- In den Osterferien gibt es an vielen Stellen in Wolfsburg Baustellen und Verkehrsbehinderungen.
- Wie lange dauert die Baustelle auf einer bestimmten Straße? Welche Umleitung gibt es? Sind auch Radwege gesperrt? Wir haben eine Übersicht mit allen uns bekannten Baustellen im Stadtgebiet zusammengestellt.
- Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Haben wir eine Baustelle vergessen? Dann mailen Sie an redaktion.wolfsburg@funkemedien.de.
Auch in den Osterferien müssen sich Wolfsburgerinnen und Wolfsburger auf Einschränkungen im Straßenverkehr einstellen. In einigen Teilen des Stadtgebiets sowie in den Ortsteilen sind Baustellen, Sperrungen und Umleitungen eingerichtet. Das betrifft auch Bundesstraßen und Autobahnen.
Wir haben für Sie zusammengetragen, was Autofahrer, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Wolfsburg wissen müssen. Eine Übersicht.
Innenstadt: Schillerstraße wird zur Baustelle
Die Schillerstraße wird ab den Osterferien zur Baustelle. Autofahrer müssen sich auf Straßensperrungen einstellen. Auch Bewohner der Seitenstraßen sind betroffen. Am Montag, 3. April, will die Stadt Wolfsburg damit beginnen, einen Pop-up-Radweg für Radfahrer anzulegen. Bislang fehlte auf der westlichen Seite der Schillerstraße ein durchgängiger Radweg. Ein auf ein Jahr ausgelegter Verkehrsversuch soll das ändern.
Aufgrund der Bauarbeiten kommt es auch für den Busverkehr zu Einschränkungen. Wie die Wolfsburger Verkehrs-GmbH mitteilt, wird die Schillerstraße zwischen Goethestraße und Heinrich-Heine-Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts im ersten Bauabschnitt ab Montag, 3. April, bis voraussichtlich Freitag, 14. April, gesperrt.
Die Haltestellen „Kunstmuseum“ und „Heinrich-Heine-Straße“ können deshalb stadtauswärts nicht angefahren werden. Die Haltestelle „Köhlerbergstraße“ kann mit Ausnahme von zwei Schulfahrten der Linien 203 und 231 nicht angefahren werden. Die WVG-Linien 201/221, 202/222, 203/223, 204, 213, 215/225, 216/226, 218, 230, 231 werden umgeleitet: Die Linien 201/221, 203/223, 204 und 231 bedienen nach der Haltestelle „Kaufhof“ die Haltestellen „Piazza Italia“, Lönsstraße und „Tucholskystraße“ und nehmen dann den regulären Fahrtweg wieder auf.
Die Linien 202/222, 215/225, 216/226, 218, 230 fahren nach der Haltestelle „Kaufhof“ über „Rathaus“ und dann auf dem regulären Verlauf weiter. Genauso wie die VB-Bachstein-Linie 335 und die KVG-Linie 383. Die Linien 215/225 und 216/226 sind in den Ferien ebenfalls von der Vollsperrung zwischen Wolfsburg und Nordsteimke betroffen. Lesen Sie dazu mehr hier.
Innenstadt: LSW erneuert Leitungen im Suhlgarten
Am Montag, 3. April, starten zweiwöchige Asphaltierungsarbeiten in den Straßen „Am Mühlengraben“ und „Suhlgarten“. Mit Abschluss der Arbeiten wird laut einer Mitteilung der LSW ein großer Bauabschnitt der mehrjährigen, umfangreichen Ausbau- und Erneuerungsmaßnahme der LSW zur Fernwärme-, Trinkwasser- und Stromversorgung in der Wolfsburger Innenstadt wieder freigegeben.
Für die Asphaltierung sei es erforderlich, Parkplatz- und Garagenzufahrten auf der östlichen Fahrbahnseite Am Mühlengraben voll zu sperren. Die Zufahrt zur Volksbank werde halbseitig aufrechterhalten. Der Parkplatz am Schillerteich-Center und die Fahrbahn im Suhlgarten würden für die Asphaltierungsarbeiten lediglich in Teilbereichen abgesperrt und blieben befahrbar. Unmittelbar betroffene Anwohner seien im Vorfeld per Aushang informiert worden.
Nach Abschluss der Oberflächenwiederherstellung soll der öffentliche Verkehrsraum weitestgehend freigegeben werden, die aktuelle Verkehrsregelung durch die Baustellenampelanlage entfalle. Im nächsten Schritt werden der LSW zufolge ab Mitte April die Leitungsverlegearbeiten in Richtung Berliner Ring, Rothenfelder Straße und Teichgarten fortgeführt. Die LSW tausche in diesem Bereich circa 2900 Meter Fernwärme-, Trinkwasser- und Stromleitungen aus. Zudem erneuere der Versorger Am Mühlengraben auf der westlichen Straßenseite die Hausanschlüsse für Fernwärme, Trinkwasser und Strom.
Lesen Sie dazu auch: Dauerbaustelle in der Wolfsburger Innenstadt nervt Anwohner
Amphibien wandern: Weyhäuser Weg nachts gesperrt
Der Weyhäuser Weg (Kreisstraße 28) ist zwischen der Bundesstraße 188 und der Tangente nach Gifhorn (Kreisstraße 114) ab sofort bis zum 13. Mai an Tagen, an denen eine Amphibienwanderung stattfindet, nachts voll gesperrt. Das teilte die Stadt Wolfsburg am Montag mit. Die Zufahrt aus Richtung Weyhausen werde ebenfalls gesperrt. Mit einer Amphibienwanderung sei bei steigenden Temperaturen und feuchtwarmer Witterung zu rechnen. Die Sperrung werde von 19 bis 6 Uhr durchgeführt. Verkehrsteilnehmende könnten den gesperrten Bereich über die Bundesstraße 188 und die A 39/Tappenbecker Landstraße umfahren.
Buslinien der WVG werden umgeleitet
Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) informiert, dass aufgrund von Bauarbeiten seit Montag bis Freitag, 31. März, auf der Höhe der Auf- und Abfahrt Frankfurter Straße/Dresdener Ring die Linien 212 in Richtung Vogelsang und 262 und 263 in Richtung Volkswagen-Werk umgeleitet werden. Die Haltestelle „Frankfurter Straße“ in Fahrtrichtung stadteinwärts wird von den Linien 212 und 263 nicht bedient, wie aus der Mitteilung hervorgeht. Die WVG-Linien 212 und 263 fahren nach der Haltestelle „Halberstädter Straße“ ersatzweise die Haltestellen „Weimarer Straße“, „Jenaer Straße“, „Hallesche Straße“ und „Dessauer Straße“ an. Die Linie 262 fährt nach der Haltestelle „Dessauer Straße“ über den Laagberg zum Volkswagen-Werk. Aufgrund der Umleitungen könne es zu Verspätungen kommen.
Fernwärme-Arbeiten: Sperrungen in Fallersleben und Ehmen
Die LSW erstellt neue Hausanschlüsse für die Fernwärme, wie das Unternehmen mitteilt. Am Montag, 27. März, beginnt sie an zwei Stellen mit Arbeiten. In Fallersleben wird die Sandkämper Straße von der Einmündung Kampstraße bis zum Mühlenkamp für eine Dauer von zirka vier Wochen voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Sandkämper Straße entgegen der Einbahnstraßenregelung umgeleitet.
In Ehmen wird in der Mörser Straße gearbeitet. Während der ebenfalls rund vierwöchigen Baumaßnahme ist die Fahrbahn im Bereich zwischen Ostlandring und Sonnenwinkel verengt, der Fußweg ist nicht nutzbar. Es werde daher eine Bedarfsampel für Fußgänger eingerichtet.
Bauarbeiten: Sperrung der Nordsteimker Straße
Die Bauarbeiten für den ersten Abschnitt der Alternativen Grünen Route haben im Bereich der Steimker Gärten begonnen. Das meldete die Stadtverwaltung Wolfsburg. Der erste Spatenstich dazu erfolgte bereits im November vergangenen Jahres. Fertig gestellt sein soll der Abschnitt dann diesen Spätsommer.
Um das Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen, muss die Nordsteimker Straße (Kreisstraße 5) auf Höhe des neuen Baugebietes gesperrt werden, um die Anschlussarbeiten im Straßenbereich durchzuführen. In den Osterferien sollen hier Fräs-, Profilierungs-, Asphalt-, und Markierungsarbeiten stattfinden. Die Sperrung soll vom 27. März bis zum 11. April andauern. Wenn die Umstände und das Wetter es zuließen, wollen die Behörden die Straße aber schon zum 6. April (Gründonnerstag) wieder freigeben.
„Wir sind sehr bemüht, die Einschränkungen für die am Verkehr Teilnehmenden zu minimieren, müssen aber doch um Verständnis für die anstehenden Behinderungen werben“, erklärt Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. Die Durchfahrt für Radfahrer und Fußgänger entlang der Nordsteimker Straße ist durchgehend gewährleistet, eine Umleitung wird eingerichtet und ausgeschildert, so die Stadtverwaltung abschließend. Lesen Sie dazu auch: Wolfsburger Hauptstraße gesperrt – und keiner weiß es
Bauarbeiten auf der A39 bei Wolfsburg
Seit Montag, 20. März, laufen die Arbeiten für den dritten und letzten Bauabschnitt der im Januar 2022 begonnenen Baumaßnahme auf der A 39 zwischen Mittellandkanal und Weyhausen. Nachdem im zweiten Bauabschnitt der Kampfmittelverdacht entkräftet wurde, starteten Anfang der Woche die vorbereitenden Maßnahmen zur Einrichtung der baustellenbedingten Verkehrsführung. Wie die Autobahn-GmbH des Bundes am Freitag mitteilte, kommen die Arbeiten planmäßig voran: Die Anschlussstelle Sandkamp in Richtung Salzwedel ist ab Samstag, 25. März, wieder frei.
Vom 25. März bis 1. April wird die nordwestliche Anschlussstelle (AS) Weyhausen gesperrt. Das Abfahren aus Richtung Tappenbeck kommend auf die B 188 und das Auffahren in Richtung Kassel wird nicht möglich sein. Im Anschluss, vom 1. bis 9. April, wird die nordöstliche AS Weyhausen gesperrt. Das Auffahren von der B 188 in Richtung Tappenbeck und das Abfahren in Richtung Weyhausen ist dann nicht möglich. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Nach Ostern werden die Mittelstreifenüberfahrten sowie die während der gesamten Baumaßnahme notwendige einspurige Verkehrsführung für beide Fahrtrichtungen hergestellt. Weitere Informationen gibt es hier.
Lesen Sie zur A39 auch:
Ehmen und Vorsfelde: Bus-Haltestellen werden ausgebaut
In Wolfsburg sollen in diesem Jahr wieder zahlreiche Bushaltestellen ausgebaut werden. In Ehmen ging es bereits los. Wie die Wolfsburger Verkehrsgesellschaft (WVG) mitteilt, finden in der Zeit von Montag, 27. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 28. April, Arbeiten an den Haltestellen „Ehmen Wasserturm“ statt. Betroffen sind die Buslinien 224 und 263 in Richtung Ehmen sowie die 231 in Richtung ZOB. Fahrgäste werden gebeten, alternativ die Ersatzhaltestelle „Ehmen Friedhof“ oder die Haltestelle „Waldfrieden“ zu nutzen.
Von Mittwoch, 22. März, bis voraussichtlich Freitag, 19. Mai, wird außerdem die Haltestelle „Kanalbrücke“ in Vorsfelde, Richtung Sudammsbreite, aufgrund des Haltestellenausbaus gesperrt. Die WVG-Linien 212 und 266 sowie die KVG-Linie 380 können die Haltestelle im genannten Zeitraum nicht bedienen. Die Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestellen „Moorbreite“ und „Am Drömlingstadion“ auszuweichen. Das teilt die WVG mit.
Lesen Sie auch: Aufgepasst! Hier stehen nächste Woche in Wolfsburg die Blitzer
Sperrungen in der Benzstraße
Am Montag, 6. Februar, hat die LSW für den Anschluss eines Neubaus mit der Verlegung von Trinkwasser-, Fernwärme- und Stromversorgung sowie Telekommunikationsleitungen in der Benzstraße im Wolfsburger Gewerbegebiet Ost begonnen. Zudem errichtet die LSW eine neue Trafostation für eine moderne und leistungsfähige Mittelspannungsversorgungsinfrastruktur.
Im Zuge der Ausbauarbeiten sei es notwendig, die ringförmige Benzstraße auf Höhe der Hausnummern 18 und gegenüberliegend 25a ab Mittwoch, 8. Februar, für circa sechs Wochen voll zu sperren. Die geänderte Verkehrsführung ist ausgeschildert. Alle Nachbargrundstücke sind während dieser Zeit weiterhin uneingeschränkt erreichbar. Allerdings weist die LSW darauf hin, dass für Lastkraftfahrzeuge keine Wendemöglichkeit besteht.
Innenstadt: Außenspuren auf der Berliner Brücke gesperrt
Die Sanierung des St.-Annen-Knotens in Wolfsburg ist abgeschlossen, seit vergangenen November sind allerdings die Außenspuren auf der Berliner Brücke gesperrt – dauerhaft. Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer können nur noch zwei der drei pro Richtung vorhandenen Fahrspuren nutzen. Die Stadt Wolfsburg hat damit ihre Ankündigung aus dem vergangenen September umgesetzt. Grund für den Eingriff ist eine verminderte Tragfähigkeit der bald 70 Jahre alten Brücke. Lesen Sie dazu mehr hier.
Sonnenkamp: Einschränkungen durch Baustellenverkehr
Das Baugebiet Sonnenkamp wächst weiter. Die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) werden im dritten Bauabschnitt neue Regenrückhaltebecken mit Zu- und Ablaufkanälen und Vorbehandlungsanlagen bauen, teilte die Stadt mit. Aus diesem Grund sei aktuell auf der Kreisstraße 5 in Nordsteimke mit stärkerem Baustellenverkehr zu rechnen. Fahrradfahrer und Fußgänger hätten mit geringen Einschränkungen zu rechnen. Die Durchfahrt mit dem Rad ist über den bereits erstellten provisorischen Radweg weiterhin möglich.
Fallersleben: LSW verlegt Trinkwasserleitungen
Mitte August hat die LSW in Fallersleben mit Erneuerungs- und Ausbauarbeiten der Trinkwasserversorgung im Bereich Hinterm Hagen/Erich-Netzeband-Straße begonnen. Die Bodenverhältnisse machten den Bauarbeiten allerdings so zu schaffen, dass die Baustelle an der Erich-Netzeband-Straße mit Einbahnstraße in Fahrtrichtung Autobahn deutlich länger als geplant bleiben musste.
Eigentlich sollte die Einbahnstraße nur bis Mitte September bestehen bleiben, bis Ende Oktober sollten sämtliche Bauarbeiten erledigt sein. Und zwar nicht nur auf der Erich-Netzeband-Straße, sondern auch im angrenzenden Bereich Hinterm Hagen.
Seit Mitte der letzten Oktober-Woche ist die Einbahnstraßen- und Ampelregelung in der Erich-Netzeband-Straße auf dem Abschnitt Hinterm Hagen bis zur Mozartstraße zwar wieder freigegeben. Weil sich die Bauarbeiten allerdings so in die Länge gezogen haben, verschob die LSW den zweiten Abschnitt der Baumaßnahme wegen des Winters ins nächste Jahr. Lesen Sie dazu mehr hier.
Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus Wolfsburg:
- Mit der VW Wohnungsbau fing in Wolfsburg vor 70 Jahren alles an
- VW kippt die letzten Corona-Beschränkungen
- DRK Wolfsburg schließt beliebtes Seniorenheim in Fallersleben
- C&A schließt Filialen- So steht es um das Geschäft in Wolfsburg
- Blitzer-Anschlag in Wolfsburg reißt Loch in Haushalt der Stadt
- BraWo-City in Wolfsburg- Am Nordkopf soll’s keine Brache geben
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de