• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Salzgitter •

Umland

Kunst Lewer Däle stellt Werke aus Kursen in Liebenburg aus

Ausstellungsleiterin Anika Sobania und Dr. Ulrike Bosse im Gespräch. -Zur Ausstellungseröffnung am Sonntagnachmittag drängeln sich die Kunstfreunde im Flur.

Liebenburg.Die Ausstellung „Malerei“ zeigt viele Facetten der Kunst. Was bis zum 24. März in der „Lewer Däle“ zu sehen ist, lesen Sie hier.

In den Baumwipfeln ist das Baumhaus nur schwer zu erkennen.
In 15 Metern Höhe Baumhaus bei Groß Mahner gibt Rätsel auf

Salzgitter-Bad. Es liegt am Rande des Naturschutzgebietes – wer hat es wann und warum gebaut? Eine Spurensuche mit Förster.

Eike Bock aus Berel  entdeckte über die DNA-Analyse  einen bislang  unbekannten Familienzweig in Texas/USA.
Ahnenforschung Ahnenforschung per DNA zeigt neue Familienzweige in Berel

Berel. Eike Bock aus Berel nutzt für seine Familienforschung auch die Erbinformationen. Was er rausgefunden hat, lesen Sie hier.

Samtgemeindebürgermeister Frederik Brandt (rechts) im neuen Raum mit Gemeindebrandmeister Christian Harbich.
Katastropheineinsätze Baddeckenstedter Wehr hat Raum für Einsatzleitung

Sehlde. Erst mit dem Anbau ergab sich die Möglichkeit eines Stabsraums, der erweitert werden kann. Wann die Einsatzleitung wichtig wird, lesen Sie hier.

Die Bauarbeiten im Straßenzug „Im Schlage“ sollen bis Ende März abgeschlossen sein.
Bauarbeiten Alte Grauguss-Trinkwasserleitung in Burgdorf ist Geschichte

Berel. Die Gemeinde Burgdorf und der Wasserverband Peine investieren 500.000 Euro in die grundhafte Sanierung.

Samtgemeindebürgermeister Frederik Brandt, RVZ-Managerin Simone Garbrecht und Bernd Brandes, Bürgermeister der Gemeinde Burgdorf (von links).
Nach Coronapause Zukunftspläne beim Neujahrsempfang der Gemeinde Burgdorf

Burgdorf. Die Pläne für die Versorgungszentren schreiten voran. Auch zur Fertigstellung gibt es schon Aussagen.

Diese Gruppe sammelt die alten Weihnachtsbäume in Hohenassel ein.
Gemeinde Burgdorf Jugendfeuerwehren sammeln Weihnachtsbäume in Hohenassel

Burgdorf. Seit 1988 ist das Einsammeln bereits Tradition – wo der Feuerwehrnachwuchs überall Bäume einsammelt, lesen Sie hier.

In alter bergmännischer Tradition feierten die Mitglieder, Helfer und Unterstützer des Arbeitskreis Schroederstollen ihre „Mettenschicht“.
Salzgitter Schroederstollen „Mettenschicht“ im Schroederstollen in Salzgitter

Döhren/Gebhardshagen. In alter Bergmanntradition ruhen damit die Arbeiten in dem Besucherstollen bei Groß Döhren bis ins kommende Jahr.

Immer wieder sonntags kommt der digitale Sonntag der Braunschweiger Zeitung.
Anzeige Mein Sonntag, meine Themen – Digital-Paket für nur 3,99 Euro

Vier Wochen für 3,99 EUR: Sichern Sie sich jetzt Ihr Digital-Paket der Braunschweiger Zeitung – die digitale Sonntagsausgabe inklusive.

Der Falkner Marcus Rinke kam mit einem kasachischen Seeadler nach Döhren. „Fliegen lassen konnte er ihn auf Fortuna allerdings nicht. 
Weihnachtsmarkt Seeadler ist die Attraktion auf Salzgitters Nabu Adventsmarkt

Döhren. Ein Seeadler ist der heimliche Star beim Nabu-Adventsmarkt in Döhren. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.

Marianne Zingler: Ihr Atelier ist zugleich ihre Wohnung. Sie zeigt diesmal einen Überblick über die 55 Jahre ihres künstlerischen Schaffens.
Kunst Wenn das Wohnzimmer in Salzgitters Umland zum Atelier wird

Alt Wallmoden. Die Künstlerin Marianne Zingler hat ihre Wohnung zum Atelier gemacht. Und jährlich im November lädt sie darin zu Gesprächen und Ausstellungen ein.

Dirk Eggers, Claus Schrader und Jörg Karius (von links) zeigten ihre siegreichen Tiere bei der Kaninchenschau in Ostharingen.
F65 Ostharingen Die Kaninchenzucht als Kulturgut in Salzgitter

Ostharingen. Bei der Schau des Vereins F65 Ostharingen werden die Sorgen der Züchter laut. Doch es gibt auch optimistische Stimmen.

Gleich vier Sangesschwestern im Döhrener Chor wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt -- sie sind Gründungsmitglieder. Rechts Chorleiterin Babett Michal-Belger, auch Chorleiterin der „Happy Singers“ Lichtenberg
50 Jahre Mitgliedschaft Döhrener Chor: Vier Gründungsmitglieder geehrt

Döhren. Viermal Würdigung von 50 Jahren Mitgliedschaft: Emsige Sangesschwestern sind Gründungsmitglieder des Döhrener Chores.

Unser Bild zeigt (von links): Ewald Wesche (Schützenvereinsvorsitzender), Roland Kuschmann, Benjamin Wiese, Lothar Kloos, Harald Wiese (Sieger der Kyffhäuserkameradschaft) und die Bürgermeisterin der Gemeinde Heere, Bettina Eisenbarth.
Wettbewerb Kyffhäuser siegen bei Pokalschießen in Salzgitters Umland

Heere. Nach zweijähriger Pause hat das Vereinspokalschießen der Gemeinde Heere erneut stattgefunden. 18 Gruppen nahmen teil, bevor der Sieger feststand.

Als “Mord ohne Leiche ging der Fall von Karsten M. aus Liebenburg durch die Medien. Eineinhalb Jahre nach dem Verschwinden des 51-Jährigen und 40 erfolglosen Sucheinsätzen der Polizei forschen die Angehörigen nun auf eigene Faust nach den sterblichen Überresten. Im Kananoher Forst bei Langenhagen versammelten sich 60 Freiwilligen, um sie dabei zu unterstützen.
„Mord ohne Leiche“ Die Suche nach dem Leichnam von Karsten M. geht weiter

Liebenburg. Die Familie des Mordopfers aus Liebenburg will ein Waldstück bei Vechelde durchkämmen – und hofft auf Unterstützer

Bürgermeister Marc Werner, Bauamtsleiter Burkhard Behne und Verwaltungsmann Florian Homann beraten mit einem Mitarbeiter des beauftragten Planungsbüros über die Markplatz-Pläne in Baddeckenstedt.
Umgestaltung Solarbank und Wlan: So soll Baddeckenstedts Marktplatz aussehen

Baddeckenstedt. Die Samtgemeinde Baddeckenstedt hat einen Förderbescheid aus Berlin bekommen. Wie das Geld ausgegeben werden soll.

WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe