Podcast

YesBS – Die Shownotes zum Podcast

| Lesedauer: 12 Minuten
Lasse Osteneck und Lotta Hagelmann von der Initiative Futter Theresa zu Gast im Podcast Yes BS.

Lasse Osteneck und Lotta Hagelmann von der Initiative Futter Theresa zu Gast im Podcast Yes BS.

Foto: Bernward Comes / Braunschweiger Zeitung

Braunschweig.  Hier findet ihr alle Shownotes zum Podcast „Yes BS“, inklusive der Spotify-Playlist mit allen im Podcast genannten Folgen.

„Yes BS“ ist der Podcast für dich! Dort erzählen junge Braunschweigerinnen und Braunschweiger, wie sie sich in der Stadt etwas aufbauen und ihr Ding durchziehen.

Spotify-Playlist mit allen erwähnten Songs:

Hier geht es zur Spotify-Playlist mit allen in den Folgen erwähnten Songs

Shownotes Yes BS Folge 11: Christopher von Trash Tracker sammelt Braunschweigs Müll

Zu Gast in Folge 11 ist Christopher Kloska vom Verein Trash Tracker. Den Verein hat Christopher zusammen mit seinem Kumpel Shahryar Tavana gegründetet, weil ihnen aufgefallen ist, wie viel Müll in Braunschweig auf der Straße und in Parks herumliegt. Seitdem kommen zu ihren Müll-Sammelaktionen auch mal über 15 Leute und sie haben insgesamt schon über 400 Kilogramm Müll gesammelt. Mit Christopher hat Joschka darüber gesprochen, warum Zigarettenstummel der nervigste Müll ist, wie sich Müllsammeln durch die Digitalisierung unterstützen lässt und wie man die Oker von Schrott befreien könnte.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Die Trash-Tracker erreicht ihr auf Instagram, ihrer Webseite und bei LinkedIn
  • Hier findet ihr die erwähnten Artikel über das Kehrmaschinenballett nach dem Karneval und den Müll im Lebenstedter Teich in Salzgitter
  • Christopher packt Mr. Rager von Kid Cudi auf die Playlist, Joschka Exodus von Bob Marley

Shownotes Yes BS Folge 10: Daniela und Florian von Braunschweig eSports

Zu Gast in Folge 10 sind Daniela Hardt und Florian Kleinschmidt von Braunschweig eSports. Braunschweig eSports ist der erste reine eSport Verein der Stadt. Im eSport, also dem wettbewerbsmäßigem Zocken an PC und Konsole tritt der Verein im Amateurbereich an. Es gibt Teams für die Spiele Counter Strike, League of Legends und Valorant. Daniela ist Team-Kapitänin des League of Legends-Teams, Florian zockt Counter-Strike und ist Vereinsvorsitzender. Mit ihnen spricht Joschka darüber, warum es mehr Spaß macht, gemeinsam im selben Raum gegen Online-Gegner zu spielen, wie sich die eSport-Szene in Deutschland entwickelt hat und warum Frauen im eSport immer noch in der Unterzahl sind.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Der Verein Braunschweig eSports hat eine Webseite, einen Instagram- und einen Discord-Kanal
  • Eine Studie der Sporthochschule Köln stellte fest, dass eSportler ähnliche Cortisol- und Herfrequenzwerte wie Rennfahrer erreichen.
  • eSport ist bisher in Deutschland noch nicht als gemeinnützig anerkannt. Das verhindert eine Förderung und das bestehende gemeinnützige Sportvereine eine eSport-Abteilung gründen. Die Bundesregierung hat die Erklärung der Gemeinnützigkeit im Koalitionsvertrag stehen.
  • Florian packt „Lost“ von Linkin Park auf die Spotify-Playlist, Daniela das League Of Legends-World Theme „Star Walkin’“ von Lil Nas X und „Kindred, the Eternal Hunters“, vom offiziellen Spielsoundtrack.

