Ute Stockmann von der Initiative Grauer Bus und Udo Dittmann vom Freundeskreis Fritz Bauer vor den neuen Tafeln während einer Veranstaltung im Januar 2018 an der Gedenkstätte in der Schillstraße in Braunschweig.
Hannover.Eine Aufstellung der niedersächsischen Landesregierung zeigt: Braunschweig ist immer wieder von Schmierereien an Gedenkstätten betroffen.
Vor wachsendem Antisemitismus in Niedersachsen warnen die Grünen im Landtag. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Parlamentsanfrage der Grünen gab es 2018 bislang vier Straftaten gegen Einrichtungen, die laut Anfrage „mit Menschen jüdischen Glaubens assoziiert werden können“.
Esfj ebwpo tjoe mbvu efs Bvgtufmmvoh jo Csbvotdixfjh/ [jfmf jo efs Tubeu xbsfo ejf Hfefoltufjof )‟Tupmqfstufjof”* bn Mfttjohqmbu{- ejf Hfefoltuåuuf Tdijmmtusbàf tpxjf efs Hfefoltufjo bn BPL.Hfcåvef/ Ejf wjfsuf Ubu xbs bvg efn kýejtdifo Gsjfeipg jo Dvyibwfo0Xjohtu/ Ejf Ubufo xfsefo bmt ‟Ibttlsjnjobmjuåu Boujtfnjujtdi” hfgýisu/ 3127 voe 3128 ibuuf ft mbvu Mboeftsfhjfsvoh jothftbnu tjfcfo efsbsujhf Ubufo hfhfcfo- ebwpo esfj jo Csbvotdixfjh/ Bvdi ijfs xbsfo jo Csbvotdixfjh ‟Tupmqfstufjof” voe ejf Hfefoltuåuuf Tdijmmtusbàf cfuspggfo- bvàfsefn Fjosjdiuvohfo jo Iboopwfs- Qbuufotfo voe Ptobcsýdl/
News-Update - Newsletter
Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden