Essehof. Der Klima-Ausschuss der Gemeinde Lehre kritisiert die geschotterte Böschung – und hält sie für nicht konform zum Planfeststellungsverfahren.

Scharf kritisierten am Dienstag die Mitglieder des Klima-Ausschusses des Rates der Gemeinde Lehre die Böschungssicherung mit tausenden Tonnen von Schottersteinen an der Bahnstrecke Weddeler Schleife. „Das ist eine Todeszone für Klein- und Großtiere. Es ist ein katastrophaler, nicht hinnehmbarer Zustand von der Deutschen Bahn geschaffen worden“, stellte Ausschuss-Mitglied Len Reinecke (SPD) vor Ort an der Bahnstrecke fest. Marc Böhles (UWG) bezeichnete das etwa zwei Kilometer lange Bauwerk an der Westseite der Weddeler Schleife in den Gemarkungen Essehof und Lehre als „unüberwindbares Hindernis mit absoluter Trennwirkung“ zu den angrenzenden Tier-Lebensräumen in Wald und Flur.