Wolfsburg. Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt im Juni für drei Tage nach Wolfsburg. Das können Besucher und Schulklassen dort lernen.

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 4. bis 6. Juni Halt am Anleger an der Fußgängerbrücke (Stadtseite) zur Autostadt in Wolfsburg. Die interaktive Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, einige der vielen Facetten von Freiheit unter die Lupe zu nehmen.

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht Station in Wolfsburg

Wie frei sind unsere Entscheidungen? Wie weit reicht die Kunstfreiheit? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Und was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Diesen und weiteren Fragen geht die Ausstellung auf der MS Wissenschaft auf den Grund. Laut einer Mitteilung von Wissenschaft im Dialog laden etwa 30 interaktive Exponate die Besucher ein, sich mit verschiedenen Facetten von Freiheit auseinanderzusetzen.

Das können Besucher auf der MS Wissensschaft in Wolfsburg erleben

So können Interessierte selbst zu Hirnforschern werden und herausfinden, wie frei ihre Entscheidungen wirklich sind. Oder sie können bei einem Pinball-Spiel erfahren, wie genetische und gesellschaftliche Faktoren bestimmte Lebensbereiche beeinflussen. Wer sich für aktuelle Fragen rund um Meinungsfreiheit in den sozialen Medien interessiert, kann testen, wie sich neue EU-Regeln zur Eindämmung von Hass im Netz auswirken. Ein Fahrsimulator ermöglicht es, die verschiedenen Stufen autonomen Fahrens auszuprobieren. Und bei einem Quiz zur Geschichte des Freiheitsbegriffes vom Mittelalter bis in die Gegenwart können Ausstellungsgäste ihr Wissen testen, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die interaktive Ausstellung im Bauch des Schiffs bietet Wissenschaft zum Mitmachen. So können Besucher mit einem Fahr-Simulator testen, wie sich das automatisierte Fahren auf die eigene Freiheit auswirkt.
Die interaktive Ausstellung im Bauch des Schiffs bietet Wissenschaft zum Mitmachen. So können Besucher mit einem Fahr-Simulator testen, wie sich das automatisierte Fahren auf die eigene Freiheit auswirkt. © © Ilja C. Hendel für WiD | ILJA C HENDEL

Die Exponate stammen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und verdeutlichen, wie vielfältig die Forschung rund um das Thema Freiheit ist und welche Erkenntnisse aus der Wissenschaft auch eine Bedeutung für unseren Alltag haben. Die Ausstellung wird ab zwölf Jahren empfohlen.

Das Thema Freiheit steht im Mittelpunkt auf der MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland und Österreich. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Am 14. Mai startete die MS Wissenschaft in Berlin ihre fast fünfmonatige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich. Vom 4. bis 6. Juni ankert das Schiff in Wolfsburg.
Am 14. Mai startete die MS Wissenschaft in Berlin ihre fast fünfmonatige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich. Vom 4. bis 6. Juni ankert das Schiff in Wolfsburg. © © Ilja C. Hendel für WiD | ILJA C HENDEL

Alle Infos zur MS Wissenschaft im Überblick

Anlegestelle: An der Fußgängerbrücke zur Autostadt, Stadtseite.
Öffnungszeiten: 4. Juni 13 bis 18.30 Uhr, 5. und 6. Juni, 10 – 18.30 Uhr.
Eintritt: frei.
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung: Täglich 17 Uhr.
Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.

Mehr wichtige Nachrichten aus Wolfsburg lesen:

Täglich wissen, was in Wolfsburg passiert: