Braunschweig. Das Landesinnenministerium hofft, dass die EU auch 2024 Geld für Piloten und Flugzeuge gibt. Dann könnte auch ein Flugplatz im Harz genutzt werden.
Auch wenn der Katastrophenfall angesichts eines überdurchschnittlich nassen Sommers und geringer Waldbrandgefahr ausblieb, zieht das niedersächsische Innenministerium mit Blick auf die angemieteten landeseigenen Löschflugzeuge ein positives Fazit. Man hoffe, dass auch im nächsten Jahr wieder Maschinen und Piloten am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg stationiert werden können, teilte eine Ministeriumssprecherin gegenüber unserer Zeitung mit. „Wir streben eine Verlängerung des Einsatzes über das laufende Jahr hinaus an, müssen aber auf die Entscheidung in Brüssel warten und sind von dieser abhängig“, erklärte sie.