• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Mein Account
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Zeitungswald

Gute Gründe für die digitale BZV Gute Gründe für die digitale BZV
Wir forsten auf: Die Idee

Unsere Idee

Der Harz ist zum Symbol des Klimawandels geworden. Rasant, in wenigen Jahren, ist ein beträchtlicher Teil des Baumbestandes verloren gegangen oder in großer Gefahr. Es ist das Werk des Borkenkäfers, der vielerorts aus dem einstigen Wald ein tristes, kahles Stück Land voller Baumstümpfe gemacht hat – Klimawandel direkt vor unserer Haustür!

Wir, die Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und der Harz Kurier, haben eine starke regionale Verbundenheit und wollen gerade als papierverbrauchendes Unternehmen für unseren Harz Verantwortung übernehmen und ihn als Naherholungsgebiet aufforsten.

Unser aktueller Zeitungswald



Bisher wurden 4 3 8 1 7 Bäume gesponsert.

entspricht einer jährlichen CO2-Speicherung von ca. 87,6 Tonnen

Unsere Idee: ein eigener Zeitungswald! Ein echtes Herzensprojekt!

Wir haben mit den Niedersächsischen Landesforsten ein Pflanzgebiet ausgewählt, das wir gemeinsam zu einem neuen Wald machen wollen. Einem Mischwald - mit Buchen, Bergahorn, Spitzahorn, Weißtanne und Birken, der mit den veränderten klimatischen Bedingungen besser zurecht kommt als die Fichte.

Wir forsten auf: Unser Zeitungswald Wir forsten auf: Unser Zeitungswald

Unser Ziel: 50.000 Bäume in 5 Jahren!

Für eben diesen neuen, anderen, überlebensfähigen Wald – und das schaffen wir nur gemeinsam.

SO EINFACH GEHTS!

In 3 Schritten zum eigenen Baum

DU INVESTIERST...
WIR PFLANZEN...
EIN NEUER WALD ENTSTEHT
Jetzt unseren Wald retten

Als Unternehmen an der Aktion Teilnehmen

Sie haben als Unternehmen Interesse Teil unseres Zeitungswald-Projektes zu werden, beispielsweise als Geschenk für Ihre Mitarbeiter oder um Ihrem umweltbewussten Image mehr Nachdruck zu verleihen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: zeitungswald-harz@funkemedien.de oder wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter im Service Center vor Ort. Neben klassischen Baumurkunden besteht auch die Möglichkeit ein individuelles Zeitungswald-Package speziell für Ihr Unternehmen zu schnüren.

Unsere bisherigen Unterstützer

Oder Du interessierst dich auch für unsere Zeitung

Hier findest du unsere Zeitungswald-Angebote

BZ-WN PLUS


Lesen Sie BZ-WN PLUS 1 oder gleich 2 Jahre zum günstigen Preis. Für jede Bestellung pflanzen wir zwei Bäume im Harz.

PLUS-Abo

Zu den PLUS-Angeboten

Digital-Paket


Für jede Bestellung des Digital-Pakets (E-Paper & BZ-WN PLUS) pflanzen wir einen Baum im Harz.

Digital

Zur den E-Paper Angeboten

Premium-Abo


Mit dem Premium-Abo können Abonnenten der gedruckten Zeitung kostenlos die digitale Vielfalt nutzen. Für jede Aktivierung pflanzen wir einen Baum!

Premium Abo

Zur Premium Aktivierung

Arbeitsbögen für Schulen

Wir möchten gemeinsam mit Euch aufklären!

Warum sieht der Wald so aus, wie er aussieht? Ist er noch zu retten? Wenn ja: wie? Wie muss sich der Harz angesichts des Klimawandels, der Trockenheit und des Borkenkäferbefalls anpassen? Besteht neben der Bedrohung auch eine Chance?

Unsere Arbeitsbögen geben Lehrern, Eltern und Interessierten die Möglichkeit die Probleme im Harz zu besprechen und für die Zukunft Bewusstsein zu schaffen. Einfach runterladen und loslegen.

Brandschutz

Arbeitsbögen

Grundschule Weiterführende Schule
Geschichte

Arbeitsbögen

Grundschule Weiterführende Schule
Klimawandel

Arbeitsbögen

Grundschule Weiterführende Schule
Monokultur-vs-Mischwald

Arbeitsbögen

Grundschule Weiterführende Schule
Waldtiere

Arbeitsbögen

Grundschule Weiterführende Schule

Mehr zum Thema Zeitungswald

Geschichten mit Zuversicht
  • Die Brocken-Bahn.

