Braunschweig. Laut Experten sind Schutzbrillen nur für medizinisches Personal bei engem Kontakt zu Coronapatienten oder möglichen Infizierten notwendig.

„Mund und Nase werden durch Schutzmasken geschützt. Doch gibt es auch ein probates Mittel, die Schleimhaut unserer Augen vor dem Coronavirus zu schützen? Wie häufig kommt diese Art der Infektion vor?“

Diese Fragen hat unser Leser Horst Dieter Frings aus Müden gestellt.

Die Antworten recherchierte Kerstin Kalkreuter.

Augen sind generell ein potenzielles Einfallstor für Krankheitserreger. Darauf weist Prof. Dr. Frank Holz hin. Er ist Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn und Vorsitzender der Stiftung Auge. „Wenn wir Viren auf der Handoberfläche tragen und uns dann ins Gesicht fassen, können die Erreger über die Bindehaut eindringen“, wird der Augenarzt in einer Mitteilung zitiert. Daher sei es wichtig, die Hände oft und gründlich mit Seife zu waschen und sich möglichst wenig ins Gesicht zu fassen. Um außerdem die Gefahr einer Tröpfcheninfektionen zu verringern, sei es sinnvoll, Abstand zu anderen Menschen zu halten. Diese Maßnahmen werden auch von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfohlen.

Tröpfcheninfektion ist Hauptübertragungsweg für Coronavirus

Nach derzeitigem wissenschaftlichem Erkenntnisstand wird das Coronavirus (SARS-CoV-2) vor allem über eine Tröpfcheninfektion im direkten Kontakt zwischen Menschen zum Beispiel beim Sprechen, Husten oder Niesen verbreitet. Bei der Übertragung spielen Tröpfchen und Aerosole gleichermaßen eine Rolle. Aerosole sind feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel und Tröpfchenkerne, die kleiner als fünf Mikrometer sind. Diese können sich länger in der Luft halten als die größeren Tröpfchen. Eine Ansteckung kann erfolgen, wenn solche virushaltigen Flüssigkeitspartikel an die Schleimhäute der Nase, des Mundes und gegebenenfalls der Augen einer anderen Person gelangen, teilt die BZgA mit.

Auch Schmierinfektionen sind möglich

Auch eine Übertragung durch Schmierinfektion über die Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, ist laut BZgA prinzipiell nicht ausgeschlossen. Aber: „Eine Schmierinfektion ist nicht der Hauptübertragungsweg für das Virus“, sagt uns Susanne Glasmacher, Pressesprecherin des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin, auf Nachfrage.

Es gibt laut RKI keine Daten über Infektionen mit Corona über Augenschleimhäute

Bei wie vielen Coronainfektionen das Virus über die Schleimhäute der Augen in den Körper eingedrungen ist, lasse sich nicht belegen. „Es gibt keine Daten über Infektionen mit dem Coronavirus über die Augenschleimhäute“, sagt RKI-Pressesprecherin Glasmacher. Der Hintergrund sei, dass man dies nicht belastbar verifizieren könne.

Medizinisches Personal trägt zusätzlich Schutzbrillen

Für Ärzte und Pflegepersonal, die permanent engen Kontakt zu (möglichen) Coronainfizierten haben, sieht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Tragen einer eng anliegenden Vollsicht-Schutzbrille vor, zusätzlich zu Schutzmasken und Handschuhen. Die Brille müsse insbesondere bei stark aerosolträchtigen oder spritzintensiven Tätigkeiten wie beispielsweise beim Intubieren von Patienten getragen werden. Auch beim engen Kontakt zu Patienten mit einer Atemwegsinfektion unbekannter Ursache sei dies ratsam. „Wir Ärzte tragen beim Abstrich daher eine Schutzbrille“, teilt dazu Dr. Thorsten Kleinschmidt mit. Er ist Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen für den Bezirk Braunschweig.

Abstand, Hygiene und Alltagsmaske können im Alltag vor Coronainfektion schützen

Im Alltag hält Kleinschmidt eine Schutzbrille für nicht erforderlich. „Die Gefahr, dass auf der Straße Coronaviren ins Auge wehen und so eine Infektion auslösen, besteht nicht, da die Viruskonzentration zu gering ist. Im Bus müsste mich schon jemand anhusten und keine Maske tragen – daher ja Maskenpflicht“, erläutert der Mediziner. Auch Professor Holz hält Schutzbrillen nur bei unvermeidbarem Nahkontakt im medizinischen Bereich für nötig.

Das von unterschiedlichen Stellen empfohlene Mittel zum Schutz vor einer Coronainfektion im alltäglichen Leben nennt sich AHA-Formel. Diese setzt sich zusammen aus Abstand wahren, Hygieneregeln beachten und Alltagsmaske tragen.

Coronavirus in Niedersachsen- Alle Fakten auf einen Blick

Coronavirus in der Region – hier finden Sie alle Informationen