Der Braunschweiger Veranstaltungskalender ist prall gefüllt – vor allem im Sommer. Und eins steht fest: In Braunschweig muss sich niemand langweilen – nicht die Freunde gepflegter Unterhaltungsmusik, nicht die Comedy-Fans, nicht die Sportbegeisterten, nicht die Theatergänger. Manche Veranstaltungen wie das Burgplatz-Open-Air, das ATP-Tennisturnier oder das Wintertheater sind längst feste Größen im Terminkalender. Sehen wir uns bei Silbermond oder im Wolters-Applaus-Garten? Bei „Kultur im Zelt“ oder beim Nachtlauf?
Wir haben einiges für Sie zusammengetragen, damit Sie sich das Passende heraussuchen und in Vorfreude schwelgen können. Wir wünschen viel Spaß! Die Top-Events im Juni – und bis zum Jahresende auf einen Blick:
Wolters-Applaus-Garten, ab 1. Juni
Am Donnerstag, 1. Juni, geht’s los: Mehr als fünf Wochen lang treten insgesamt rund 30 Künstlerinnen und Künstler im Wolters-Applaus-Garten in Braunschweig auf. Der Garten bietet Platz für 520 Gäste. Den Auftakt machen Sweety Glitter & the Sweethearts. Es folgen unter anderem Voodoo Lounge, Die Gitarreros, Maike Jacobs, die GoGorillas, Louie At The Movies, Heinz Rudolf Kunze, Kroner und The Twang. Alle Infos zu Tickets, Preisen, Parkmöglichkeiten und vielem mehr gibt’s hier.
Festival „Braunschweig Barock“, 1. bis 4. Juni
Vom 1. bis 4. Juni bringt das Festival vom Eröffnungskonzert in der St.-Magni-Kirche über Wassermusik auf der Oker bis hin zum Tanz-Workshop ein umfangreiches Programm rund um die Epoche des Barock in die Löwenstadt. Mehr Infos bekommen Sie hier.
Mario Barth, Freitag, 2. Juni, VW-Halle
Auch in seinem neuen Programm bleibt Mario Barth dem Thema „Mann/Frau“ treu: „Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht.“ Aktueller könne der Tourtitel nicht sein, heißt es in der Ankündigung: „Wer blickt noch durch, wenn in allen Lebensbereichen ständig hinterfragt wird, was man noch sagen, tun oder essen darf? Vor allem, wenn man zu einer Randgruppe gehört, die Laktose und Nüsse verträgt!“ Tickets gibt es bei der Konzertkasse und anderen Vorverkaufsstellen.
Stadtsommervergnügen, 2. bis 11. Juni, Innenstadt
Hoch hinaus geht es wieder, wenn vom 2. bis zum 11. Juni das „Stadtsommervergnügen“ mit Spiel- und Fahrspaß vom Kettenkarussell bis zum Riesenrad in die Innenstadt einlädt. Zum vierten Mal soll sich die Innenstadt in einen Ort voller Fahrspaß, Spiele und Leckereien verwandeln. Auf mehrere Plätze und Straßen verteilen sich die mehr als 20 Attraktionen und Stände, kündigt die Stadt an. Vom Kettenkarussell über Pfeilewerfen bis hin zu Crêpe- und Bratwurstständen finden Besucherinnen und Besucher viele Angebote zum Schlemmen und Vergnügen. Das „Stadtsommervergnügen“ öffnet freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr, sonntags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr.
„Braunschweig International“, Samstag, 3. Juni, Innenstadt
Mehr als 30 internationale Kulturvereine präsentieren sich am Samstag, 3. Juni, ab 11 Uhr, bei „Braunschweig International“, dem größten multikulturellen Fest der Region. Auf dem Kohlmarkt wird kulturelle Vielfalt mit Musik, Tanz und Kulinarischem geboten. Die teilnehmenden Vereine laden an Präsentations- und Verkaufsständen zum Gespräch und zum Verweilen bei kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt ein. Auf der Bühne werden bis 19 Uhr Beiträge präsentiert: von brasilianischer und ukrainischer Musik über orientalische und lateinamerikanische Tänze bis zu indischer Sitar- und Tabla-Musik sowie Kathak- und Bollywood-Tänzen.
Mobility Days, Samstag, 3. Juni
Rund um das Thema autonomes Fahren geht es bei den „Mobility Days“ der Stadt Braunschweig. Zum Abschluss der Veranstaltungstage sind Interessierte am Samstag, 3. Juni, zum „Public Day“ auf den Schlossplatz eingeladen. Besucherinnen und Besucher erwarten unter dem Titel „Braunschweig fährt autonom: Information – Inspiration – Interaktion“ zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Diskutieren.
Tag der offenen Tür im Julius-Kühn-Institut, Samstag, 3. Juni, Messeweg
Das Julius-Kühn-Institut (Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen) lädt am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür auf das Gelände am Messeweg 11-12 ein. Geboten wird ein Parcours rund um die Forschung zu den Pflanzen in Feld, Wald und Garten. Die „Pflanzendoktoren“ kennen sich aus mit Krankheiten und Schädlingen, vom winzigen Virus über gefräßige Insekten bis hin zu Unkräutern, die mit den Pflanzen um Nahrung, Licht und Wasser konkurrieren – immer auf der Suche danach, wie man Gemüse, Getreide oder Baum am besten dabei helfen kann, möglichst gut zu wachsen und reiche Ernte zu bringen. Willkommen sind Familien mit Kindern, Ausbildungsinteressierte, Landwirte und Gartenfreunde.
Braunschweiger Friedenslauf, Sonntag, 4. Juni
Der Stadtsportbund lädt wieder in den Braunschweiger Bürgerpark ein, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Drei verschiedene Läufe finden statt: Der erste startet um 10 Uhr über zirka 4 Kilometer, der zweite Lauf um 11 Uhr über die gleiche Entfernung und der dritte um 12 Uhr über rund 8 Kilometer. Ziel ist es, weit mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer für die Sache zu begeistern und damit die Spendensumme des vergangenen Jahres zu übertreffen. Außerdem: Bereits am Morgen wird der ukrainische Kinderchor Color Music Children’s Choir auftreten, am Mittag ist der Braunschweiger Sänger Timo Pankau dran. Am Vormittag wird es ein Podiumsgespräch mit den Bundestagsabgeordneten Christos Pantazis (SPD), Karo Otte (Grüne), Aniko Glogowski-Merten (FDP) und Carsten Müller (CDU) geben. Alle Infos sind auf www.friedenslauf-bs.de zu finden.
Tag der offenen Tür im Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig, Sonntag, 4. Juni
Der Arzneipflanzengarten des Instituts für Pharmazeutische Biologie der Technischen Universität Braunschweig lädt am Sonntag, 4. Juni, 10 bis 17 Uhr, an die Mendelssohnstraße 1 zum „Tag der offenen Tür“ ein. Der Arzneipflanzengarten bietet allen Interessierten die Gelegenheit, sich einen Überblick über die heimischen und die bei uns kultivierbaren Arznei-, Gift- und Gewürzpflanzen zu verschaffen. Es gibt Gartenführungen mit Einblicken in Herkunft, Wirkung und Verwendung der Arzneipflanzen. Zusätzlich werden eine Pflanzen- und Saatgutbörse sowie ein Informationsstand mit Gartentipps angeboten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.arzneipflanzengarten.de
Ehrlich Brothers, Freitag 9. Juni, und Samstag, 10. Juni, VW-Halle
Mit ihrer Show „Dream & Fly“ setzen die ehrlich Brothers laut dem Veranstalter neue Maßstäbe: „Eine Illusionsshow in dieser Größenordnung hat es als Tourneeproduktion noch nie gegeben.“ Sie landen demnach mit einem echten Helikopter aus dem Nichts auf der eigens für diese Show angefertigten Bühne. „Aus Feuerflammen schmieden sie einen massiven, goldenen Lamborghini. Kinderaugen leuchten, wenn sie das größte Süßigkeitenglas der Welt herbeizaubern, prall gefüllt mit tausenden Bonbons. Musik ist eine weitere Leidenschaft der beiden Star-Magier. Deshalb haben sie auf dieser Tour eine Show-Band dabei.“ Tickets gibt es bei der Konzertkasse und anderen Vorverkaufsstellen.
Inklusionstage „Braunschweig für alle“, 10. und 11. Juni
Am Samstag, 10. Juni, von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 15 Uhr werden auf dem Schlossplatz verschiedene Vereine und Organisationen zusammen kommen und über ihre inklusiven Sport- und Freizeitangebote informieren. Besucher können Livemusik genießen, sich bei den Sportvereinen über das Angebot informieren oder den Sensibilisierungsparcours austesten. Mit einer beispielsweise durch Kopfhörer oder Brillen simulierten Einschränkung können Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Parcours ihr Bewusstsein dafür schärfen, welche Hindernisse Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag begegnen.
Campuslauf des Hochschulsportzentrums der TU Braunschweig, Sonntag, 11. Juni
Um 11 Uhr fällt der Startschuss auf den Outdooranlagen in der Franz-Liszt-Straße 34. Mitmachen können nicht nur Studierende und Angehörige der TU Braunschweig, sondern alle, die Spaß am Laufen haben. Es gibt einen 5-Kilometer-Funlauf und den 10-Kilometer-Hauptlauf. Teilnehmer zahlen 14 Euro (zzgl. Chip). Hier geht zur Anmeldung.
Tag der Senioren, Freitag, 16. Juni, Innenstadt
Auf dem Platz der Deutschen Einheit und rund um den Dom wird von 10 bis 16 Uhr an ca. 60 Marktständen über seniorenrelevante Themen informiert. Unterschiedliche Gruppen, Institutionen, Vereine und private Unternehmen stellen sich und ihre Angebot vor.
Kulturnacht, Samstag, 17. Juni, Innenstadt
2000 Künstlerinnen und Künstler aus Braunschweig und der Region präsentieren an 80 Orten ein Kulturprogramm mit insgesamt 230 Veranstaltungen rund um Musik, Literatur, Tanz und mehr – bei freiem Eintritt für die Gäste. Das diesjährige Motto: „Kultur ist da, wo du bist.“ Das Programm der Kulturnacht ist hier zu finden.
Stadiongeburtstag, Samstag, 17. Juni
Das Eintracht-Stadion wird 100 Jahre alt und feiert seinen runden Geburtstag am 17. Juni mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Von 11 Uhr an steigt die offizielle Benennung des Vorplatzes in „Platz der 67er“. Mit dabei: Einige der Meisterspieler von damals. Später werden auch noch die Fußball-Schuhe geschnürt. Die Eintracht-Traditionsmannschaft – um Klub-Ikonen wie Domi Kumbela, Marc Pfitzner oder Matthias Hain – tritt gegen das Traditionsteam des 1. FC Magdeburg an. Zudem sind für diesen Tag besondere Aktionen geplant. Im Stadioninnenraum wird es in Kooperation mit der Kulturnacht ein Open-Air-Konzert mit der Braunschweiger Band Maniax sowie der Top-40-Band „Ever’So“ aus Hamburg“ geben. Alle Infos finden Sie hier.
Nachtlauf, Freitag, 23. Juni, Innenstadt
„Bahn frei für rund 10.000 LäuferInnen!“ Mit diesen Worten lädt der MTV Braunschweig zum großen Nachtlauf ein. Neun verschiedene Läufen und unterschiedliche Streckenlängen sind wieder angesetzt – kleine und große Sportler finden hier die passende Distanz. Für die Zuschauer gibt’s wieder ein buntes Rahmenprogramm! Alle Infos sind hier zu finden.
MS Wissenschaft, 23. bis 26. Juni, Hafen
Zum Ende des Monats wird es im Braunschweiger Hafen wissenschaftlich: Das schwimmende „Science Center“ MS Wissenschaft legt bei seiner Tour durch Deutschland in der Löwenstadt an. Thema des diesjährigen Wissenschaftsjahres: „Unser Universum“.
Holi Festival, Samstag, 24. Juni, Millenium-Event-Center
„Wir zelebrieren im stündlichen Rhythmus mit euch zusammen das Farbspektakel und tauchen dabei in eine Farbwelt ein, die uns den Stress des Alltags vergessen lässt“, heißt es in der Ankündigung. „Die Holi Residents Justin Pollnik & Noisetime werden wieder dafür sorgen, die Stimmung auf den Höhepunkt zu bringen.“ Beginn ist 13 Uhr, Ende 21 Uhr. Zu den Tickets geht’s hier.
#kunsttour23 – Tage der offenen Türen, 24./25. Juni, verschiedene Orte
Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler an mehr als 40 Orten werden die Türen zu ihren Ateliers, Werkstätten, Häusern und auch Höfen und Gärten öffnen – organisiert vom alternativen Kunstverein bskunst. Der ADFC bietet dazu Radtouren an. Alle wichtigen Infos sind unter www.bskunst.de zu finden.
Der Diamantenherzog und das brennende Schloss, 28. Juni bis 1. Juli, Staatstheater
Das HipHop-Musical „Der Diamantenherzog und das brennende Schloss“ von Christian Eitner und Peter Schanz kommt noch einmal auf die Bühne des Staatstheaters. Erzählt wird die Geschichte des verschwenderischen Welfenherzogs Karl II., den die Braunschweiger 1830 aus der Stadt jagten, indem sie ihm das Schloss unter dem Hintern ansteckten. Tickets gibt’s hier.
Das haben Braunschweigs Museen aktuell zu bieten
Das Städtische Museum zeigt „Sex, Gewalt und andere Obsessionen: Horst Janssen“ im Haus am Löwenwall – mit Aquarellen, Radierungen und Zeichnungen des berühmten norddeutschen Graphikers und Zeichners (bis 25. Juni).
Im Naturhistorischen Museum ist bis zum 15. November die Ausstellung „Planet or Plastic“ mit Bildern, Infotafeln und Grafiken über die globale Plastikmüllbelastung zu sehen.
Das Braunschweigische Landesmuseum präsentiert in der Zweigstelle Hinter Ägidien das deutsch-niederländische Ausstellungsprojekt „Göttinnen des Jugendstils“, bei dem die Darstellungen von Frauen im Fin de Siècle um 1900 herum im Zentrum stehen (bis 10. September).
Bereits seit Januar lädt die neue Dauerausstellung „Mensch, Maschine!“ in die Räumlichkeiten des Städtischen Museums im Altstadtrathaus ein. Besucherinnen und Besucher lernen Industrieunternehmen kennen, die zwischen 1850 und 1960 in der Löwenstadt Industriegeschichte geschrieben haben.
Die Ausstellung „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert“ des Schlossmuseums beleuchtet noch bis September die Beziehungen der Braunschweiger Herzoginnen und Herzöge anhand von Gemälden, Fotografien und schriftlichen Zeugnissen aus verschiedenen Jahrhunderten (bis 17. September).
Das Familienmuseum St. Ulrici Brüdern lädt seine Besucherinnen und Besucher mit der Ausstellung „Hanse steinreich – eine LEGO® Zeitreise“ in die Zeit der Hanse ein. Die Ausstellung wurde bis 27. August verlängert.
JULI
ATP-Tennisturnier Brawo Open, 6.-15. Juli, Bürgerpark
AUGUST
Schlossspektakel, 11.-13. August, rund um Schloss Richmond
Santiano, 17. August, BraWo-Bühne Raffteich, Open Air
Fury in the Slaughterhouse, 18. August, BraWo-Bühne Raffteich, Open Air
Silbermond, 19. August, BraWo-Bühne Raffteich, Open Air
Cro, 20. August, BraWo-Bühne Raffteich, Open Air
Kultur im Zelt, 24. August bis 24. September, Bürgerpark
Zirkus Brunswick, 24. August bis 3. September, Schützenplatz Lehndorf
Trainside Musik-Festival, 25./26. August, Lokpark Braunschweig
Tosca, 26. August bis 13. September, Burgplatz-Open-Air
SEPTEMBER
Tosca, 26. August bis 13. September, Burgplatz-Open-Air
Magnifest, 1. bis 3. September, Magniviertel
Kultur im Zelt, bis 24. September, Bürgerpark
Trendsporterlebnis, 23./24. September, Innenstadt
Hex-Festival, Termine werden noch bekannt gegeben, MMI Riddagshausen
OKTOBER
Oktoberfest, 6./7. Oktober, Milleniumhalle
The BossHoss, 6. Oktober, VW-Halle
Wahnsinn! Die Wolfgang-Petry-Show, 31. Oktober, VW-Halle
NOVEMBER
Wintertheater, diverse Stücke, ab November, Platz an der Martinikirche
Marco Gianni, 2. November, Westand
Braunschweig International Filmfest, 6.-12. November, u.a. Astor Filmtheater
Let’s Dance, 21. November, VW-Halle
Weinmesse, 25./26. November, Millenium Event Center
Weihnachtsmarkt, 29. November bis 29. Dezember, rund um den Dom
DEZEMBER
Weihnachtsmarkt, bis 29. Dezember, rund um den Dom
Wintertheater, diverse Stücke, ab November, Platz an der Martinikirche
Weihnachtssingen, 22. Dezember, Eintracht Stadion
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Lesen Sie auch:
- Harzklub Braunschweig gerettet – und hier wird jetzt gewandert
- Verlosungsaktion- Gutscheine für Frühjahrsmesse in Braunschweig!
- Muntere Braunschweiger Zebrafinken suchen ein neues Zuhause
- Braunschweig bewegt sich- Wieder Renew-Festival im Bürgerpark
- Gute Nachricht in Braunschweig- Café Kreuzgang öffnet wieder
- Braunschweig Pension, Kroner und Co. zurück auf der Straße!
- Neueröffnung in Braunschweig- „Zur Freundschaft“ statt „Holzwurm“
- Podiumsdebatte in Braunschweig- Über Ängste muss man reden
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de