Braunschweig. Mit den Überwachungssystemen für Flugzeuge von Aerodata wird in Nord- und Ostsee etwa nach Ölverschmutzungen gesucht.
So wie ein Auto alle paar Jahre durch den Tüv muss, müssen auch Bodennavigationsgeräte von Flughäfen regelmäßig überprüft und vermessen werden. Dazu gehören etwa Streckenfunkfeuer oder Instrumentenlandesysteme. Deren Überprüfungen sind wichtig, damit Flugzeuge in der Luft verlässlich ihre eigene Position bestimmen können. Das Braunschweiger Unternehmen Aerodata mit Sitz am Forschungsflughafen liefert solche Messsysteme weltweit aus und ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer in diesem Nischenmarkt.