• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Gifhorn • Kreis •

Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen

  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons. Foto: Michael Uhmeyer/regios24
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons. Foto: Michael Uhmeyer/regios24
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn bargen die Einsatzkräfte die ersten Waggons. Foto: Michael Uhmeyer/regios24
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Bei den Räumarbeiten nach dem Zugunglück auf der Bahn-Schnellstrecke Hannover-Berlin bei Leiferde im Kreis Gifhorn kann ab sofort wohl kein ausströmendes Gas mehr zu einer Explosion führen.Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius besuchte die Unfallstelle am Donnerstag, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen und lobte die Einsatzkräfte. Foto: Michael Gose / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren. 
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren.  Foto: Michael Uhmeyer / regios24
  • Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren. 
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren.  Foto: Michael Uhmeyer / regios24
  • Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren. 
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren.  Foto: Michael Uhmeyer / regios24
  • Carsten Schaffhauser, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn, erläutert das aktuelle Einsatzgeschehen. Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren. 
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Carsten Schaffhauser, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn, erläutert das aktuelle Einsatzgeschehen. Die Stichflamme am Unfallort ist knapp 10 Meter hoch, die Verbrennung des Propangases wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Rund 70 Einsatzkräfte sind bei Leiferde mit den Bergungsarbeiten beschäftigt. Ein Güterzug war in der vergangenen Woche auf einen stehenden Zug gefahren.  Foto: Michael Uhmeyer / regios24
  • Voraussichtlich bis Ende November ist die Bahnstrecke Hannover-Wolfsburg wegen des Güterzugunglücks bei Leiferde gesperrt.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Voraussichtlich bis Ende November ist die Bahnstrecke Hannover-Wolfsburg wegen des Güterzugunglücks bei Leiferde gesperrt. Foto: Carsten Schaffhauser, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Gifhorn / Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Ein Güterzug mit 25 Gas-Kesselwagen ist auf der Bahnlinie Hannover-Berlin auf einen haltenden Güterzug aufgefahren 17. 11.2022 3.40 Uhr
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Ein Güterzug mit 25 Gas-Kesselwagen ist auf der Bahnlinie Hannover-Berlin auf einen haltenden Güterzug aufgefahren 17. 11.2022 3.40 Uhr Foto: Kreisfeuerwehr Gifhorn
  • Mehrere Radachsen der verunfallten Güterzüge liegen verstreut auf und abseits der Schiene. Zwei Güterzüge sind am 16. November im Landkreis Gifhorn kollidiert. Dabei wurden mehrere Waggons beschädigt und explosives Propangas entwich aus zwei Kesselwaggons. Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Mehrere Radachsen der verunfallten Güterzüge liegen verstreut auf und abseits der Schiene. Zwei Güterzüge sind am 16. November im Landkreis Gifhorn kollidiert. Dabei wurden mehrere Waggons beschädigt und explosives Propangas entwich aus zwei Kesselwaggons. Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt. Foto: Michael Matthey / dpa
  • Ein entgleister Triebwagen vom aufgefahrenen Güterzug liegt beschädigt auf Schienen und Bahndamm. Zwei Güterzüge sind am 16. November im Landkreis Gifhorn kollidiert. Dabei wurden mehrere Waggons beschädigt und explosives Propangas entwich aus zwei Kesselwaggons. Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt. 
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Ein entgleister Triebwagen vom aufgefahrenen Güterzug liegt beschädigt auf Schienen und Bahndamm. Zwei Güterzüge sind am 16. November im Landkreis Gifhorn kollidiert. Dabei wurden mehrere Waggons beschädigt und explosives Propangas entwich aus zwei Kesselwaggons. Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt.  Foto: Michael Matthey / dpa
  •  Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen etwa zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt. Die Aufräumarbeiten nach diesem Bahnunfall gestalten sich schwierig.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
     Die wichtige Bahnstrecke mit zahlreichen ICE- und IC-Verbindungen etwa zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin wurde gesperrt. Die Aufräumarbeiten nach diesem Bahnunfall gestalten sich schwierig. Foto: Michael Matthey / dpa
  • Auf der Bahnstrecke Wolfsburg-Hannover sind zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Oberleitung ist beschädigt. Die Rettungskräfte bereiten sich auf einen langen Einsatz vor.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Auf der Bahnstrecke Wolfsburg-Hannover sind zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Oberleitung ist beschädigt. Die Rettungskräfte bereiten sich auf einen langen Einsatz vor. Foto: Bernd Behrens
  • Auf der Bahnstrecke Wolfsburg-Hannover sind zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Oberleitung ist beschädigt. Die Rettungskräfte bereiten sich auf einen langen Einsatz vor.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Auf der Bahnstrecke Wolfsburg-Hannover sind zwei Güterzüge zusammengestoßen. Die Oberleitung ist beschädigt. Die Rettungskräfte bereiten sich auf einen langen Einsatz vor. Foto: Bernd Behrens
  • Keinerlei schriftliche Informationen gibt es auf dem Ohofer Bahnhof zum Zugverkehr Richtung Hannober und Bus-Einsatz Richtung Wolfsburg.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Keinerlei schriftliche Informationen gibt es auf dem Ohofer Bahnhof zum Zugverkehr Richtung Hannober und Bus-Einsatz Richtung Wolfsburg. Foto: Reiner Albring / BZV
  • Manche Kundinnen verpassten am Montagmorgen aufgrund mangelnder Informationen in Ohof den Zug in Richtung Hannover, der von Gleis 4 abfuhr. Dort kommt er normalerweise nur an.
    Zugunglück bei Gifhorn: Bergungen der Waggons haben begonnen
    Manche Kundinnen verpassten am Montagmorgen aufgrund mangelnder Informationen in Ohof den Zug in Richtung Hannover, der von Gleis 4 abfuhr. Dort kommt er normalerweise nur an. Foto: Reiner Albring / BZV
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Sport
  • Events
  • Partys
  • Leserfotos
Seite: 1 2
Die Interessengemeinschaft „Quadkinder östliches Niedersachsen“ fuhr mit voller Weihnachtsbeleuchtung durch Isenbüttel, Calberlah und Wasbüttel.

