• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Wolfsburg •

Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt

  • Die Galapagosinseln im Pazifik gelten als weltweit einmaliges Naturreservat. 2010 kam Sascha Grabow dort an und posierte fürs Foto mit einem Exemplar der berühmten Galapagos-Riesenschildkröte.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Die Galapagosinseln im Pazifik gelten als weltweit einmaliges Naturreservat. 2010 kam Sascha Grabow dort an und posierte fürs Foto mit einem Exemplar der berühmten Galapagos-Riesenschildkröte. Foto: Sascha Grabow
  • Das ist mein Leben, schreibt Sascha Grabow zu diesem Foto aus Thailand. Er hat in den vergangenen 37 Jahren alle Länder der Welt erkundet. Seine Reise ist längst noch nicht zu Ende. 
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    "Das ist mein Leben", schreibt Sascha Grabow zu diesem Foto aus Thailand. Er hat in den vergangenen 37 Jahren alle Länder der Welt erkundet. Seine Reise ist längst noch nicht zu Ende.  Foto: Sascha Grabow
  • Eine Begegnung im Jahr 2018 an der Grenzstraße von Thailand nach Myanmar
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Eine Begegnung im Jahr 2018 an der Grenzstraße von Thailand nach Myanmar Foto: Sascha Grabow
  • Antigua ist eine der zweitgrößten Inseln des Karibikstaats Antigua und Barbuda. Die Insel ist von Korallenriffen umringt und für ihre vielen Sandstrände bekannt. 2008 bereiste Sascha Grabow auf einer Yacht die Gewässern. Auf dem Foto ist zu sehen, wie er sich Segel-Wissen antrainierte. 
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Antigua ist eine der zweitgrößten Inseln des Karibikstaats Antigua und Barbuda. Die Insel ist von Korallenriffen umringt und für ihre vielen Sandstrände bekannt. 2008 bereiste Sascha Grabow auf einer Yacht die Gewässern. Auf dem Foto ist zu sehen, wie er sich Segel-Wissen antrainierte.  Foto: Sascha Grabow
  • Die Machete ist für Sascha Grabow ein unerlässlicher Begleiter für eine Dschungel-Tour, so wie hier 2018 auf Papua-Neuguinea.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Die Machete ist für Sascha Grabow ein unerlässlicher Begleiter für eine Dschungel-Tour, so wie hier 2018 auf Papua-Neuguinea. Foto: Sascha Grabow
  • 2010 besuchte Grabow die Antarktis und nutzte die Gelegenheit, im etwa zwei Grad kalten Wasser zu baden.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    2010 besuchte Grabow die Antarktis und nutzte die Gelegenheit, im etwa zwei Grad kalten Wasser zu baden. Foto: Sascha Grabow
  • Im Jahr 2006 hatte Sascha Grabow das Glück, in Peking einen der wenigen Plätze für eine Reise nach Nordkorea zu ergattern. Größte Attraktion in der Hauptstadt Pjöngjang ist die USS Pueblo, ein Aufklärungsschiff der United States Navy, das 1968 durch die nordkoreanische Marine gekapert wurde. Eine Soldatin präsentiert die Beute.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Im Jahr 2006 hatte Sascha Grabow das Glück, in Peking einen der wenigen Plätze für eine Reise nach Nordkorea zu ergattern. Größte Attraktion in der Hauptstadt Pjöngjang ist die USS Pueblo, ein Aufklärungsschiff der United States Navy, das 1968 durch die nordkoreanische Marine gekapert wurde. Eine Soldatin präsentiert die Beute. Foto: Sascha Grabow
  • Abendessen in Ecuador: Sascha Grabow gönnte sich ein Meerschweinchen - das gilt dort als Delikatesse.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Abendessen in Ecuador: Sascha Grabow gönnte sich ein Meerschweinchen - das gilt dort als Delikatesse. Foto: Sascha Grabow
  • Auf seinen Touren kommt Sascha Grabow in die entlegensten Orte der Welt. Diese Aufnahme machte er im Jahr 2000 in Pakistan. Die wenig stabil-wirkende Brücke führte über einen reißenden Fluss. Grabow hatte Bedenken, die Brücke zu betreten - das Mädchen keine.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Auf seinen Touren kommt Sascha Grabow in die entlegensten Orte der Welt. Diese Aufnahme machte er im Jahr 2000 in Pakistan. Die wenig stabil-wirkende Brücke führte über einen reißenden Fluss. Grabow hatte Bedenken, die Brücke zu betreten - das Mädchen keine. Foto: Sascha Grabow
  • Traveller / Globetrotter / Weltreisender Sascha Grabow, gebürtiger Wolfsburger 2017 Gerade mit einem Katamaran Nach einer 5-wöchigen Katamaran-Tour kam Sascha Grabow in Jakarta an und traf Freunde in einem Kaffeehaus. Die Hauptstadt von Indonesien gilt flächenmäßig als zweigrößte Stadt der Welt. 
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Traveller / Globetrotter / Weltreisender Sascha Grabow, gebürtiger Wolfsburger 2017 Gerade mit einem Katamaran Nach einer 5-wöchigen Katamaran-Tour kam Sascha Grabow in Jakarta an und traf Freunde in einem Kaffeehaus. Die Hauptstadt von Indonesien gilt flächenmäßig als zweigrößte Stadt der Welt.  Foto: Sascha Grabow
  • 2009 durchquerte Sascha Grabow die Demokratische Republik Kongo (ehemals Zaire) - auf Wegen wie diesem.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    2009 durchquerte Sascha Grabow die Demokratische Republik Kongo (ehemals Zaire) - auf Wegen wie diesem. Foto: Sascha Grabow
  • In den Bergen der Insel Papua  übernachte Sascha Grabow 2004 bei diesem Herrn in dessen strohausgelegten, etwa brust-hohen Hütte. Der Eingeborene trägt einen Penisköcher.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    In den Bergen der Insel Papua  übernachte Sascha Grabow 2004 bei diesem Herrn in dessen strohausgelegten, etwa brust-hohen Hütte. Der Eingeborene trägt einen Penisköcher. Foto: Sascha Grabow
