Knesebeck. Das macht der Gifhorner Edelstahlspezialist bei seinem Nachwuchs alles richtig. Auch für junge Akademiker legt sich die Firma ins Zeug.
Die Butting GmbH aus Knesebeck bietet eine exzellente Ausbildung. Das bescheinigt dem Betrieb das Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW).
Wie die Wolfsburger Wohnungsbaugesellschaft Neuland überzeugte Butting mit exzellenten Ausbildungsleistungen. „In dem Knesebecker Unternehmen werden neue Azubis mit einer Team-Woche begrüßt. Der Einstieg ist durchdacht und umfassend“, sagt IHKLW-Berater Christoph Gerstenberg und ergänzt: „Außerdem gibt es ein Zwischenfeedback nach der Hälfte der Probezeit. Die Firma steht im regelmäßigen Austausch mit den Berufsschulen. Und erwähnenswert sind auch die zahlreichen Weiterbildungsangebote, die Butting in der hauseigenen Akademie anbietet.“
So macht Butting die jungen Leute erfolgreich im Job
Butting-Personalleiterin Laureen Safarik sagt: „Als internationales Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen und als ein in hohem Maße in Deutschland produzierendes Unternehmen ist Butting auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, in unseren Nachwuchs zu investieren und diesen für interessante Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen zu gewinnen. Das Ausbildungssiegel der IHKLW symbolisiert für uns nicht nur eine erfolgreiche Ausbildungsarbeit, sondern auch eine Partnerschaft mit einer renommierten Institution, die unsere Werte teilt. Es motiviert uns, kontinuierlich an der Nachwuchssicherung sowie an der Verbesserung unserer Ausbildungsprozesse und -standards zu arbeiten und eine gute Vorbereitung der Lehrlinge auf die Anforderungen der Arbeitswelt sicherzustellen.”
Um das IHKLW-Siegel „Top Ausbildung“ zu erhalten, habe Butting und Neuland ein vierstufiges Verfahren durchlaufen, bei dem eine unabhängige Jury wesentliche Bausteine der Ausbildung überprüft hat – Ausbildungsmarketing, Start der Ausbildung, Organisation und Durchführung, Prüfung und Abschluss der Ausbildung.
Die Butting-Gruppe mit 2260 Beschäftigten und 584 Millionen Euro Jahresumsatz (2022) bildet kontinuierlich mehr als 100 Lehrlinge in 11 Ausbildungsberufen aus.
Neues Duales Studium für Informatiker
Seit Oktober ist Butting auch Kooperationspartner der Fakultät Informatik an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Damit ist es ab dem Wintersemester 2024 / 2025 möglich, das Vollzeitstudium Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund mit Butting in Knesebeck als Praktikumsbetrieb zu beginnen. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Zulassungsvoraussetzung ist – neben einer Hochschulzugangsberechtigung – ein Rahmenvertrag bei Butting.
Um die immer umfangreicher und komplexer werdenden Aufgaben in der IT zu bewältigen, fördert Butting Nachwuchskräfte. Die Ostfalia legt wie das Unternehmen besonderen Wert auf eine fundierte und praxisnahe Grundlagenausbildung, mit der die Absolventen optimal für die zukünftigen Anforderungen der IT vorbereitet sind.