und wechselnden Beats. Schlittschuhe für die Eisfläche können mitgebracht oder spontan vor Ort für vier Euro ausgeliehen werden. Für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren bietet die Schneewelt auf 1100 Quadratmetern jede Menge Platz zum Rodeln, Schneemannbauen und Toben.

Wie sind die Öffnungszeiten der Winterwelt in der Autostadt?

  • Eisfläche: Montag bis Sonntag, 10 bis 22 Uhr
  • Schneewelt: 12 bis 20 Uhr.
  • Wintermarktbuden: 14 bis 22 Uhr (Samstag und Sonntag ab 12 Uhr)
  • Eisdisco: Sonntag bis Donnerstag 16.30 bis 19.30 Uhr (keine Eisdisco am 25. Dezember).

Vorsfelder Weihnachtsmarkt vom 1. bis 9. Dezember am Ütschenpaul

Der Vorsfelder Weihnachtsmarkt findet vom 1. bis 9. Dezember am Ütschenpaul statt – erstmals auch mit einem kleinen Kinderkarussell. „In traditionellen Holzhütten und unter dem zentralen Holzdach wird jeden Tag von 17 bis 22 Uhr einiges geboten“, verspricht Ortsbürgermeisterin Sandra Straube, die am Freitag den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnete. Dort präsentieren sich die Vorsfelder Vereine mit unterschiedlichen (kulinarischen) Angeboten. Auch Kunsthandwerk werde zugunsten eines guten Zwecks die ganze Woche über verkauft. Am Sonntag, 3. Dezember, beginnt der Markt bereits um 15 Uhr mit einem Kinderprogramm. Es wird gebastelt, Frau Holle schüttet ihre Kissen aus und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln und einer Überraschung im Gepäck. Am Samstag, 9. Dezember, heißt es dann wieder „Apres-Ski-Party“. Zu fetziger Musik werden die Budenbetreiber in Ski-Outfits die Gäste bewirten.

Ortsbürgermeisterin Sandra Straube (links) eröffnete am Freitag den Vorsfelder Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul.
Ortsbürgermeisterin Sandra Straube (links) eröffnete am Freitag den Vorsfelder Weihnachtsmarkt am Ütschenpaul. © regios24 | Helge Landmann

Weihnachtsmarkt in Wendschott am 2. Dezember

Der Weihnachtsmarkt am Niedersachsenhaus an der Wendenstraße in Wendschott findet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 16 Uhr statt. „Es gibt in diesem Jahr 30 Aussteller“, berichtet der 1. Vorsitzende des Dorfvereins, Michael Kienapfel. Während des Marktes ist die Webstube im Niedersachsenhaus geöffnet.

Das Programm beim Weihnachtsmarkt in Wendschott:
10 bis 16 Uhr: Markt der Handwerker und Künstler
11 bis 16 Uhr: Basteln für Kinder
11.30 Uhr: Weihnachtsmann
12.30 Uhr: Märchenerzählerin neben der Webstube
13.30 Uhr Weihnachtsmann
14 bis 15 Uhr: Konzert des Posaunenchores
14.30 Uhr: Märchenerzählerin neben der Webstube
15.30 Uhr Weihnachtsmann

„Der Förderverein der Grundschule beteiligt sich mit einem Waffelstand, und auch die Wendschotter Vereine WSV und Borussia helfen wieder fleißig mit“, sagt die dritte Vorsitzende Stefanie Kriebler. Der Dorfverein freue sich wieder über gespendete Kuchen und Torten. Für die Anreise bittet der Dorfverein die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da der Parkraum begrenzt ist. Als Parkplatz ist der Schützenplatz in Wendschott eingerichtet. Fahrräder können an der Zahnarztpraxis Lausecker abgestellt werden.

Stellten das Programm für das Nordstadtfest vor (von links): Olde Dibbern, Immacolata Glosemeyer, Antonio Zanfino, Snezana Popovic und Angelika Jahns. 
Stellten das Programm für das Nordstadtfest vor (von links): Olde Dibbern, Immacolata Glosemeyer, Antonio Zanfino, Snezana Popovic und Angelika Jahns.  © FMN | Maurice Semella

Nordstadtfest wird am 2. Dezember zum „Winterfest“

Der Hansaplatz in der Wolfsburger Nordstadt verwandelt sich am 2. Dezember von 11 bis circa 22 Uhr in eine Winterlandschaft. Die Veranstalter wollen bei dem Fest den Fokus auf eine bunte Adventszeit legen. „Statt eines Sommerfests wollten wir in diesem Jahr den Menschen im Stadtteil ein Highlight im Advent anbieten. So wollen wir als Ortsrat den Zusammenhalt in unserer Nachbarschaft weiter fördern und stärken. Das ist für uns als Ortsrat ein wichtiges Anliegen“, wird Immacolata Glosemeyer, Ortsbürgermeisterin der Nordstadt, in der Mitteilung zitiert. Auf dem Programm stehen unter anderem Besuche vom Weihnachtsmann und der Eiskönigin Elsa. Auch die Frauentanzgruppe „Only Ladies“ sowie verschiedene Kinderchöre werden beim Winterfest auftreten. Besucherinnen und Besucher können sich außerdem auf weihnachtliche Köstlichkeiten freuen. Am Abend sei ein Partyprogramm mit der Band „Bring me Roses“ und einem DJ-Team geplant.

Weihnachtsmarkt in den Steimker Gärten am 2. Dezember

Volkswagen Immobilien veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 20 Uhr die traditionelle Weihnachtsbaumaktion und richtet zum zweiten Mal einen kleinen Weihnachtsmarkt in den Steimker Gärten aus. Auf dem zentralen Qartiersplatz gibt es ein Kinderkarussell, einen großen Weihnachtsbaum und ab 14 Uhr musikalische Unterhaltung durch den Hattorfer Spielmannszug „Magic Flames“. Wer nicht bereits im Vorfeld eine von 70 Tannen im Mietermagazin „Zuhause“ gewonnen hat, kann mit etwas Glück am Glücksrad im VWI-Vertriebsbüro noch eine von weiteren 70 Nordmanntannen gewinnen, die VWI anlässlich des 70. Firmenjubiläums verlost. Alle Gewinner können ihren Baum im Drive In auf der östlichen Logistikfläche in ihr Auto verladen lassen, teilt VW Immobilien mit.

Weihnachtsmarkt in Hehlingen am 2. Dezember

Der Weihnachtsmarkt in Hehlingen findet am Samstag, 2. Dezember, von 16 bis 21 Uhr auf dem weihnachtlich beleuchteten Festplatz statt. Im Anschluss an die Eröffnung um 16 Uhr erfolgt eine kurze Andacht, ehe um 17 Uhr der Weihnachtsmann für leuchtende Kinderaugen sorgen will. Kulinarisch sorgen die Hehlinger Vereine für Abwechslung.

Adventsmarkt der Nordsteimker Vereine am 3. Dezember

Der 31. Adventsmarkt der Nordsteimker Vereine findet am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 17 Uhr vor und im Lindenhof Nordsteimke statt. Um 11 Uhr hält Pastor Wilfried Leonhardt unter Einbezug des Nicolai-Gospelchors und des Posaunenchors der Gemeinde eine Adventsandacht. Für das leibliche Wohl sorgen die Nordsteimker Landfrauen, die Steinbeker Trachtengruppe, die Jungen Väter, die Nordsteimker Jäger, die Kyffhäuser und der Sportverein. Der DRK-Kindergarten bietet ab 13 Uhr einen Basteltisch für Kinder an. Mehrere Aussteller, die zum Teil seit dem ersten Adventsmarkt mit dabei sind, bieten ihre Arbeiten im Saal des Lindenhofs an. Unter anderem gibt es Hand- und Holzarbeiten, Bilder, Schmuck und Tücher, Patchworkarbeiten, weihnachtliche Floristik und Honig.

Adventsbasar der Lebenshilfe Wolfsburg am 3. Dezember

Nach dreijähriger Pause findet der traditionelle Adventsbasar der Lebenshilfe Wolfsburg am Sonntag, 3. Dezember, von 9 bis 16 Uhr in Westhagen (Erfurter Ring/Suhler Straße 10) statt. „Der Basar hält eine große Produktvielfalt und viele Kreationen bereit, die unsere Beschäftigten unter fachmännischer Anleitung gefertigt haben“, teilt Monika Schindler von der Lebenshilfe Wolfsburg mit. Aber auch externe Anbieter böten ihre Waren an. „Es werden wieder Schmuck- und Lederwaren, Weihnachtskarten, Adventskränze und vieles mehr angeboten“, so Schindler. Auch eine Tombola sei geplant, und für das leibliche Wohl sei natürlich auch gesorgt.

Advents- und Weihnachtsmarkt in Fallersleben: Weihnachtszauber vom 8. bis 10. Dezember

Unter dem Titel „Fallersleber Weihnachtszauber“ wird es auch in diesem Jahr in der Altstadt in Fallersleben vom 8. bis 10. Dezember einen Advents- und Weihnachtsmarkt geben. Die Öffnungszeiten: 8. Dezember, 16.30 bis 20.30 Uhr; 9. Dezember: 14 bis 21 Uhr; 10. Dezember: 14 bis 19 Uhr. Mittelpunkt des Geschehens ist das aus dem 16. Jahrhundert stammende Schloss. Im Gewölbekeller stellen Hobby-Künstler sich und ihre Bastel- und Handarbeiten vor. Im Kaminzimmer des Schlosses werden Märchen vorgelesen und Bastel-Programme angeboten. Im Schlosshof gibt es vorweihnachtliche Leckereien, Süßes und Herzhaftes. Der beliebte weiße Winzer-Glühwein von der Mosel ist auch dabei.

Der Fallersleber Weihnachtszauber findet vom 8. bis 10. Dezember rund um das Schloss Fallersleben statt.
Der Fallersleber Weihnachtszauber findet vom 8. bis 10. Dezember rund um das Schloss Fallersleben statt. © regios24 | Darius Simka

Geboten wird außerdem ein Kulturprogramm. Zugesagt haben bereits das Jagdhornbläserkorps Hasenwinkel sowie Kindertagesstätten und Grundschulen. Zwei Karussells stehen gegenüber vom Schlosshof. Auch der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angekündigt. Im benachbarten Jugendzentrum „Forsthaus“ lädt die Herzogin Clara Kaffeestube Besucher des Weihnachtszaubers zu selbstgebackenen Kuchen, Keksen und Kaffee ein. Veranstalter ist der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben, Kooperationspartner sind das Hoffmann von Fallersleben-Museum sowie das Jugendzentrum „Forsthaus“.

Weihnachtsmärkte auf dem Rittergut Nordsteimke und dem Forsthof Kaiserwinkel

Traditionell lädt die Verwaltung Graf von der Schulenburg am zweiten und dritten Adventswochenende zum Weihnachtsmarkt in die historischen Kulissen des Ritterguts Nordsteimke (Schulenburgstraße 16) und des Forsthofs Kaiserwinkel (Guleitzer Straße 31, Parsau) ein. In stimmungsvoll weihnachtlicher Atmosphäre werden am 9., 10., 16. und 17. Dezember jeweils von 10 bis 16 Uhr Weihnachtsbäume, Wildspezialitäten und Schmuckreisig aus erster Hand angeboten. Handwerkskunst und wilde Köstlichkeiten, in Nordsteimke vom Restaurant Wildfrisch, laden zum Verweilen ein. Zu einem besonderen Erlebnis kann für alle Besucher in Kaiserwinkel das Schlagen des eigenen Weihnachtsbaumes unter sachkundiger Führung von Forstmitarbeitern werden.

In der Revierförsterei in Kaiserwinkel besteht zusätzlich ab dem zweiten Adventswochenende auch unter der Woche täglich von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich einen Weihnachtsbaum auszusuchen. Am 22. Dezember von 10 bis 16 Uhr sowie am 23. Dezember von 10 bis 13 Uhr besteht noch die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum in Nordsteimke oder Kaiserwinkel zu erwerben.

Am 2. und 3. Adventswochenende finden Weihnachtsmärkte auf dem Rittergut Nordsteimke und dem Forsthof Kaiserwinkel statt.
Am 2. und 3. Adventswochenende finden Weihnachtsmärkte auf dem Rittergut Nordsteimke und dem Forsthof Kaiserwinkel statt. © FMN | Nina Leyer

Weihnachtslicher Kunstmarkt in der Porschehütte

In der Galerie der Künstlergruppe Porschehütte findet am 10. und 17. Dezember jeweils von 13 bis 16 Uhr ein weihnachtlicher Kunstmarkt statt. Die Öffnungszeiten in der Sauerbruchstraße 11 sind jeweils von 13 bis 16 Uhr. Zu sehen ist ein Mix unterschiedlicher künstlerischer Techniken. So gibt es Malerei und Zeichnungen, Illustrationen, Objekte und Skulpturen, Fotografie, Schmuck und Accessoires sowie viele stilvolle Kleinigkeiten, heißt es in der Ankündigung der Künstlergrupppe.

Sie planen auch einen oder einen in Wolfsburg? Dann schreiben Sie uns die wichtigsten Infos und schicken sie per Mail an redaktion.wolfsburg@funkemedien.de.

Einen Überblick über die schönsten Weihnachtsmärkte in der Region und im Harz finden Sie hier.