Helmstedt. Ab Montag werden die Weihnachtsbäume im Landkreis Helmstedt eingesammelt. Das sind die einzelnen Sammelstellen in Ihrem Ort.

Ihre Zeit ist schon wieder abgelaufen: Die festlich geschmückten Weihnachtsbäume dieses Landkreises haben ausgedient und sind vielerorts schon aus den Wohnzimmern verbannt. In der Zeit vom 8. bis zum 12. Januar findet nun die kreisweite Abfuhr statt. Seit dem 2. Januar hat der neue Entsorger Prezero die Müllabfuhr im Landkreis übernommen, nachdem es zuletzt Probleme mit der Entsorgung gegeben hatte.

Weihnachtsbaumabfuhr im Landkreis Helmstedt erfolgt tageweise für bestimmte Bereiche

Für die Abholung der Weihnachtsbäume wird gebeten, Lametta und anderen Christbaumschmuck vor der Bereitstellung sorgfältig zu entfernen. Weihnachtsbäume mit einer Länge von über zwei Metern müssen zudem gekürzt werden. Die Länge der Stücke soll dabei circa einen Meter betragen. Sonstiges Tannengrün wird nicht mitgenommen.

Weihnachtsbaumschmuck wie hier sollte für die Entsorgung allerdings nicht mehr dran hängen. 
Weihnachtsbaumschmuck wie hier sollte für die Entsorgung allerdings nicht mehr dran hängen.  © FMN | Sebahat Arifi

Die Abfuhr und die Sammelplätze sind nach Gebieten aufgeteilt. Start ist am Montag, 8. Januar, im Bereich der Stadt Helmstedt mit folgenden Sammelplätzen:

Helmstedt: Berliner Platz/Verkehrsinsel; Brunnenweg/Ecke Burgberg; Conringplatz (Bereich Altglassammelcontainer); Dürerplatz (vor den Anlagen); Elzweg/Ecke Kantstraße; Ernst-Reuter-Straße (an der Verbindungsstraße zur Freiher-von-Stein-Straße); Fiuggiring (Parkplatz gegenüber Haus Nr. 36); Galgenbreite (Grünanlage Galgenbreite / Ecke Medicusstraße); Galgenbreite, Grünfläche nördlich des Fernmeldemastes, Goethestraße (neben der Turnhalle); Heinrichsplatz (Brunnenbereich); Holzberg (oberhalb der ehemaligen Bedürfnisanstalt); Johann-Sebastian-Bach-Straße (gegenüber dem Eingang der Gartenkolonie Hopfenkamp); Leibnizstraße (am Wendeplatz Fichtestraße); Leipziger Straße/Ecke Brunnenweg; Leipziger Straße/Ecke Brandenburger Straße (Grünanlage); Lessingplatz, Maschweg (neben dem Altglascontainer); Roßstraße (neben dem Postbriefkasten/Parkstreifen); Schöninger Straße (Grünstreifen hinter Abzweig Gustav-Steinbrecher-Straße); Schützenwall (Kinderspielplatz am Hallenbad); Sonnenweg (am Verbindungsweg zum Birkenweg); Südstraße (am alten Friedhof); Tangermühlenweg/Ecke Kohlenweg; Triftweg (Spielplatz Volkspark); Schillerstraße/Ecke Langer Wall; Willy-Brandt-Ring 1 (Fläche zwischen Innungskrankenkasse und Brücke).

Emmerstedt: Schützenplatz, Windmühlenberg (Parkplatz Lautenschläger); Barmke: Dorfbreite/Loopgraben (Bereich der Grünfläche / Trafohäuschen); Büddenstedt: Feuerwehrhof, Bauhof; Hohnsleben: An der Mühle, neben der Bushaltestelle; Offleben: Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Barneberger Straße; Reinsdorf: Schwalbenweg (Einfahrt Hof Germer).

Dienstag, 9. Januar, Bereich der Samtgemeinde Grasleben

Grasleben: Bahnhofstraße/Schaperwiesenweg/Südstraße, Milanstraße/Halbe Haube (öffentlicher Parkplatz), Vorsfelder Straße (Fläche gegenüber der nördlichen Friedhofszufahrt); Mariental-Horst: Parkstraße, gegenüber dem Gemeindezentrum; Mariental-Dorf: Schäfertor (Kinderspielplatz); Querenhorst: Helmstedter Straße (Festplatz); Rennau: Vorsteher-Niemann-Weg (Trafostation); Rottorf am Klei: Hasenwinkelstraße (Sport- und Schützenheim); Ahmstorf: Dorfstraße/Mühlenberg.

Dienstag, 9. Januar, Bereich der Gemeinde Lehre

Lehre: Freifläche gegenüber dem Eingang Sportplatz, Straße zum Börneken; Beienrode: Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus; Essehof: Seitenstreifen gegenüber der Dorfgemeinschaftsanlage, Straße am Tierpark; Essenrode: Straßenseite gegenüber dem Festplatz an der Brunsroder Straße; Flechtorf: Festplatz neben dem Feuerwehrhaus, Alte Braunschweiger Straße; Groß Brunsrode: Am Kirchfeld 33 (an der Turnhalle); Klein Brunsrode: Kurze Kamp 31 (Wiese neben dem Feuerwehrhaus); Wendhausen: Sportplatzeingang, linke Seite an der Schulstraße.

Mittwoch, 10. Januar, Bereich der Stadt Schöningen

Schöningen: Am Steinbruch (gegenüber Hausnummer 1); Berliner Platz (Wendehammer); Goetheplatz (Wendehammer); Hötensleber Straße (Parkplatz vor Hausnummer 4); Hopfengarten/Fasanenstraße (Grünfläche Spielplatz); Negenborntrift/Ecke Bohrfeld; Salinenweg/Ecke Marienstraße; Stettiner Platz (Wendehammer); Straße am Schloss (Schotterwiese neben dem Parkplatz); Esbeck: Berliner Straße (Parkplatz neben dem Glascontainer); Ulmenweg (Parkplatz); Hoiersdorf: Am Thie (Parkplatz gegenüber DGH); Söllinger Straße (Fläche neben dem Glascontainer).

Mittwoch, 10. Januar, Bereich der Samtgemeinde Heeseberg

Jerxheim-Ort: Schützenplatz; Jerxheim-Bahnhof: Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Bahnhofstraße 39a; Beierstedt: Mühlental (altes Spritzenhaus am Glascontainer); Dobbeln: Pfarrweg (Glascontainer); Ingeleben: Lindenstraße 6 (Alte Molkerei); Söllingen: Festplatz am Tongrubenweg; Twieflingen: Zum Elm (ehemaliges Spritzenhaus); Wobeck: Zum Klostergut; Gevensleben: am Dorfgemeinschaftshaus; Watenstedt: Dorfmitte (an der Eiche); an der ehemaligen Zuckerfabrik.

Donnerstag, 11. Januar, Bereich der Stadt Königslutter und Ortsteile

Königslutter: Am Spitzen Kamp; An der Zuckerfabrik (Fläche neben dem Grundstück An der Zuckerfabrik 1); Fallersleber Straße (Höhe Einmündung Rieseberger Weg); Gerhard-Hauptmann-Straße (Kinderspielplatz); Glentorfer Weg (Wendehammer); Haidfeld/Ecke Holtnickel; Karl-Köhler-Platz; Klemenshang (vor dem Kinderspielplatz); Plantagenring/Stichweg Plantagenring 22/23.

Ihr Newsletter für Helmstedt & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Beienrode: Dorfgemeinschaftshaus (Bereich vor dem Schießstand); Boimstorf: Grünfläche am Dorfteich; Bornum: An der Linde; Glentorf: Festplatz; Groß Steinum: gegenüber der Kirche (vor Hirndorf); Klein Steimke: Am Feuerwehrgerätehaus; Lauingen: Stobenbrink; Lelm: Brunnen vor dem Dorfgemeinschaftshaus; Ochsendorf: Vorplatz am Sportplatz; Rhode: Auf dem Bauernberg; Rieseberg: neben dem Kinderspielplatz; Rotenkamp: Dorfplatz (ehemaliges Feuerwehrgerätehaus); Rottorf: Lindenplatz (am alten Spritzenhaus); Scheppau: Bolzplatz; Schickelsheim: Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrhaus; Sunstedt: Zump (neben dem Kompostkasten); Uhry: neben dem Kinderspielplatz.

Donnerstag, 11. Januar, Bereich der Samtgemeinde Nord-Elm

Frellstedt: Mühlanger (Schunterbrücke); Räbke: Breite Straße (an der Schunter); Süpplingen: Neuer Bauhof (Helmstedter Straße); Süpplingenburg: Festwiese (hinter dem Kindergarten); Warberg: Parkplatz Haspelkamp; Wolsdorf: Schulhof.

Freitag, 12. Januar, Bereich der Samtgemeinde Velpke

Velpke: An der Baschriede (neben dem Jugendzentrum gegenüber der Feuerwehr); Bahrdorf: Schützenplatz; Danndorf: Verlängerungsweg der Feldstraße; Grafhorst: Schützenplatz (markierte Fläche); Groß Sisbeck: Schützenplatz; Groß Twülpstedt: Parkfläche vor dem Sportplatz (Im Kamp); Klein Sisbeck: neben dem Kinderspielplatz (Am Teiche); Klein Twülpstedt: Schützenplatz (markierte Fläche); Mackendorf: neben dem Kinderspielplatz; Meinkot: Schützenplatz; Papenrode: Schützenplatz; Rickensdorf: Schützenplatz; Rümmer Dorfgemeinschaftshaus; Saalsdorf: Schützenplatz; Volkmarsdorf: Kirchplatz; Wahrstedt: Festplatz (gegenüber dem ehemaligen Zoll).

Abfuhrkalender liegen im Landkreis Helmstedt aus

Die neuen Abfuhrkalender für alle weiteren Informationen sind in den öffentlichen Gebäuden (Gemeindeverwaltungen und Banken) und in den Gebäuden der Kreisverwaltung erhältlich sowie auf der Homepage des Landkreises abrufbar unter www.landkreishelmstedt.de/abfuhrkalender.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Täglich wissen, was in Helmstedt passiert: