Peine. Tour zu den „Stolpersteinen“ gegen das Vergessen vor den Häusern der vertriebenen und ermordeten Juden. Wegen „Sally“ Perel waren auch Jüngere dabei.
Sie lebten als angesehene Bürger, waren Kaufleute und Ärzte, doch ihr jüdischer Glaube wurde ihnen in der Zeit des Nationalsozialismus zum Verhängnis: Auch in Peine erinnern die „Stolpersteine“ an jüdische Familien, die in den Konzentrationslagern ermordet wurden.