Salzgitter. Im Jahr 1960 begann der Bau des Sees. Geplant war ein solcher See schon seit den 1940ern. So wurde das Vorhaben am Ende finanziert.

Nur wenige moderne Großstädte, die ihre Entstehung industrieller Erschließung verdanken, können sich glücklich schätzen, eine so reizvolle Umgebung mit vielen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten zu besitzen, wie die Stadt Salzgitter. Eins von diesen beliebten Naherholungsgebieten ist der Salzgittersee. Bereits in den Jahren 1938/41 war geplant, für die neue Stadt im Raum Salzgitter, westlich vom Dorf Lebenstedt im Fuhse- und Flothetal, Grünanlagen mit einem See von 19 Hektar Größe anzulegen. Dieser See sollte auch die Aufgabe eines Regenrückhaltebeckens erfüllen. Diese Pläne gerieten mit Ende des Zweiten Weltkrieges vorerst in Vergessenheit. In den 1950er-Jahren wurden die alten Überlegungen wieder aufgegriffen, ein Naherholungsgebiet für die Stadt Salzgitter zu schaffen.