Salzgitter. Noch vor wenigen Jahrzehnten prägten Windmühlen die Landschaft in Salzgitter. Durch die Industrialisierung sind sie verlorengegangen.
Fuhr man noch vor wenigen Jahrzehnten durch unsere Region, sah man in der umliegenden Landschaft, meist auf leichten Anhöhen, eine Vielzahl von Windmühlen. Dieses ehemals vertraute Bild ist nun leider fast ganz verschwunden. Infolge der stetig fortschreitenden Industrialisierung auf dem Gebiet der jetzigen Stadt Salzgitter sind die Windmühlen schnell verloren gegangen und mit ihnen auch ein Stück ländlicher Romantik. Großmühlen, die zusätzlich mit elektrischer Energie ausgestattet waren, zeigten sich dann nach 1900 den provinziellen Windmühlen überlegen. Da die wirtschaftliche Grundlage der Mühlenbetriebe in den dörflichen Stadteilen nicht mehr gegeben war, begann das Mühlensterben.