Sport treiben, kreativ sein, Neues lernen, rätseln, spielen und entdecken: Braunschweig hat viel zu bieten. Wir zeigen Ihnen hier, was Sie drinnen alles erleben können – vom Schwarzlicht-Minigolf bis zur Glasstrahlerei. Lassen Sie sich gern davon anregen – wenn das Wetter in Braunschweig und Umgebung mal wieder nicht mitspielt.
Unsere Übersicht erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie weitere Empfehlungen haben, schreiben Sie uns gern: cornelia.steiner@funkemedien.de. Wir freuen uns über alle Hinweise und ergänzen unsere Liste kontinuierlich.
Abenteuer in Braunschweiger Escape-Rooms
In Escape-Rooms geht es immer darum, Abenteuer zu bestehen, Aufgaben zu erfüllen und Rätsel zu lösen – vom Gefängnisausbruch bis zur Weltenrettung in einem Raketensilo. Es gibt mehrere Anbieter in Braunschweig: „Hidden in Braunschweig“ ist an zwei Standorten vertreten: in der Sophienstraße (bis zu 9 Personen, Mindestgruppenpreis 120 Euro) und im Bruchtorwall (bis zu 6 Personen, Mindestgruppenpreis 78 Euro). Die Besucher werden von Mitarbeitern per Video und Audio betreut, um im Zweifel Unterstützung zu leisten, damit der Spielspaß nicht auf der Strecke bleibt. Geöffnet ist 9.30 bis 21.30 Uhr. Buchung: (0531) 48277675 oder an Braunschweig@hidden-games.de. Infos gibt es auf der Hidden-Website.
„Escape Venture“ ist an der Hamburger Straße zu finden. Die Preise sind gestaffelt: 78 Euro ab 2 Personen, bei mehr als 5 Personen 144 Euro. Gebucht werden kann auf der Internetseite von „Escape Venture“.
Die Escape-Rooms von „99 Ways“ (Arizona Jones, Fluch der Oker) befinden sich in der Innenstadt gegenüber der Kleinen Burg. Geöffnet ist mittwochs bis freitags von 17 bis 21.30 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 21.30 Uhr, Montag und Dienstag auf Anfrage. Preise: Zwei Personen zahlen 90 Euro, sechs Personen 144 Euro. Informationen gibt es auf der Website. Kontakt: (0531) 6183-1000, info@99ways.de.
Entdeckungen im Naturhistorischen Museum in Braunschweig
Das Naturhistorische Museum an der Pockelsstraße hat jederzeit spannende Dauerausstellungen für die ganze Familie zu bieten. Im „Entdeckersaal“ erfährt man zum Beispiel viel über Tierspuren und Tierlaute. Eine 13 Meter lange Landschaftsvitrine gibt das Leben über und unter der Erdoberfläche fast naturgetreu wieder. Und mehrere Dioramen präsentieren Tiere wie Weißstorch, Feldhase und Wildkaninchen wie zum Anfassen. Auch ein „Braunschweiger Dino“ ist zu sehen.
Im Schaumagazin sind 500 Präparate zu finden: Löwe, Papagei, Schuppentier und Co. Und im Aquarium können Besucher verschiedenste Fisch-, Reptilien- und Amphibienarten entdecken, vom Leopolds-Rochen über den Diskusbuntbarsch bis zum Grünen Baumpython. Darüber hinaus gibt es wechselnde Sonderausstellungen – bis November ist „Planet or Plastic?“ zu sehen.
Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 19 Uhr, montags ist geschlossen. Eintritt: Erwachsene 9 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder (6–17 Jahre) 4 Euro. Weitere Infos gibt es auf der Website des Museums.
Klettern in der Braunschweiger Fliegerhalle und im Greifhaus
In der Fliegerhalle am Westbahnhof kann gebouldert und geklettert werden. Dafür gibt es verschiedene Vorgaben. Auch, was die Aufsicht angeht, sollten sich Interessierte vorab informieren. Geöffnet ist montags von 15 bis 23 Uhr, dienstags bis freitags von 9.30 bis 23 Uhr. An den Wochenenden und an Feiertagen kann von 9.30 bis 21 Uhr geklettert werden. Die Preise sind unterschiedlich: So kostet eine Tageskarte ohne Turm zwischen 7 und 10 Euro, eine Tageskarte mit Turm 9 und 13 Euro. Auch Kurse werden angeboten.
Auch im Greifhaus an der Hamburger Straße können kletterfreudige Gäste hoch hinaus. Mehrere Kurse sind im Angebot, auch Schnupperkurse. Geöffnet ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 23 Uhr, mittwochs von 14 bis 23 Uhr und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr. Kinder zahlen für eine Tageskarte 7 Euro, Erwachsene 10 Euro, Familien 29 Euro.
Lego-Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum
Die farbenfrohen Bausteine des Spielzeugherstellers Lego prägen ganze Generationen und begeistern Groß und Klein. „Sechs detailreich gestaltete Hansewelten, eine Hansekogge und eine Kaufmannsfigur lassen in das Leben der Kaufleute des Mittelalters und der Neuzeit eintauchen, die im Mittelalter auch Gesellschaft und Wirtschaft in Braunschweig als eine der wichtigen Hansestädte bestimmten“, heißt es vom Braunschweigischen Landesmuseum.
Dieses zeigt im Familienmuseum in St.-Ulrici-Brüdern noch bis zum 27. August eine Ausstellung zum Thema „Hanse steinreich“. Für Kinder (6 bis 17) sind drei Euro fällig, Erwachsene zahlen 6 Euro, ermäßigt 4. Es gibt auch Familienkarten. Öffnungszeiten: 10 bis 17.30 Uhr unter der Woche, am Wochenende 12 bis 17.30 Uhr. Montags ist Ruhetag. Kontakt über (0531) 1225-242 oder per Mail an buchung.blm@3landesmuseen.de.
Braunschweig: Naturerlebnisse im Haus Entenfang
Hier können Besucher eine Ausstellung über die Geschichte der Riddagshäuser Teiche sowie über Flora und Fauna des Naturschutzgebiets Riddagshausen erkunden. Es gibt eine Vielzahl von Präparaten, um heimische Tiere aus der Nähe betrachten zu können. Darüber hinaus wird im Naturerlebniszentrum zurzeit eine Wechselausstellung angeboten: Schaurige Seidenkünstler – spannende Einblicke in die Welt der Spinnen. Geöffnet ist mittwochs, donnerstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Kontakt per E-Mail an entenfang@braunschweig.de und per Telefon: (0531) 23170392. Infos gibt es auf der Stadt-Website.
Trampolinspringen in Wenden
Im Jump XL Trampolinpark in Wenden kann man richtig viel Spaß haben und zugleich den Körper trainieren – vom Freejumping-Bereich mit Mini-Trampolinen, Hürden, Podesten, Sprungtüchern und Tumbling-Bahn über den Ninja-Foampit-Parcours bis zur Trampolin-Basketball-Fläche ist alles dabei. Es gibt auch Programme für Familien mit Kindern von 2 bis 5 Jahren. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 15 bis 20 Uhr, freitags 15 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 22 Uhr und sonntags 10 bis 19 Uhr. Es gibt viele unterschiedliche Tarife. Ein Jump-Session über 90 Minuten kostet zum Beispiel 17 Euro pro Person. Es werden verschiedene Kurse angeboten. Infos gibt es unter (05307) 9807890 und auf der Internetseite.
Kreativ werden in der Braunschweiger Glasstrahlerei
In der Kreativwerkstatt am Westfalenplatz in Querum wird ein Teil aus dem Glassortiment mit Klebestickern nach dem eigenen Geschmack beklebt. Durch das anschließende Sandstrahlverfahren wird das Glas satiniert. Die Preise richten sich danach, für welches Glasobjekt man sich entscheidet. So liegen zum Beispiel Trinkgläser im Bereich zwischen 15 und 21 Euro. Kontakt ist möglich über (0152) 03539189, die Homepage oder per Mail (info@glasstrahlerei.de). Öffnungszeiten: Montag bis Samstag nach Absprache.
Neue Dauerausstellung „Mensch, Maschine!“
Das Städtische Museum Braunschweig hat im Altstadtrathaus eine neue Dauerausstellung eröffnet: „Mensch, Maschine“ zeigt Glanz und Niedergang der Braunschweiger Industriegeschichte. Zu entdecken sind viele Industrieunternehmen, die zwischen 1850 und 1960 in Braunschweig und Region ansässig waren und innovative Produkte herstellten. Schwerpunkte der Ausstellung sind der Maschinenbau und die Konservenindustrie, die Braunschweiger Staatsbahn, die Braunschweiger Arbeiterschaft und die Erwerbsarbeit von Frauen, aber auch die MIAG, die Panther Fahrradwerke AG, die Brunsviga Maschinenwerke und Grimme, Natalis & Co., die Max Jüdel Eisenbahnsignal-Bauanstalt & Co. und die Heinrich Büssing Spezialfabrik sowie die Rollei-Werke Franke & Heidecke.
Öffentliche Führungen werden jeden ersten und dritten Sonntag im Monat, jeweils ab 14 Uhr angeboten. Öffnungszeiten des Städtischen Museums im Altstadtrathaus (Altstadtmarkt): Dienstag bis Sonntag und Feiertage 10 bis 17 Uhr, Telefon (0531) 470-4551. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es hier.