17.12.2022 24 Bilder Quadkinder sorgen in Isenbüttel für Weihnachtsstimmung

Irmgard Damm und Martin Seth fördern seit Jahren eine Gemeinde in Tansania. Durch Gifhorner Spenden konnte dort nun eine Vorschule gebaut werden.

10.11.2022 4 Bilder Gifhorner Spenden ermöglichen Schulbildung in Tansania

30 Jahre Motorradfreunde Tülau: Die Jubi-Party in Bildern

28.08.2022 15 Bilder 30 Jahre Motorradfreunde Tülau: Die Jubi-Party in Bildern

Erholung in Jembke: Tiergehege, Café und Spielgeräte

26.08.2022 13 Bilder Erholung in Jembke: Tiergehege, Café und Spielgeräte

Dalldorf Classic 2022: Wiese wird zur Oldtimermeile

07.08.2022 15 Bilder Dalldorf Classic 2022: Wiese wird zur Oldtimermeile

PS-Wettstreit bei Trecker-Treck in Grußendorf

07.08.2022 18 Bilder PS-Wettstreit bei Trecker-Treck in Grußendorf

Nach Brand im Kreis Gifhorn: Mit der Drohneneinheit im Großen Moor

28.07.2022 19 Bilder Nach Brand im Kreis Gifhorn: Mit der Drohneneinheit im Großen…

Gabi und Martin Böhm aus Wagenhoff im Kreis Gifhorn haben einen 1200 Quadratmeter großen Garten.

01.07.2021 13 Bilder Gifhorner Ehepaar zeigt ihr Gartenparadies

Seite: 1 2
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe