Helmstedt. Ob von Firmen oder Privat: Die Spendenbereitschaft im Landkreis Helmstedt ist groß. Lesen Sie, welche Organisationen bedacht werden.

Auch im Landkreis Helmstedt denken viele an andere und spenden gerne. Sie sammeln bei privaten Veranstaltungen, wie jüngst zum Beispiel bei lebendigen Adventskalendern. Oder in ihrer Firma bei Feiern. Oder die Unternehmen selbst nehmen Schecks in die Hand und unterstützen eine gute Sache, denn ohne Spenden ginge bei manchen Vereinen und Organisationen nicht viel. Wir zeigen, wohin gespendet wird.

Geld für die Chor- und Singschule

Die Helmstedter Chor- und Singschule konnte sich jetzt über 500 Euro vom Kiwanis Club Helmstedt freuen. Präsident Bassam Matar übergab den Scheck mit dem Erlös aus dem Wildschweinessen des Clubs. Mit dabei waren Ute Eilerts (Kiwanis Club), Marina Golombek (Chor- und Singschule) sowie Jutta Thrastarson (Kiwanis Club) und Chorkind Idgie Eilerts.

Erlös geht an Museumshof Grasleben

Eine Spende mit dem Erlös aus dem Lebendigen Adventskalender hat der Verein Grasleben für alle an den Museumshof übergeben. Gabriele Müller-Hunold überreichte 1900 Euro an Gabriele Lohrengel. Mit dabei waren auch Bürgermeister Carsten Strauß, Gemeindedirektor Kai-Stephan Schulz, Veronika Bode vom Verein Grasleben für alle und Vorstandsmitglieder des Museumshofs.

Eine Spende mit dem Erlös aus dem Lebendigen Adventskalender hat der Verein Grasleben für alle an den Museumshof Grasleben übergeben. Organisatorin  Gabriele Müller-Hunold (2.v.l.) überreichte die Rekordsumme von 1900 Euro im Beisein von Bürgermeister Carsten Strauß, Gemeindedirektor Kai-Stephan Schulz und Veronika Bode vom Verein Grasleben für alle sowie einiger Vorstandsmitglieder des Museumshofs an die Vorsitzende Gabriele Lohrengel (links).

Auf dem Foto von links: Gabriele Lohrengel (Museumshof), Gabriele Müller-Hunold (Organisatorin), Veronika Bode (Grasleben für alle), Bürgermeister Carsten Strauß, Gemeindedirektor Kai-Stephan Schulz sowie Regine Wantier und Gabriele Hasenfuß vom Museumshof.
Eine Spende mit dem Erlös aus dem Lebendigen Adventskalender hat der Verein Grasleben für alle an den Museumshof Grasleben übergeben. Organisatorin  Gabriele Müller-Hunold (2.v.l.) überreichte die Rekordsumme von 1900 Euro im Beisein von Bürgermeister Carsten Strauß, Gemeindedirektor Kai-Stephan Schulz und Veronika Bode vom Verein Grasleben für alle sowie einiger Vorstandsmitglieder des Museumshofs an die Vorsitzende Gabriele Lohrengel (links). Auf dem Foto von links: Gabriele Lohrengel (Museumshof), Gabriele Müller-Hunold (Organisatorin), Veronika Bode (Grasleben für alle), Bürgermeister Carsten Strauß, Gemeindedirektor Kai-Stephan Schulz sowie Regine Wantier und Gabriele Hasenfuß vom Museumshof. © FMN | Grasleben für alle

Schüler erhalten Tablets

Die Schunterschule in Flechtorf freut sich über 50 Tablets, die Rektor Frank Lange einsatzbereit von IT-Systemelektroniker Chris Schulze in Empfang nehmen konnte. Die Geräte wurden von der Gemeinde Lehre finanziert und werden im Unterricht ab der ersten Klasse eingesetzt, ganz unabhängig vom Unterrichtsfach, heißt es in der Mitteilung. Die Lehrerschaft verfügt bereits über Tablets und nun „werden wir erste Erfahrungen beim Einsatz durch die Schüler selbst im Unterricht sammeln“, erklärt Rektor Frank Lange abschließend

Maximilian Hömme, Konrektor der Grundschule Lehre (von links), und Frank Lange, Rektor der Schunterschule Flechtorf, mit den neuen Tablets zusammen mit Chris Schulze, IT-Systemadministrator der Gemeinde Lehre, vor einem der Smartscreens.
Maximilian Hömme, Konrektor der Grundschule Lehre (von links), und Frank Lange, Rektor der Schunterschule Flechtorf, mit den neuen Tablets zusammen mit Chris Schulze, IT-Systemadministrator der Gemeinde Lehre, vor einem der Smartscreens. © privat | Gemeinde Lehre

Spende für den Hospizverein in Wolfsburg

Die Aktion „Lebendiger Adventskalender“ hat in Essenrode eine Spendensumme von 1800 Euro ergeben. Als Spendenempfänger suchte sich das Orgateam im Vorfeld das Hospizhaus in Heiligendorf aus.

Susanne Preuss und Annette Dohmes aus Essenrode brachten die Spende persönlich in das Hospizhaus und übergaben sie an Jeanette Ehlers vom Sozialdienst. Das Geld komme der allgemeinen Verwendung zu Gute.

1800 Euro brachte der Erlös des Lebendigen Adventskalenders in Essenrode dem Hospizhaus in Heiligendorf ein.
1800 Euro brachte der Erlös des Lebendigen Adventskalenders in Essenrode dem Hospizhaus in Heiligendorf ein. © FMN | Privat

In der Kita Flechtorf wurde gesammelt

1200 Euro hat die Kita Flechtorf dem ambulanten Kinderhospiz-Stützpunkt Braunschweig gespendet. Das Geld stammt aus einer Auktion von Kunstwerken der Kita-Kinder. Sie hatten das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Werke geschaffen, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde Lehre. Kurz vor Weihnachten seien diese an Eltern und Familienangehörige versteigert worden.

Ulrich Meyerhof (Kita Flechtorf), Melinda Lechtenberg (Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Braunschweig), Anja Lüddecke und Bianca Brandes (Kita Flechtorf) sowie Kita-Kind Jannis Behrens freuten sich gemeinsam über die hohe Spendensumme für das Kinderhospiz.
Ulrich Meyerhof (Kita Flechtorf), Melinda Lechtenberg (Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Braunschweig), Anja Lüddecke und Bianca Brandes (Kita Flechtorf) sowie Kita-Kind Jannis Behrens freuten sich gemeinsam über die hohe Spendensumme für das Kinderhospiz. © Kita Flechtorf | Gemeinde Lehre

Die Spende überreichten die kleinen Künstlerinnen und Künstler der Kita Flechtorf an Melinda Lechtenberg vom Kinderhospiz-Stützpunkt.

Spenden aus lebendigem Adventskalender in Wendhausen gehen an Kita und Kirchengemeinde

Die Rekordsumme von 3500 Euro wurde beim lebendigen Adventskalender Ende 2023 in Wendhausen gespendet. Michael Kießler, Thorsten Ladwig und Thomas Ponath vom örtlichen Feuerwehr-Förderverein hatten abermals die Aktion zur Förderung und Stärkung der Dorfgemeinschaft organisiert.

Die Rekordsumme von 3500 Euro wurde beim lebendigen Adventskalender Ende 2023 in Wendhausen gespendet. Darüber freuen sich die Gastgeber und Organisatoren.
Die Rekordsumme von 3500 Euro wurde beim lebendigen Adventskalender Ende 2023 in Wendhausen gespendet. Darüber freuen sich die Gastgeber und Organisatoren. © Feuerwehr-Förderverein Wendhausen | Privat

Die Spendensumme wird je zur Hälfte der Kindertagesstätte „Mühlennest“ und der evangelischen Kirchengemeinde, die Bedürftige aus Wendhausen damit unterstützen wird, zur Verfügung gestellt.

Fibav spendet Weihnachtsgeschenke

Die Fibav Unternehmensgruppe in Königslutter hat durch die große Spendenbereitschaft der Belegschaft Weihnachtsgeschenke für die Besucherinnen und Besucher des Tagestreffs Meilenstein übergeben. Das schreibt die Fibav in einer Pressemitteilung.

Zu sehen sind (von links) Astrid Schöffel (Prokuristin FIBAV GmbH), Johanna Bock (FIBAV GmbH), Kimberly Zauske (Tagestreff Meilenstein), Saskia Pötzsch (Prokuristin FIBAV GmbH) und Claudia Huk (FIBAV GmbH).
Zu sehen sind (von links) Astrid Schöffel (Prokuristin FIBAV GmbH), Johanna Bock (FIBAV GmbH), Kimberly Zauske (Tagestreff Meilenstein), Saskia Pötzsch (Prokuristin FIBAV GmbH) und Claudia Huk (FIBAV GmbH). © privat | Fibav

Die Spendenaktion bot Besucherinnen und Besuchern der Helmstedter Einrichtung die Möglichkeit, einen Zettel mit einem Weihnachtswunsch mit einem Wert von bis zu 15 Euro beim Tagestreff einzureichen. Die so gesammelten 43 Wünsche wurden der Fibav anonymisiert bereitgestellt. Anschließend wurden die Wunschzettel an eigens dafür hergestellten Holzweihnachtsbäumen in der Fibav-Zentrale in Königslutter ausgehangen. Alle Mitarbeiter der Unternehmensgruppe hatten so die Möglichkeit, einen Wunsch abzunehmen und ihn zu erfüllen.

Die verpackten Weihnachtsgeschenke wurden nach klassischer Handhabe unter dem Weihnachtsbaum gesammelt. Am 22. Dezember konnten schließlich alle Wünsche erfüllt und 43 Geschenke von Astrid Schöffel, Prokuristin und Initiatorin
des Projektes, sowie einigen ihrer Kolleginnen an Kimberly Zauske, Sozialarbeiterin im Tagestreff Meilenstein, übergeben werden, heißt es abschließend.

Sport Thieme unterstützt Helmstedter Turngruppe

Das Turnteam Helmstedt darf sich in diesem Jahr über eine außergewöhnliche Unterstützung der Sport Thieme GmbH & Co KG freuen. Mit 30 bis 50 Turnerinnen pro Trainingsgruppe gestaltet sich das Training als echte Herausforderung, insbesondere wenn nur ein Schwebebalken zur Verfügung steht, schreibt die Turngruppe in einer Pressemitteilung. Dr. Hans-Rudolf Thieme, der ehemalige Geschäftsführer des Unternehmens, erkannte die Notlage des Turnteam Helmstedt und spendete einen zweiten Schwebebalken.

Das Turnteam Helmstedt bekam eine Spende von der Sport Thieme GmbH & Co KG. Ein zweiter Schwebebalken soll optimale Trainingsbedingungen schaffen.
Das Turnteam Helmstedt bekam eine Spende von der Sport Thieme GmbH & Co KG. Ein zweiter Schwebebalken soll optimale Trainingsbedingungen schaffen. © privat | Turnteam Helmstedt

Nun kann das Team in eine effektive Wettkampfvorbereitung für die anstehende Kreismeisterschaft im Februar 2024 übergehen. Das zusätzliche Trainingsgerät wird nicht nur die Qualität des Trainings verbessern, sondern auch die Chancen des Teams bei Wettkämpfen steigern.

Überraschung für Grafhorster Kita

Die Kita-Kinder freuten sich über die Insektenhotels
Die Kita-Kinder freuten sich über die Insektenhotels © privat | Kita

Die Kinder der Kita „Zwergenhöhle“ Grafhorst freuten sich über eine Weihnachtsüberraschung. Laut Mitteilung erhielten sie von der Firma „Holz und Dach“ drei Leuchttische. Auf der leuchtenden Fläche lassen sich kunstvolle Bilder mit Sand malen, Zeichnungen abpausen oder auch mit verschiedensten Materialien Muster und Mosaike legen. Außerdem erhielt jede Gruppe ein Insektenhotel für den Außenbereich.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Täglich wissen, was in Helmstedt passiert: