Haben Sie für Vögel eine Futterstelle im Garten?
Eine Mischung aus Haferflocken, Rosinen, Erdnüssen, Haselnüssen und Sonnenblumenkernen? Das könnte mir zum Frühstück gefallen. Angereichert mit Kokosfett, Rindertalg oder auch Insektenfett aber schmeckt das den Vögeln besonders gut. Jetzt, gegen Ende November mit dem Fortschreiten der kalten Jahreszeit, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Vögel im Garten oder auf dem Balkon zu füttern. Aber: Keinesfalls verfüttert werden sollte Brot, weil es einen hohen Sättigungsgrad bei geringem Nährwert habe, warnt der Nabu und gibt weitere Tipps. Ungeeignet seien demnach auch stark quellende Lebensmittel wie Kokosflocken oder ungekochter Reis. Dasselbe gelte für Käse und salzige Lebensmittelreste. Eine saubere Futtertränke hingegen ist ein Labsal für die Vögel. Futtersäulen sind besser geeignet als offene Futterhäuschen. Sind all die Spatzen, Meisen und Finken erst einmal da, macht es Spaß, sie zu beobachten.