  • Die Jurte ist das traditionelle Zelt der Nomaden in Zentralasien, besonders verbreitet in der Mongolei. Dort übernachtete Sascha Grabow 2019 bei dieser Familie.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Die Jurte ist das traditionelle Zelt der Nomaden in Zentralasien, besonders verbreitet in der Mongolei. Dort übernachtete Sascha Grabow 2019 bei dieser Familie. Foto: Sascha Grabow
  • Dieses Foto von Sascha Grabow und den vielen Kindern entstand 2008 im ostafrikanischen Sambia.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Dieses Foto von Sascha Grabow und den vielen Kindern entstand 2008 im ostafrikanischen Sambia. Foto: Sascha Grabow
  • Der Reisepass von Sascha Grabow: Moldawien, Zentralafrikanische Republik, China, Kamerun, Russland & USA Stempel auf ein und derselben Pass-Seite.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Der Reisepass von Sascha Grabow: Moldawien, Zentralafrikanische Republik, China, Kamerun, Russland & USA Stempel auf ein und derselben Pass-Seite. Foto: Sascha Grabow
  • Die Insel Neubritannien gehört zu Papua-Neuguinea. Bei seinem Besuch 2018 brachte Sascha Grabow einem Filipino-Gastarbeiter Ping Pong bei.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Die Insel Neubritannien gehört zu Papua-Neuguinea. Bei seinem Besuch 2018 brachte Sascha Grabow einem Filipino-Gastarbeiter Ping Pong bei. Foto: Sascha Grabow
  • 2020 besuchte Sascha Grabow den Iran. In der Hauptstadt Teheran genoss nicht nur Gastfreundschaft, sondern auch die persische Küche.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    2020 besuchte Sascha Grabow den Iran. In der Hauptstadt Teheran genoss nicht nur Gastfreundschaft, sondern auch die persische Küche. Foto: Sascha Grabow
  • Die Republik Tuwa ist eine zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik im südlichen Teil von Sibirien. Dorthin reiste Sascha Grabow 2017 und traf einen Schamanen.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Die Republik Tuwa ist eine zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik im südlichen Teil von Sibirien. Dorthin reiste Sascha Grabow 2017 und traf einen Schamanen. Foto: Sascha Grabow
  • Sascha Grabow besuchte 2008 Ujiji, die älteste Stadt im westlichen Tansania. 137 Jahre zuvor stöberte dort der Afrika-Erforscher Henry Morton Stanley nach mehreren Jahren der vergeblichen Suche den verschollen geglaubten Kollegen David Livingstone auf.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Sascha Grabow besuchte 2008 Ujiji, die älteste Stadt im westlichen Tansania. 137 Jahre zuvor stöberte dort der Afrika-Erforscher Henry Morton Stanley nach mehreren Jahren der vergeblichen Suche den verschollen geglaubten Kollegen David Livingstone auf. Foto: Sascha Grabow
  • 2020 verschärften sich die Spannungen im Iran. Sieben Monate lang waren die Grenzen geschlossen und Sascha Grabow mittendrin. Er blieb er unternahm mit Freunden eine Höhlentour.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    2020 verschärften sich die Spannungen im Iran. Sieben Monate lang waren die Grenzen geschlossen und Sascha Grabow mittendrin. Er blieb er unternahm mit Freunden eine Höhlentour. Foto: Sascha Grabow
  • Der Elbrus ist mit 5642 m Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands. In Bergsteigerkreisen gilt der Elbrus als höchster Berg Europas und gehört somit zu den Seven Summits, also die jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente. 2017 bestieg Sascha Grabow den Berg - mit Turnschuhen, dann je zwei Plastiktüten drüber und darauf die Steigeisen, wie er berichtet.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Der Elbrus ist mit 5642 m Höhe der höchste Gipfel des Kaukasus und der höchste Berg Russlands. In Bergsteigerkreisen gilt der Elbrus als höchster Berg Europas und gehört somit zu den Seven Summits, also die jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente. 2017 bestieg Sascha Grabow den Berg - mit Turnschuhen, dann je zwei Plastiktüten drüber und darauf die Steigeisen, wie er berichtet. Foto: Sascha Grabow
  • Im Jahr 2000 war es möglich, in Syrien herumzureisen. Auf dem Foto traf Sascha Grabow eine Gruppe Studenten.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Im Jahr 2000 war es möglich, in Syrien herumzureisen. Auf dem Foto traf Sascha Grabow eine Gruppe Studenten. Foto: Sascha Grabow
  • Spitzbergen ist ein norwegischer Archipel zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol. Es ist eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt. 2014 traf Sascha Grabow auf einem Gletscher einen Japaner.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Spitzbergen ist ein norwegischer Archipel zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol. Es ist eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt. 2014 traf Sascha Grabow auf einem Gletscher einen Japaner. Foto: Sascha Grabow
  • Trampen ist das bevorzugte Fortbewegungsmittel von Sascha Grabow auf seinen Reisen. 2019 nahm ihn auf Süd-Borneo diese Familie in ihrem Auto mit.
    Ein Nomadenleben: Sascha Grabow reist seit 37 Jahren um die Welt
    Trampen ist das bevorzugte Fortbewegungsmittel von Sascha Grabow auf seinen Reisen. 2019 nahm ihn auf Süd-Borneo diese Familie in ihrem Auto mit. Foto: Sascha Grabow
Fotogalerien
  • Aktuelles
  • Sport
  • Events
  • Partys
  • Leserfotos
Seite: 1 2 3
Nur noch Schutt und Geröll sind Mitte März von der Wohn- und Geschäftszeile auf der Ostseite der nördlichen Porschestraße übrig. Am Wolfsburger Nordkopf soll die Brawo-City der Volksbank entstehen. 