Minigolf bei den Braunschweiger Schwarzlichtlöwen
Auf der mehr als 550 Quadratmeter großen Anlage in der Petzvalstraße wird mit Schwarzlicht und auf Kunstrasen gespielt. 18 Bahnen gibt es insgesamt. Die Preise variieren je nach Alter, Größe der Gruppe und Wochentag – so kostet das Spiel für 5- bis 15-Jährige unter der Woche acht Euro, am Wochenende und an Feiertagen neun Euro. Für eine Familienkarte für vier Personen werden 29 bzw. 33 Euro fällig. Um eine Online-Reservierung wird gebeten. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 15 bis 20 Uhr; freitags 15 bis 21 Uhr; samstags 10 bis 21 Uhr und sonntags 10 bis 20 Uhr.
Fußball spielen im „Kick off“ in Braunschweig
Es handelt sich um eine reine Fußballanlage in der Petzvalstraße mit angeschlossener Gastronomie. Die beiden ehemaligen Profifußballer Marco Dehne und Holger Wehlage, die unter anderem für Eintracht Braunschweig gespielt haben, haben die Kick-Off-Arena ins Leben gerufen. Die Preise (pro Stunde) variieren zwischen 55 und 66 Euro. Eine Kontaktaufnahme ist per Telefon, Mail oder Homepage möglich: (0531) 5168653, info@kickoff-bs.de und die Website. Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 22 Uhr und an den Wochenenden von 10 bis 22 Uhr.
Keramik bemalen in Braunschweig
In der „Keramik Kitchen“ in der Varrentrappstraße können sich Familien oder Freunde einen Tisch für drei Stunden buchen. Zu Beginn der gebuchten Zeit gibt es eine Einführung, in der alle wichtigen Details zum Keramikbemalen erklärt werden. Danach wird die Rohkeramik ausgewählt – und dann kann es auch schon losgehen mit der Gestaltung. Fast alle Keramiken kann man sich vorab im Online-Kiosk anschauen. Die Preise, die dort angegeben sind, sind fast immer auch die Endpreise. Die „Keramik Kitchen“ hat in der Regel dienstags von 15 bis 18 und von 18.30 bis 21.30 Uhr geöffnet, freitags von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.
Bowlen in Braunschweig – und mehr
Im Citybowlingcenter in der Wallstraße kann gebowlt, gedartet und Billard gespielt werden. Auch Airhockey oder Kicker spielen ist möglich. Geöffnet ist montags bis donnerstags von 16 bis 0 Uhr, freitags von 16 bis 2 Uhr, samstags von 15 bis 2 Uhr und sonntags von 15 bis 22 Uhr. Kontakt: (0531) 2407940, über die Website oder per Mail an info@city-bowling-bs.de.
Das Bowling-Center in Stöckheim lädt zu Bowling, Billard und Snooker ein. Geöffnet ist montags bis donnerstags 16 bis 22/22.30 Uhr, freitags und samstags 15 bis 23/0 Uhr, sonntags 11 bis 19/20 Uhr. Mehr Details lassen sich auf der Website oder unter (0531) 610100 herausfinden.
Das Bowling-Center Strike an der Hamburger Straße bietet Bowlingbahnen, Bullriding, Snooker und Billard. Geöffnet ist Montag bis Donnerstag 12 bis 0 Uhr, Freitag 12 bis 2 Uhr, Samstag 11 bis 2 Uhr und Sonntag 11 bis 0 Uhr. Die Preise sind gestaffelt. Für eine Stunde Bowling sind zum Beispiel 10,90 Euro pro Person fällig. Informationen gibt es auf der Internetpräsenz des Bowling-Centers.
In der „Black Mission Area“ in der Böcklerstraße wird Schwarzlicht-Bowling angeboten, außerdem unter anderem auch Lasertag und VR Shooter sowie ein Escape-Room. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 16 bis 20 Uhr, Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 13 bis 19 Uhr, Montag geschlossen. Die Preise sind gestaffelt. Erwachsene zahlen zum Beispiel von Dienstag bis Donnerstag 21 Euro für eine Stunde auf der Bowlingbahn, Familien 16 Euro. Infos: im Internet oder unter (0531) 47220244.
Abtauchen in Braunschweigs Bäder und Kinos
Weitere Möglichkeiten bieten natürlich die Hallenbäder Braunschweigs. Zum einen die Wasserwelt, das Heidbergbad und der Bürger-Badepark, zum anderen das Bad Gliesmarode.
Nicht zu vergessen die Kinos, einmal das Astor Filmtheater an der Langen Straße und das Universum in der Neuen Straße.
Weitere Tipps für Braunschweig:
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de