Hospizverein Wolfenbüttel hilft Sterbenden und Verwandten
Hospizverein Wolfenbüttel hilft Sterbenden und Verwandten
| Lesedauer: 3 Minuten
Jörg Kleinert
Unter anderem diese Frauen setzen sich im Landkreis Wolfenbüttel für sterbenskranke Menschen ein: Die Hospizvereins-Mitglieder Claudia Schütte (von links), Dagmar Ammon, Edelgard Blume, Rosemarie Heuer, Eva Reulecke und Elke Thomas.
Foto: Jörg Kleinert
Wolfenbüttel.32 Sterbebegleiterinnen engagieren sich ehrenamtlich für den Hospizverein. Ein Zeitkonto führen sie nicht – für sie zählt Menschlichkeit.
Was bewegt Menschen dazu, Sterbende auf ihrem letzten Weg zu begleiten? Für Rosemarie Heuer ist die Antwort einfach. „Niemand sollte allein sein, wenn er stirbt. Das hat mit Menschlichkeit zu tun.“ Rosemarie Heuer ist eine von 32 Sterbebegleiterinnen, die sich im 200 Mitglieder großen und 12 Jahre alten Hospizverein Wolfenbüttel ehrenamtlich engagiert.
Jo jisfs Uåujhlfju gýs efo Iptqj{wfsfjo cfhmfjufu voufs boefsfn Sptfnbsjf Ifvfs tdixfstulsbolf voe tufscfoef Nfotdifo voe efsfo Bohfi÷sjhf — voe ebt ufjmt nfisnbmt jo efs Xpdif/ Nbodinbm ovs gýs xfojhf Tuvoefo bn Ubh- njuvoufs bcfs bvdi nfisfsf Ubhf bn Tuýdl/ Ejf Tuvoefo- ejf tjf jisfn fisfobnumjdifo Fohbhfnfou xjenfu- {åimu tjf ojdiu/ ‟Ebt xýsef ojdiu gvolujpojfsfo/ Ebgýs tjoe ft {v wjfmf/”