Braunschweig. Braunschweigs Basketball-Weltmeister Dennis Schröder war zu Gast im Podcast „Einfach mal Luppen“ von Toni und Felix Kroos. Er spricht über Ambitionen.

Für Kapitän Dennis Schröder war Anerkennung in Deutschland eine der größten Motivationen auf dem Weg zum WM-Titel mit der Basketball-Nationalmannschaft. „Ich wusste, wenn ich in Deutschland keinen Titel hole, werde ich nicht so respektiert, wie es jetzt ist“, sagte der 29 Jahre alte Braunschweiger im Podcast „Einfach mal Luppen“ der Brüder Toni und Felix Kroos. „Ich wurde immer mit Dirk (Nowitzki) auf ein Level gepackt. Wir wissen alle, wie gut er war“, sagte Schröder. „MVP in den Finals, plus ich glaube in der Saison und die Meisterschaft zu holen, darüber brauchen wir nicht sprechen, wie gut er war. Seine Legacy ist auch schwer zu erreichen. Aber ich wusste: Für mich und meinen Namen gibt es nur Respekt, wenn ich Gold hole.“

Fotostrecke: Dennis Schröder trägt sich ins Goldene Buch ein

Dennis Schröder trägt sich in Goldene Buch der Stadt Braunschweig ein.
Dennis Schröder trägt sich in Goldene Buch der Stadt Braunschweig ein. © FMN | Christina Wicke
Dennis Schröder mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig.
Dennis Schröder mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum in der Dornse des Altstadtrathauses in Braunschweig. © FMN | Christina Wicke
Auch Ellen Schröder, die Frau von Dennis Schröder, ist mitsamt Kind in der Dornse des Altstadtrathauses.
Auch Ellen Schröder, die Frau von Dennis Schröder, ist mitsamt Kind in der Dornse des Altstadtrathauses. © FMN | Christina Wicke
Zahlreiche Medien wollen sich den wichtigen Moment in Braunschweig nicht entgehen lassen.
Zahlreiche Medien wollen sich den wichtigen Moment in Braunschweig nicht entgehen lassen. © FMN | Christina Wicke
Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (links) und Dennis Schröder in der Dornse des Altstadtratshauses in Braunschweig.
Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (links) und Dennis Schröder in der Dornse des Altstadtratshauses in Braunschweig. © FMN | Christina Wicke
Dennis Schröder stößt mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum auf dem Balkon des Altstadtrathauses an.
Dennis Schröder stößt mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum auf dem Balkon des Altstadtrathauses an. © FMN | Christina Wicke
Nicht nur Basketball-Fans versammelten sich am Freitag auf dem Altstadtmarkt.
Nicht nur Basketball-Fans versammelten sich am Freitag auf dem Altstadtmarkt. © regios24 | Stefan Lohmann
Braunschweig grüßt Weltmeister Dennis!
Braunschweig grüßt Weltmeister Dennis! © regios24 | Stefan Lohmann
Dennis Schröder mit seiner Frau Ellen und seiner Familie auf dem Balkon des Altstadtrathauses. Mit dabei: der WM-Pokal.
Dennis Schröder mit seiner Frau Ellen und seiner Familie auf dem Balkon des Altstadtrathauses. Mit dabei: der WM-Pokal. © FMN | Christina Wicke
Ein Selfie vor dem vollen Altstadtmarkt musste sein. Für Dennis Schröder folgten im Anschluss noch zahlreiche Selfies und Autogramme für Fans.
Ein Selfie vor dem vollen Altstadtmarkt musste sein. Für Dennis Schröder folgten im Anschluss noch zahlreiche Selfies und Autogramme für Fans. © FMN | Christina Wicke
Dennis Schröder steht mit seiner Frau Ellen Ziolo, seiner Mutter Fatou, seinem großen Bruder Che und Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, auf dem Balkon.
Dennis Schröder steht mit seiner Frau Ellen Ziolo, seiner Mutter Fatou, seinem großen Bruder Che und Thorsten Kornblum, Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, auf dem Balkon. © DPA Images | Julian Stratenschulte
Dennis Schröder mit dem WM-Pokal in den Händen auf dem Balkon des Altstadtrathauses.
Dennis Schröder mit dem WM-Pokal in den Händen auf dem Balkon des Altstadtrathauses. © regios24 | Darius Simka
Braunschweig feiert Basketball-Weltmeister Dennis Schröder, hier mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum auf dem Balkon des Altstadtrathauses.
Braunschweig feiert Basketball-Weltmeister Dennis Schröder, hier mit Oberbürgermeister Thorsten Kornblum auf dem Balkon des Altstadtrathauses. © regios24 | Stefan Lohmann
Schröder genoss die Jubelschreie in seiner Heimatstadt.
Schröder genoss die Jubelschreie in seiner Heimatstadt. © regios24 | Stefan Lohmann
Der Altstadtmarkt von oben fotografiert – proppevoll.
Der Altstadtmarkt von oben fotografiert – proppevoll. © regios24 | Darius Simka
Am heutigen Freitag hat sich Dennis Schröder ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig eingetragen. Hier auf dem Foto fehlt noch die Unterschrift des Basketball-Profis.
Am heutigen Freitag hat sich Dennis Schröder ins Goldene Buch der Stadt Braunschweig eingetragen. Hier auf dem Foto fehlt noch die Unterschrift des Basketball-Profis. © FMN | Christina Wicke
„Hard work always pays off“ – das hat Dennis Schröder samt Unterschrift in das Goldene Buch der Stadt Braunschweig geschrieben.
„Hard work always pays off“ – das hat Dennis Schröder samt Unterschrift in das Goldene Buch der Stadt Braunschweig geschrieben. © FMN | Christina Wicke
Dennis Schröder verteilte am Freitag noch unzählige Unterschriften. Die Fans drängten sich am Altstadtmarkt schon am Eingang des Altstadtrathauses.
Dennis Schröder verteilte am Freitag noch unzählige Unterschriften. Die Fans drängten sich am Altstadtmarkt schon am Eingang des Altstadtrathauses. © DPA Images | Julian Stratenschulte
Zudem stand Dennis Schröder für zig Selfies parat.
Zudem stand Dennis Schröder für zig Selfies parat. © regios24 | Darius Simka
1/19

Braunschweiger Dennis Schröder spricht in Kroos-Podcast über Jubel in Braunschweig

Schröder spielte bei der WM in Japan, Philippinen und Indonesien ein überragendes Turnier und wurde zum wertvollsten Spieler gewählt, die deutsche Mannschaft gewann mit acht Siegen in acht Partien den Titel. Im Jahr zuvor war die Auswahl um Schröder und Franz Wagner bereits EM-Dritter in Deutschland geworden. „Bronze zu holen und dann Gold, das hat auch ein Dirk Nowitzki nicht geschafft. Das war mir wichtig, dass ich Gold hole für Deutschland, dass Deutschland den Respekt uns und vor allem mir gibt. MVP, das ist geil, aber den WM-Titel nach Deutschland zu holen, das ist das, was ich wollte.“

Schröder betonte in dem Podcast, wie viel ihm die zahlreichen Fans bei den Empfängen für die Mannschaft in Frankfurt am Main und für ihn nach dem Eintrag ins Goldene Buch seiner Heimatstadt Braunschweig bedeuteten. „Da haben viele Menschen Liebe gezeigt“, sagte er.