Wolfsburg. Aktuell läuft die Woche der beruflichen Bildung in Niedersachsen und Wolfsburg. Sie soll auf Ausbildungsberufe aufmerksam machen.

Die Wolfsburger Berufsschulen stellen sich vor: Seit Montag, 28. März, und noch bis Freitag, 1. April, findet in Niedersachsen die Woche der beruflichen Bildung statt. Das Kultusministerium hatte die Aktionswoche 2019 ins Leben gerufen, um auf Ausbildungsberufe aufmerksam zu machen und Chancen und Karrieremöglichkeiten in Verbindung mit praktischer Erfahrung aufzuzeigen.

Ihr Newsletter für Wolfsburg & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Die Möglichkeiten der beruflichen Bildung in Wolfsburg sind unglaublich vielfältig“, erklärt Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration. „Es lohnt sich, einen Blick auf die zahlreichen Schulformen, Fachbereiche und Abschlüsse zu werfen. Alle, die gern praxisnah lernen, sind hier richtig.“ Die drei Wolfsburger Berufsbildenden Schulen (BBS) möchten sich daher in diesem Zusammenhang vorstellen:

Carl-Hahn-Schule (BBS 1)

Hier dreht sich alles rund um Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheit. 70 Lehrerinnen und Lehrer vermitteln Wissen und Fähigkeiten für insgesamt vier unterschiedliche Schulformen. An der Berufsschule absolvieren über 1000 Schülerinnen und Schüler den schulischen Teil ihrer dualen Ausbildung in den Bereichen Büro, Bank, Auto, Transport und Logistik, Industrie, Gesundheit und Handel. Die Fachoberschule dauert ein Jahr und schließt mit der Allgemeinen Fachhochschulreife ab. Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft bietet eine Alternative zur gymnasialen Oberstufe an allgemeinbildenden Schulen. Die einjährigen Berufsfachschulen besuchen Schüler mit Haupt- oder Realschulabschluss. Sie sollen optimal auf eine kaufmännische Berufsausbildung vorbereiten. Mehr online unter www.chs-wolfsburg.de.

Lesen Sie mehr Nachrichten aus Wolfsburg:

BBS 2

Mehr als 100 Lehrkräfte, bis zu 3.000 Schülerinnen und Schüler – die BBS II ist das Kompetenzzentrum in und um Wolfsburg für die berufliche Bildung im gewerblich-technischen Bereich von Metalltechnik über Ernährungstechnik bis hin zur Elektromobilität. An der Berufsschule sollen wichtige Grundlagen für die berufliche Grund-, Erst- und Weiterbildung gelegt werden. Und: In fünf weiteren Schulformen erfolge laut Mitteilung die effiziente Ausbildung und Vorbereitung von jungen Menschen im Hinblick auf ein Studium, zum Beispiel kann an der Fachoberschule das Fachabitur in den Bereichen Gestaltung und Technik erworben werden. Mehr online unter www.bbs2-wob.de.

Anne-Marie-Tausch (BBS III)

Sie hat ihre Ausbildungsschwerpunkte in den Bereichen Erziehung, Pflege und Therapie. Verschiedene Ausbildungsrichtungen und Abschlüsse in den Bereichen Sozialpädagogik, Ergotherapie, Pflege, Hauswirtschaft sowie Gesundheit und Soziales bieten viele Möglichkeiten, in diesen Berufszweig mit außergewöhnlich guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt einzusteigen und sich weiterzubilden. Zahlreiche Kooperationen ermöglichen praktische Einblicke bis hin zum Auslandsaufenthalt. Mehr online unter www.bbs-anne-marie-tausch.de.