Shownotes Yes BS Folge 9: Yusuf Elsüer macht Stand-Up-Comedy in Braunschweig

Yusuf Elsüer wollte Stand Up Comedy in Braunschweig machen, hat aber keine passende Plattform gefunden und dann einfach selbst eine gegründet. Mit Stand Up Braunschweig bietet er regelmäßig Comedians aus der Region eine Bühne. Meist mindestens Woche findet die Veranstaltung etwa in der DRK Kaufbar, dem Coffee Fellows, dem Kult oder der VeränderBar. in Wolfenbüttel statt. Im Podcast spricht er darüber, warum er mit Stand-Up angefangen hat. Wie er seine Jokes schreibt und warum er Braunschweig lieber als Salzgitter mag, obwohl er von dort kommt.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Alle aktuellen Veranstaltungen von Stand Up Braunschweig findet ihr auf der Instagram-Seite
  • Für Einsteiger in die Stand-Up-Comedy empfiehlt Yusuf das Buch „Comedy Bible“ von Judy Carter.
  • Yusufs Lieblingscomedians in Deutschland sind die Stand Up 44-Crew oder die Vier Feinde

Shownotes Yes BS Folge 8: Lotta und Lasse von Futter Teresa retten Braunschweiger Lebensmittel

Die Initiative Futter Teresa rettet Lebensmittel vor dem Wegwerfen und kocht damit Menüs. Nun sucht sie ein Restaurant und Eventspace in Braunschweig. Lotta und Lasse sind Teil der Organisation und erklären, warum.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Die aktuellen Termine für Essen und Workshops mit Futter Teresa findet ihr auf dem Instagram-Kanal der Organisation oder auf der Webseite.
  • Die Organisation bezieht ihre Lebensmittel von Foodsharing
  • Sie sucht ein passendes Restaurant oder eine Veranstaltungsfläche mit Kochmöglichkeit in Braunschweig

Shownotes Yes BS Folge 7: Billy Ray Schlag – Musiker und Gründer von „If a Bird“

Billy Ray Schlag hat mit seiner Frau Tiana Kruškić den Verein If A Bird gegründet. Im Podcast „Yes BS“ spricht der Musiker über den Verein, mit dem sie kreative junge Talente in Braunschweig und der Region fördern und sich für marginalisierte Jugendliche einsetzten. Für ihre Engagement bekamen die beiden Ende vergangenen Jahres die Bürgermedaille der Stadt verliehen.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Billy Ray Schlag produziert mit seiner Firma DamienDamien Werbejingles für Lufthansa, Mercedes Benz und Co.
  • Mit seiner Frau Tiana Kruškić hat er den Verein If A Bird gegründet, der kreative junge Talente in der Region Braunschweig fördert und etwa Konzerte wie Soul Of Braunschweig organisiert.
  • Das Konzert Soul Of Braunschweig II von letztem Sommer gibt es bei Youtube und demnächst bei Spotify
  • Das erste Konzert ist komplett bei Spotify zu hören
  • Einer der „Birdies“ betreibt „Amir’s Kiosk“ in der Weststadt
  • Sämtliche Musikerinnen und Musiker, über die wir sprechen, findet ihr auf unserer offiziellen Spotify-Playlist (von Lil Siso bis Parliament)
  • Billy Ray Schlag nennt Barnebys Blues Bar und den Kulturbahnhof in Gifhorn als beste Adressen in der Region für gute Live-Musik.

Shownotes Yes BS Folge 6: Marcel Niemeier – Der Aufräumcoach gibt Tipps gegen das Chaos

Unordnung und Chaos? Nicht mit ihm! Marcel Niemeier ist nebenberuflich in der Region als „Der Aufräumcoach“ unterwegs und hilft Menschen dabei, auszumisten und endlich Ordnung in ihre Wohnung zu bringen. Joschka hat mit ihm über ein paar Tipps gesprochen, wie es klappt, nachhaltig aufzuräumen und wie Minimalismus funktionieren kann. Also wenn ihr dieses Jahr endlich mit weniger Ballast starten wollt und Ordnung in eure Bude bringen wollt, dann ist diese Folge für euch.

Das wird in der Folge erwähnt:

Shownotes Yes BS Folge 5: Nicolas Petrek - Betreiber von Soldekk und Snodekk, Rooftopbar und Weihnachtsmarkt

Wer in Braunschweig bei einem Drink eine schöne Aussicht genießen will, kommt an ihm nicht vorbei: Nicolas Petrek ist Geschäftsführer der Rooftopbar Soldekk, die nun in der Weihnachtszeit noch bis 29. Dezember zum Rooftop-Weihnachtsmarkt Snodekk wird. Joschka spricht mit ihm im Podcast über seinen Quereinstieg in die Gastronomie, denn Petrek ist eigentlich Ingenieur. Außerdem geht es um die Zukunft der Braunschweiger Innenstadt und warum die Stadt junge, kreative Menschen braucht.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Petrek betreibt neben dem Soldekk auch das „Deans“ in der Südstraße
  • Das Soldekk wurde zuvor unter dem Namen „Sonnendeck“ von dem Klub- und Gastrobetreiber Duo Oliver Strauss und Tim Lemke betreiben, welche auch zahlreiche Klubs an Braunschweigs Partymeile betreiben.
  • Petrek ist Mitglied des Arbeitsausschuss Innenstadt, einem Verein aus Braunschweiger Unternehmern und Kaufleuten, die sich für die Innenstadtentwicklung engagieren
  • Joschka empfiehlt die Songs „Happy XMas (War is over) von John Lennon und „Wonderful Christmas Time“ von Paul McCartney als untypische Weihnachtssongs, Petrek kann das Wort „Mistletoe“ in Weihnachtslieder nicht mehr hören

Shownotes „Yes BS“ Folge 4: Gregor Seyffarth – Manager von Platin-Rappern aus Braunschweig

Gregor Seyffarth ist Braunschweigs wohl erfolgreichster Musikmanager. Bei seiner Firma Arktik One hat er Chart-Rapper wie T-Low oder Makko unter Vertrag. Außerdem ist er einer der Betreiber des CBD- und Sneaker-Laden Bunny’s Store in der Friedrich-Wilhelm-Straße. Im Podcast spricht er über die Anfänge seiner Managementkarriere, seine Sicht auf Braunschweig und warum er das Westliche Ringgebiet lieber mag als das Östliche.

Das wird in der Folge erwähnt:

Shownotes „Yes BS“ Folge 3: OhhClaire – Vollzeit-Streamerin und DJane aus Braunschweig

Die Braunschweigerin „OhhClaire“ hat ihren Bürojob aufgegeben und verdient ihr Geld mit Streaming bei Twitch. Dort schauen ihr Tausende zu, wie sie dunkle Techno-Beats auflegt. Auch in der Clubszene der Stadt ist sie aktiv. Bei Yes BS spricht Claire über ihre Anfänge mit Gaming, ihre Faszination für Eintracht Braunschweig und Mallorca-Streams zwischen Bierkönig und Mega-Park.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Hier geht es zu Claires Twitch-Account
  • Ein Song, den sich Claires Zuschauer immer wünschen, sie aber nicht mehr hören kann: Schließfächer von Halbstaiv
  • Anders als im Podcast erwähnt gibt es den Mezopotamien Grill am Braunschweiger Dönerdreieck noch

Shownotes „Yes BS“ Folge 2: „Braunschweig International Filmfestival“: Karina Gauerhof über besondere Filmabende in der Stadt

Das Braunschweig International Filmfestival geht in sein 36. Jahr. Auch dieses Jahr sind – von 7. Bis 13. November zahlreiche Weltpremieren zu sehen. Leiterin Karina Gauerhof erzählt, wie sie ihre Liebe zum Film entdeckt hat, was dieses Jahr die Highlights sind und warum Filmfestivals besser sind als der normale Kino-Besuch des nächsten Blockbusters.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Das gibt es dieses Jahr auf dem Filmfestival zu sehen
  • Karina nominiert für die Spotify-Playlist „I’ve only got you to blame“ von Sylve und Joschka „Un autre que moi“ von Fishbach.

Shownotes „Yes BS“ Folge 1: „Bohlweg“ – Memes über Braunschweig

Die Instagram-Seite „Bohlweg“ kommentierte mittels Memes das Stadtgeschehen. Brian und Pascal sind die Macher hinter der Seite und erklären bei „YesBS“ woher sie ihre witzigen Ideen haben, was ihre Lieblingsorte in der Stadt sind und was Braunschweig für sie besonders macht.

Das wird in der Folge erwähnt:

  • Joschka hat die vier Macher hinter dem Bohlweg-Account bereits 2021 für die Zeitung porträtiert
  • Pascal spricht von der Begrünung des Schlossplatzes. Es sollen acht neue Bäume kommen.
  • Für die Spotify-Playlist des Podcasts nominieren Brian und Pascal die Songs „Miss You“ von Southstarr und „Black Flame“ von Bury Tomorrow. Joschka packt „Podcast“ von Von Wegen Lisbeth auf die Playlist

Hier könnt ihr euch für Feedback zum Podcast melden

Wenn ihr Feedback, Fragen oder Anregungen zum Podcast habt, meldet euch unter podcasts.fmn@funkemedien.de. Ihr könnt uns auch eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0173 5106245 zuschicken, die wir eventuell in der nächsten Folge abspielen.

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de