Braunschweig. Kinder aus bedürftigen Familien erhalten Unterstützung. United Kids Foundations spendet 152 Laptops für Kinder an insgesamt acht Schulen.

Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und selbstbestimmten Zukunft. Aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns und dem damit einhergehenden Distanzunterricht wird dieses hohe Gut zum Teil auf eine harte Probe gestellt, teilt die Volksbank BraWo in einer Pressemitteilung mit. Damit alle Schülerinnen und Schüler in der Region einen Platz zum Lernen im Homeschooling bekommen, habe United Kids Foundations, das Kindernetzwerk der Volksbank BraWo, ein Corona-Soforthilfeprogramm ins Leben gerufen und 650 Laptops an die zuständigen Kommunen in Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg verteilt.

Acht Schulen erhalten Rechner

152 davon gingen laut Volksbank für unterstützungswürdige Schülerinnen und Schüler an die Stadt Braunschweig, die sie an acht Schulen weiterleitet.

Matthias Fricke, Schulleiter, und Hakan Aydemir, Lehrer und Administrator, von der Realschule Georg-Eckert-Straße nahmen die Laptops stellvertretend für die Schulen von Carsten Ueberschär, Botschafter vom Kindernetzwerk United Kids Foundations und Leiter der Direktion Braunschweig bei der Volksbank BraWo, in Empfang.

„Internetfähige Computer sind mittlerweile auch für die Schülerinnen und Schüler elementar in der Schulbildung. Die Corona-bedingten Einschränkungen beim Unterricht verstärken die Problematik für sozial benachteiligte Familien in nicht hinnehmbarer Form. Ich freue mich sehr, dass die Lieferung der Laptops so schnell geklappt hat. Damit können wir bedürftigen Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen für das Homeschooling bieten und ihnen jederzeit Zugang zu Bildung ermöglichen“, erläutert Carsten Ueberschär.

Die Spende verbessert die Lervoraussetzungen

Matthias Fricke freut sich sehr über die Unterstützung von United Kids Foundations: „Im Namen aller Schulleiter und Lehrkräfte, insbesondere aber auch der Eltern und deren Kinder, die ab jetzt aktiver und digital nun optimierter am Homeschooling teilnehmen können, bedanke ich mich recht herzlich für diese großzügige Spende. Wir werden mit Hilfe des städtischen Fachbereiches diese Laptops nun schnellstmöglich in unsere bestehenden Schulnetzwerke einbinden und diese dann an unsere Schülerinnen und Schüler verteilen.“ Dies bedeute für mindestens 152 Schülerinnen und Schüler bessere Lernvoraussetzungen, optimalere Teilhabe und nicht zu vergessen auch entlastendere Bedingungen für viele Eltern im Homeoffice.

Die Laptops werden von der Stadtverwaltung an folgende Schulen weitergereicht: Grund- und Hauptschule Rüningen; Gymnasium Kleine Burg; Grundschule Querum; Grundschule Bültenweg; Grundschule Isoldestraße; Grundschule Schunteraue, Abt. Schuntersiedlung; IGS Querum; Realschule Georg-Eckert-Straße.

Die insgesamt 650 Computer im Gesamtwert von über 500.000 Euro werden über die kommunal zuständigen Stellen in den Städten/Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Peine, Salzgitter und Wolfsburg bedürftigen Schülern zur Verfügung gestellt, damit sie am digitalen Unterricht teilnehmen können. Partner des Projekts sind die Stiftung RTL – Wir helfen Kinder e.V., der Computerhersteller Lenovo und das IT-Systemhaus Ratiodata AG.