Künftig wird es zu den Glanzstücken der Dauerausstellung des Herzog-Anton-Ulrich Museums (HAUM) gehören – nach wohl mindestens 200 Jahren, in denen es im Depot ziemlich versehrt im Dornröschenschlaf lag. Die großformatige „Kreuztragung Christi“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren (1564-1638) ist ein...
Meisterwerk von Brueghel in Braunschweig wachgeküsst
Braunschweig. Jahrhunderte lag die „Kreuztragung Christi“ beschädigt im Depot. Jetzt wurde das Gemälde aufwendig saniert und erstmals ausgestellt.

Prachtvolles Wimmelbild, frisch restauriert: „Kreuztragung Christi“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren (1564-1638) im Herzog-Anton-Ulrich-Museum.
Foto: Claus Cordes / HAUM
Künftig wird es zu den Glanzstücken der Dauerausstellung des Herzog-Anton-Ulrich Museums (HAUM) gehören – nach wohl mindestens 200 Jahren, in denen es im Depot ziemlich versehrt im Dornröschenschlaf lag. Die großformatige „Kreuztragung Christi“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren (1564-1638) ist ein...