19.03.2023 19 Bilder So läuft der Abriss für die Brawo-City am Wolfsburger Nordkopf

Im Wolfsburger Kaufhof war es im September 2022 zu einer Messerstecherei gekommen. Die Polizei hofft auf Hinweise zu Zeugen und Tatverdächtigen.

15.03.2023 5 Bilder Die Polizei Wolfsburg sucht mit Videos nach Personen

Endlich wieder Drehbühnenball! Der Abend aus dem Wolfsburger Theater in Bildern.

05.03.2023 47 Bilder Der Wolfsburger Drehbühnenball 2023 in Bildern

Zu einem Garagenbrand wurden am Samstagabend insgesamt 50 Einsatzkräfte der Wolfsburger Berufsfeuerwehr und der  Freiwilligen Feuerwehren alarmiert.

05.03.2023 14 Bilder Gefahr durch Gasflaschen bei Feuerwehr-Einsatz in Wolfsburg

Alvar Zellober wurde am 17. Februar um 19:11 Uhr im Klinikum Wolfsburg geboren. Größe: 54 cm; Gewicht: 3940 g. Die Eltern sind: Diana und Dominik Zellober.

26.02.2023 13 Bilder Das sind Wolfsburgs Babys

Hunderte Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legten am Dienstag auch in Wolfsburg ihre Arbeit nieder. Mit Fahnen und Transparenten versammelten sie sich vor dem Wolfsburger Rathaus, um ihre Forderungen nach mehr Gehalt zu untermauern.

21.02.2023 9 Bilder Öffentlicher Dienst: Impressionen vom Warnstreik in Wolfsburg

Die Wölfe bleiben auch im vierten Spiel in Folge ohne Sieg. Gegen Schalke reichte es gerade einmal für ein 0:0.

11.02.2023 44 Bilder Das Spiel FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg in Bildern

Der Aldi-Supermarkt in Westhagen brannte am Sonntag, 6. Februar.

06.02.2023 25 Bilder Aldi in Wolfsburg-Westhagen brannte: Das sind die Fotos

Seite: 1 2 3
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe