Die Urlaubssaison geht los, allerdings muss es nicht immer ein Trip an einen fernen Ort sein. Was vielen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern vielleicht nicht bewusst ist: Deutschland ist für andere Länder ein Reise-Hotspot. Wie wäre es also mit einer Auszeit im eigenen Heimatland? Ein Überblick über die Bundesländer und ihre Highlights.
Urlaub in Deutschland: Lebhafte Kultur trifft Geschichte in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg zieht Besucherinnen und Besucher aus aller Welt mit einer reichen Kultur als auch viel Geschichte an. Besonders beliebt ist die Landeshauptstadt Stuttgart. Hier genießen Einheimische und Touristen die lebhafte Kunstszene oder den Schlossplatz mit dem Neuen und Alten Schloss. Auch in Heidelberg lockt eine historische Altstadt mit dem Heidelberger Schloss und der Alten Brücke. Das Schloss Ludwigsburg, das einst eine der größten barocken Schlossanlagen Europas war, ist eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit. Zudem ist der Schwarzwald mit seinen malerischen Landschaften und traditionellen Dörfern ein beliebtes Touristenziel.
Bayern: Oktoberfest, Märchenschlösser und alpine Abenteuer beim Urlaub in Deutschland
Bayern ist vor allem für das Oktoberfest bekannt. Es zählt zu den größten Volksfesten der Welt und wird jährlich von etlichen Touristen besucht, nationalen und internationalen. Ebenfalls das Schloss Neuschwanstein lockt Besucherinnen und Besucher an, denn: Das Schloss soll als Inspiration für das Dornröschenschloss von Disney gedient haben und ist sogar als "Disney-Schloss" bekannt. Auch die bayerischen Alpen mit dem Zugspitze-Gipfel, dem höchsten Berg Deutschlands, sind ein weiteres Highlight. Eine weitere beliebte Residenz, das eine reiche Geschichte und faszinierende Architektur bietet, ist das Schloss Nymphenburg in München.
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland: Pulsierende Metropole voller Geschichte und Kreativität
Berlin ist der Touristen-Hotspot schlechthin. Dabei lockt nicht nur eine belebte und international behauste Großstadt an sich. Die Hauptstadt Deutschlands gilt als wichtiges Zentrum für Kunst, Kultur und Geschichte. Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen der Stadt, das nahezu täglich von Touristen besucht wird. Ebenfalls ein Muss ist ein Blick auf die Berliner Mauer. Das Symbol der deutschen Teilung repräsentiert ein wichtiges Stück der nationalen Geschichte, so auch das Jüdische Museum und das Holocaust-Mahnmal.
- Urlaub: Reisen, wenn nirgendwo Ferien sind – Das sind die besten Termine
- Meer oder Berge? Urlaub 2023 – Das sind die beliebtesten Reiseziele der Deutschen
- Risk Map: Gefährliche Reiseziele – In diesen Ländern sollten Sie keinen Urlaub machen
- Reiseplanung: Brückentage 2023 – So holen Sie die meisten freien Urlaubstage Heraus
Brandenburg: Naturparadies vor den Toren der Hauptstadt
Unweit von der Hauptstadt lädt Brandenburg mit zahlreichen Naturschönheiten zu einem Besuch ein. Das Bundesland überzeugt mit Seen, Flüssen, Parks, aber auch Schlössern. Schloss Sanssouci ist ein beeindruckendes Schloss im barocken Stil und ein wichtiger Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Spreewald, ein UNESCO-Biosphärenreservat, ist ein beliebtes Ausflugsziel, das sich durch eine einzigartige Landschaft auszeichnet. Der Naturpark Märkische Schweiz ist ein weiteres Highlight in Brandenburg, das beeindruckende Landschaften und Wandermöglichkeiten bietet.
Bremen: Hansestadt mit maritimem Charme
Bremen liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine maritime Geschichte und Kultur. Die Stadt Bremen selbst ist bekannt für ihr Wahrzeichen, den Bremer Stadtmusikanten. Das Bremer Rathaus, das aus dem 15. Jahrhundert stammt, ist ein beeindruckendes Beispiel für norddeutsche Backsteingotik. Das Rathaus und das Roland-Denkmal gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Altstadt von Bremen ist von Grachten durchzogen und hat viele malerische Ecken zu bieten. Der Hafen von Bremerhaven, der zweitgrößte Hafen Deutschlands, ist ein wichtiger Ort für den Handel und die Schifffahrtsgeschichte.
City-Reisen nach Hamburg: Lebhafte Hafenstadt mit reichlich Kultur
Hamburg ist die Musical-Metropole schlechthin, lockt aber auch mit seiner maritime Kultur. So bietet zum einen der Hamburger Hafen als größter Seehafen Deutschlands einen atemberaubenden Blick auf die Stadt von der Elbe aus. Auf dem Fischmarkt kann man die lokale Kultur zu erleben und traditionelle Speisen probieren. Ein weiteres Highlight ist die Elbphilharmonie, ein spektakuläres Konzerthaus. Die Speicherstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, zudem ein wichtiger Handelsplatz für Kaffee und Gewürze.
Urlaub in Deutschland: Historische Städte und grüne Oasen in Hessen
Hessen hat ebenfalls eine reiche Geschichte und Kultur. In der Altstadt von Wiesbaden lässt sich die atemberaubende Architektur des 19. Jahrhunderts bestaunen. Viel Geschichte und eine beeindruckende Architektur bietet auch das Schloss Braunfels. Naturliebhaber kommen im Nationalpark Kellerwald-Edersee auf ihre Kosten: Es handelt sich um ein UNESCO-Weltnaturerbe. Ein Blick auf das Großstadtleben können Sie in der bevölkerungsreichsten Stadt Hessens werfen, Frankfurt am Main. Es handelt sich zudem um einen wichtigen Wirtschaftsstandort und bedeutsamen Knotenpunkt für den internationalen Flugverkehr.
Mecklenburg-Vorpommern: Traumküste und unberührte Natur
Wenn es um einen Kurzurlaub geht, gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten Bundesländern Deutschlands. Hier befindet sich nicht nur eine spektakuläre Landschaft, sondern auch die Ostseeküste. Dabei ist unter anderem die Ostseeinsel Rügen ein beliebtes Touristenziel, das für malerische Strände, Kreidefelsen und Nationalparks bekannt ist. Der Nationalpark Müritz ist ebenfalls ein Hotspot, der beeindruckende Landschaften und eine reiche Tierwelt bietet. Eine beeindruckende Architektur aus dem Mittelalter können Sie in der Hansestadt Rostock bestaunen.
- Welche Inseln gibt es? Rügen, Fehmarn und Co. – Das sind die deutschen Ostsee-Inseln
- Wo kann man baden gehen? Die schönsten Strände der Ostsee
- Was muss man im Urlaub beachten? Beliebte Orte und Tipps für den Urlaub an der Ostsee
- Alter, Größe, Tiefe: Die wichtigsten Infos und Fakten zur Ostsee
- Reisen mit Tier: Mit dem Hund an die Ostsee – So klappt der Urlaub am Meer
Niedersachsen: Natur pur und historische Schätze
In Niedersachsen finden sich zahlreiche Touristen-Hotspots. Die Stadt Hannover beeindruckt mit den Herrenhäuser Gärten, ihrem bekannten Zoo und einem beeindruckenden Barockensemble mit einer großen Fontäne. Ein weiteres Highlight ist die Autostadt Wolfsburg, die verschiedene Marken von Volkswagen zeigt. Der Harz, ein Mittelgebirge im Südosten Niedersachsens, ist eine weitere Besonderheit und bietet eine malerische Landschaft und Skigebiete.
Nordrhein-Westfalen: Bunte Großstadt mit viel Geschichte und Natur
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands, Nordrhein-Westfalen, erwartet Touristinnen und Touristen etliche Sehenswürdigkeiten und viel Geschichte. Die Stadt Köln ist bekannt für ihre reiche Kultur und vor allem ihren Dom. Der Kölner Dom gehört zu den größten gotischen Kirchen Europas. Ein beeindruckendes Beispiel für Industriearchitektur und ein UNESCO-Weltkulturerbe sind die Zeche Zollverein in Essen. Atemberaubende Landschaften bietet unter anderem der Nationalpark Eifel.
Rheinland-Pfalz: Genuss und Geschichte entlang der Weinstraße
Rheinland-Pfalz ist unter anderem für seine Weinkultur berühmt. Die Stadt Mainz ist bekannt für ihre gotische Kathedrale und das Gutenberg-Museum. Besucherinnen und Besucher erwartet hier eine beeindruckende Sammlung von Druck- und Schreibwerkzeugen. Die Burg Eltz ist ein Beispiel für mittelalterliche Architektur und Geschichte. Sie ist zudem von einer malerischen Landschaft umgeben. Der Nürburgring ist eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt und lockt jährlich zahlreiche Touristinnen und Touristen an. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und bietet wunderschöne Landschaften und Wanderwege.
- Lesen Sie auch: Neuer Urlaubstrend "Glamping": Luxus, aber auf der Wiese
Saarland: Entdeckungsreise zwischen Frankreich und Deutschland
Das kleinste Bundesland Deutschlands liegt an der Grenze zu Frankreich. Beeindruckende Architektur und Museen sind unter anderem in der Stadt Saarbrücken zu finden. Naturliebhaber sollten die Saarschleife besuchen: Der malerische Verlauf des Flusses Saar ist ein beliebter Ort zum Wandern und Radfahren. Die Völklinger Hütte, ein ehemaliges Eisenwerk, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein wichtiger Ort für Industriegeschichte.
Sachsen: Kulturmetropolen und Naturerlebnisse im Osten
Sachsen liegt im Osten Deutschlands und ist bekannt für seine atemberaubende Architektur, unter anderem in der Stadt Dresden. Die barocke Architektur der Frauenkirche und des Schlosses Zwinger lockt stets etliche Menschen an. Auch Leipzig ist ein wichtiger Standort für Architektur sowie für Kunst und Kultur. Wunderschöne Landschaften und Skigebiete finden Sie im Erzgebirge, einem Mittelgebirge im Süden von Sachsen.
Sachsen-Anhalt: Historische Architektur umgeben von Grün
Auch Sachsen-Anhalt ist für seine Architektur bekannt: In der Stadt Magdeburg beeindruckt der Dom und ihre Architektur des 20. Jahrhunderts. Bei den "Luthergedenkstätten in Wittenberg" handelt es sich um ein UNESCO-Welterbe. Ein wichtiger Ort für Gartenkunst ist das Schloss Wörlitz, ein Beispiel für den englischen Landschaftsgarten.
Schleswig-Holstein: Küstentraum für Feinschmecker
Schleswig-Holstein ist unter anderem für seine Nordseeküste mit malerischen Landschaften und Stränden bekannt. Das Wattenmeer ist ein UNESCO-Weltnaturerbe, und ein beeindruckender Ort für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Die Stadt Kiel ist ein wichtiger Hafen und bietet einen Blick auf die Architektur des 19. Jahrhunderts. Feinschmecker kommen in der Stadt Lübeck auf ihre Kosten, ist sie schließlich für ihre Marzipan-Produktion bekannt.
- Strand und Meer: Am Wattenmeer – Das sind die schönsten Nordsee-Inseln
- Borkum bis Sylt: Alle Infos zur deutschen Nordsee
- Baden und Sonnen: Das sind die schönsten Strände an der Nordsee
- Urlaub am Meer: So klappt die Nordsee-Reise mit dem Hund
- Grün, gelb, rot: Diese Bedeutung haben Strandfahnen an Ost- und Nordsee
Thüringen: Kulturjuwel in der Mitte Deutschlands
Thüringen im Zentrum Deutschlands lockt ebenfalls jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Wen klassische Architektur und Museen interessieren, ist in Weimar bestens aufgehoben. Kulturliebhaber sollten sich hier unbedingt das Goethe-Nationalmuseum anschauen. Erfurt entzückt mit mittelalterlicher Architektur und Kirchen. Naturfreunde sollten sich den Thüringer Wald, ein Mittelgebirge im Süden, und seine wunderschönen Landschaften und Skigebiete anschauen.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de