Mein verspäteter Disclaimer lautet so: Der folgende Textrest könnte öde sein, es geht nämlich um Kleiderbügel.
Da nun jetzt immer mehr Leute besser Englisch können als Deutsch, traut man sich kaum noch zu fragen: Was heißt eigentlich „Kleiderbügel“ auf Englisch? Ich finde, so rein sprachatmosphärisch könnte „Kleiderbügel“ gut „disclaimer“ heißen – aber ich weiß schon: Disclaimer sind diese wichtigtuerischen Vorabbemerkungen, die immer häufiger die offizielle Funktion haben, empfindliche Leser vor gewissen „Stellen“ zu warnen, während sie inoffiziell natürlich die Spannung erhöhen sollen, weil ja noch was Deftiges kommt.