    Brockenbahn ist laut Instagram die schönste Zugstrecke der Welt

  • Forstwirtschaftsmeister Alexander Frese von den Niedersächsischen Landesforsten pflanzt 2021 Buchen bei der Aufforstung einer Waldfläche im Oberharz. In Fichtenwäldern im Harz, in denen der Borkenkäfer für massives Waldsterben gesorgt hat, werden tausende neue Bäume angepflanzt. (Archivfoto)

    Niedersachsen will Harz bei Waldumbau und Tourismus helfen

  • Friedhart Knolle wird nicht müde, sich für die Belange des Harzes einzusetzen.

    Natur als Sport- und Spielplatz, im Harz ein Problem?

  • Das Pächterehepaar Waldmann von der Wanderbaude auf der Hanskühnenburg.

    Wanderung zur Hanskühnenburg: So läuft es in der Baude

  • Die Braunschweiger Autorin Monika Herbst hat ein Buch über Wohlfühlwege im Harz geschrieben: Wandern für die Seele. 

    20 Wohlfühltouren im Harz zwischen 5 und 15 Kilometern

  • An der Warmen Bode nahe Sorge auf Entdeckungstour. Das blaue Gestein, das sogenannte Bodeachat, hat es dem Braunschweiger Hansgeorg Jansen angetan. Am Ufer des Flusses könne man es in diesem Jahr besonders oft  finden.

    Touri-Traum oder Lost Place? Expedition ins Harz-Reich

  • Unser Foto zeigt eine Baumversteigerung der Niedersächsischen Landesforsten im Jahr 2021. Die zentrale Zukunftsfrage der Forstwirtschaft lautet aus Sicht des scheidenden Forstvereinspräsidenten Carsten Wilke: Wie viel Wald wird künftig von der Gewinnung des Rohstoffs Holz ausgenommen, um ausschließlich auf Artenvielfalt und Gemeinwohlnutzen ausgerichtet zu sein.

    Forst-Experte: „Holzwirtschaft in alter Form kommt nicht zurück“

  • Weit über 50.000 Hektar Waldfläche sind laut den Landesforsten in den letzten drei Jahren allein in Niedersachsen abgestorben. Betroffen sind nicht nur Fichtenwälder, wie hier im Harz. Unser Foto entstand im Forstamt Riefensbeek.

    Förster suchen in Braunschweig grünen Zweig für ihre Branche

  • Quer über das Rappbodetal spannt sich die Titan-RT, eine fast 500 Meter lange Seilbrücke in 100 Meter Höhe. Doch der Harz hat noch sehr viel mehr zu bieten, von aufregend bis entspannend.

    Neun Tipps: Das könnt Ihr im Harz erleben

  • Alexander Marks besprüht den Polter mit einer bestimmten Kennzeichnung: 157-4-P1928. Die dreistellige Zahl zu Beginn deutet auf das Forstamt hin. Die Zahl 4 gibt Aufschluss, um welches Revier es sich handelt. „P1928“ steht für die Polternummer. 

    Harz und Holz: Was hat es mit Markierungen auf sich?

MEISTGELESENE PLUS-ARTIKEL
Förster Michael Rudolph von den Niedersächsischen Landesforsten begutachtet eine junge Birke bei Torfhaus.
Outdoor Winter im Harz: So geht es dem neuen Wald bei Torfhaus

Endlich liegt Schnee im Harz und neue Bäume sind auch gepflanzt. Rettet das den Harzer Wald? Wie die Lage im Moment ist.

Die Wälder haben haben extrem unter der Trockenheit in den vergangenen Jahren gelitten – nicht nur im Hatz, wie hier am Oderteich.
Klimawandel Reicht der Regen, damit unsere Wälder und Böden auftanken?

Die reichlichen Niederschläge freuen Förster und Landwirte in der Region. Der Wasserspeicher erholt sich aber nur langsam von den Dürresommern.

Auszubildende pflanzen mit der Revierförsterei Andreasberg Bäume.
Umwelt Natur Harzer Wald: Schäden durch Borkenkäfer nehmen 2021 weiter zu

Der Waldzustandsbericht informiert über Situation und Zukunftsperspektiven des Waldes im Harz. Auszubildende pflanzen Klimawald bei St. Andreasberg.

Der Borkenkäfer hat im Harz viele Bäume vernichtet.
Natur Harz Waldwandel im Harz: Die Krise als Chance

Der Harzer Wald leidet unter den Folgen des Klimawandels. Die Niedersächsischen Landesforsten sehen die Situation als Neuanfang.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe