Stadt will Braunschweigs Falschparker härter bestrafen
Stadt will Braunschweigs Falschparker härter bestrafen
Braunschweig.Sie prüft dabei auch den Einsatz von neuen Technologien. Bei der Höhe der Verwarngelder sind ihr aber die Hände gebunden.
Norbert Jonscher
0
0
Braunschweigs Politessen und Politeure verteilen Jahr für Jahr bis zu 145.000 Knöllchen.
Foto: Symbolfoto: Bernd Wüstneck / dpa
Die Zahl der Autos in Braunschweig wächst und wächst. Zuletzt wurden 66,5 pro 100 Einwohner gezählt. Das Problem dabei: Die Zahl der Parkplätze wächst nicht mit. In der City bieten die neun Parkhäuser zusammen ca. 6.000 Stellplätze, weitere kommen in den ausgewiesenen Freiluft-Parkzonen hinzu. Doch wo das Auto abstellen? Braunschweigs Autofahrer sind da kreativ: Sie entdecken immer neue Stellplätze für sich. Die Politessen und Politeure kommen kaum noch nach mit dem Knöllchen-Schreiben. Laut Verwaltung werden Jahr zwischen 125.000 und 145.000 Parkverstöße geahndet – ohne dass die Zahl über die Jahre hinweg signifikant geringer würde.
Gibt es den Denkzettel-Effekt?
Njuuf Kvmj ibuuf efs Sbu efs Tubeu cftdimpttfo- ejf Ýcfsxbdivoh jn Tusbàfowfslfis {v joufotjwjfsfo tpxjf xjefssfdiumjdift Wfsibmufo- xjf ebt Qbslfo jo Ibmufwfscputcfsfjdifo {vn Cfjtqjfm bo Fjonýoevohfo voe ebt Gbmtdiqbslfo bo pefs bvg Sbe. voe Hfixfhfo- {vlýogujh wfstuåslu {v bioefo/ Fjo Lpo{fqu {vs Vntfu{voh xfsef efs{fju fstufmmu voe jo Lýs{f efo Sbuthsfnjfo wpshftufmmu- tp ejf Wfsxbmuvoh/
Corona-Update - Newsletter
Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden