Gifhorn. Letztes Juni-Wochenende vor den Ferien: Erst EM-Gucken im Cappucabana, dann Kreispokalfinale und Boxen in Gifhorn. Der Überblick.

Hinein in die Sommerferien: Das dritte Wochenende eignet sich perfekt, um schon mal ein bisschen Urlaubs-Party-Ferienstimmung zu genießen. Im Mittelpunkt steht das Public-Viewing zur EM-Eröffnung. Doch nicht nur. Von Freitag bis Sonntag wartet auf die Gifhornerinnen und Gifhorner ein bunter Reigen voller Veranstaltungen. Damit keine Langeweile aufkommt, hat die Rundschau die wichtigsten Termine und Veranstaltungen am kommenden Wochenende zusammengetragen.

Was ist am Wochenende in Gifhorn und Umgebung los?!

Gifhorn: Endlich, endlich, endlich fertig ist der neue Skaterpark an der Flutmulde – pünktlich zum 50. Jubiläum des Kinderschutzbundes in Gifhorn. Es ist ein Projekt der Superlative – geplant von Skatern, finanziert zum Beispiel durch die Stadt, diverse Fördermittel und verschiedene Spenden – und vielseitig nutzbar – auch für Rollstuhlfahrer. Am Freitag, 14. Juni, 11 Uhr, stellen Stadt und Kinderschutzbund die Anlage vor. Offizielle Eröffnung ist dann am Freitag, 21. Juni, um 16 Uhr zum 50-jährigen Bestehen des Kinderschutzbundes Gifhorn. Ob Bürgermeister Matthias Nerlich sein Können in der Halfpipe zeigt, ist offen, aber alle anderen Skater können dann dort tummeln.

Gifhorn: Ein ernstes Thema ist Freitag ab 14.30 Uhr angesagt: Eltern treffen sich auf dem Gifhorner Marktplatz, um gegen die ihrer Ansicht nach schlechte Kinderbetreuung im Landkreis Gifhorn zu protestieren.

Gifhorn: 1:0 für die Gifhorner! „Wir machen Public Viewing riesengroß“, verspricht der Betreiber von Gifhorns Strandbar Cappucabana, Furkan Aydin. Dort können die Fußballfans wie im Urlaub im weichen Sand sitzen, jubeln, Fahnen schwenkend die Restsonne des Tages genießen und kühle oder spritzige Getränke. Anpfiff ist auch in Gifhorn am Freitag, 14. Juni, zum Eröffnungsspiel. Aydin lässt auf dem Gelände an der Aller eine 170 Zoll große Leinwand aufbauen. Das heißt: 4 mal 2,5 Meter groß. Zusätzlich gibt es noch einen Bildschirm in 70-Zoll-Größe, so dass alle Gäste einen Blick auf die spannenden Länderspiele werfen können. Schon mit dem Eröffnungsspiel am 14. Juni, Deutschland gegen Schottland, geht es los. Um 21 Uhr ist Anpfiff - einen Strandstuhl sollte man sich aber besser schon früher reservieren. Maximal 300 Plätze stehen in der Cappucabana zur Verfügung, sagt Aydin. 

Ebenfalls Public-Viewing ist im Gifhorner Jägerhof an der B188 angesagt. Dort steht eine große Werbetafel. „Euro 24 hier im Großraumzelt“. Alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft werden auf der Großbildleinwand übertragen, dazu gibts Fassbier und Gegrilltes. .

Hankensbüttel: Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten Hildebrandt bietet in Kooperation mit der Südheide Gifhorn am Freitag, 14. Juni 2024 um 13 Uhr eine circa 40 Kilometer lange Radtour an. Schwerpunkt dieser Tour sind Ausführungen zu alten Handwerksberufen, aber auch zu einigen Mühlen, deren Standorte lange Zeit nicht bekannt waren. Treffpunkt ist am Aldi-Parkplatz in Hankensbüttel, die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro zuzüglich der Kosten für die Kaffeepause. Eine Anmeldung ist bis zum 13. Juni um 12 Uhr bei der Südheide Gifhorn GmbH, Tel. 05831-9934900 oder urlaub@suedheide-gifhorn.de erforderlich.

Weyhausen: Am Freitag, 14. Juni, ab 17 Uhr stellt Autorin Nicole Ziemann-Witt im Rathaus-Foyer in Weyhausen in der Reihe „Kultur im Rathaus“ ihren neuen Roman „Verdorrte Heide“ vor. Es ist ihr erster Regionalkrimi, der in der Lüneburger Heide spielt. Protagonistin der Geschichte ist die Hamburger Journalistin Marlen Braun. Sie fährt in die Lüneburger Heide, um sich im beschaulichen Dörfchen Beekenloh ihr vermeintliches Erbe - den Hof ihrer Großeltern - anzuschauen. Schon bei ihrer nächtlichen Ankunft läuft ihr eine junge Frau vors Auto. Ihr ausgemergelter Körper ist mit blutigen Schnittwunden übersät. Noch bevor die Polizei eintrifft, verschwindet die Unbekannte spurlos in der nebelverhangenen Heide und ist auch nirgends zu wieder aufzufinden. Die Polizei glaubt, Marlen spinnt ...

Steinhorst. Der Lesesommer feiert 30-jähriges Bestehen. Am Freitag, 14. Juni, ab 18 Uhr gibt es Live-Musik der Gruppe Sandy aus Steinhorst und ein Public Viewing. Ab 20.45 Uhr wird auf dem Schmiedeberg das EM-Eröffnungsspiel der deutschen Fußballmannschaft gegen die Elf aus Schottland live übertragen. Für das leibliche Wohl sorgt die Landjugend Steinhorst mit Fassbier und Grillwürstchen. Am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr, spielt und singt Johannes Kirchberg Texte von Erich Kästner in seinem Programm „Ein Mann gibt Auskunft“. Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner macht Johannes Kirchberg in seiner Hommage eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter, heißt es. Mit großer schauspielerischer Überzeugungskraft und einfachsten Mitteln schlüpfe Kirchberg in die Rolle Erich Kästners und wolle so die Zeit zwischen den Kriegen lebendig werden lassen.  

Das Rote Kreuz hat ehemalige Autohaus Schlingmann an der Braunschweiger Straße zum DRK-Forum umgebaut. Am Samstag ist ab 13.30 Uhr Tag der offenen Tür.
Das Rote Kreuz hat ehemalige Autohaus Schlingmann an der Braunschweiger Straße zum DRK-Forum umgebaut. Am Samstag ist ab 13.30 Uhr Tag der offenen Tür. © Christian Franz | Christian Franz

Gifhorn: Zum Tag der offenen Tür lädt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes am Samstag, 15. Juni, in das neue DRK-Forum an der Braunschweiger Straße 57 ein. Dort entstand auf dem ehemaligen Autohausgelände das DRK-Katastrophenschutz-, Schulungs- und Beratungszentrum. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür um 13.30 Uhr. Es gibt viele Mitmachaktionen, eine Fahrzeugschau, der Tauchcontainer der Wasserwacht wird gezeigt. Außerdem stellt sich das DRK als Arbeitgeber vor und gibt Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsfelder.

Westerbeck. Die Gemeinde Sassenburg feiert 50-jähriges Bestehen am Wochenende! Eingeladen sind nicht nur die Bewohner aus Triangel, Platendorf, Dannenbüttel, Stüde, Grußendorf und Westerbeck, sondern alle, die mitfeiern möchten. Los geht es am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr mit der Eröffnung der Fahrgeschäfte. Ab 18 Uhr sorgt DJ Zweiklangton für Stimmung, ab 20 Uhr legt Music One los. Der Sonntag ist Tag der Vereine in der Sassenburg. Nach einem Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, stellt sich ab 10.30 Uhr der Kindergarten Westerbeck vor, gefolgt von der TuS-Tischtennisgruppe, dem Gemischten Chor Westerbeck, der Hermann-Löns-Schule, dem TuS Neudorf-Platendorf und der Findorff-Schule. Um 14 Uhr sind die Jagdhornbläser des Hegerings Sassenburg zu hören, anschließen der MGV und Frauenchor Platendorf, danach der MGV Dannenbüttel. Um 15.30 Uhr treten Crytist & Zucre Dance Crew auf, anschließend die Tänzer des SV Triangel und die Lucky Liners Grußendorf. Den Schlusspunkt setzen die Sassenburger Schützenvereine. Zusätzlich werden mehrere Infostände rund um die Sassenburg, sowie eine Ausstellung der Feuerwehr, des Moorbahnvereines und des Aero-Clubs zu sehen sein.

Gifhorn: Am Samstag, 15. Juni, treten Kiwi 2, bestehend aus den Gifhorner Musikern André Borawski und Herwart Sass, unter dem Motto „2 Gitarren - 2 Stimmen“ von 11 bis 15 Uhr im Biergarten vor dem H1 auf. Der Eintritt ist kostenlos. Das H1 öffnet den Biergarten um 10 Uhr.

Leiferde. Der Radweg soll her! Am Samstag, 15. Juni ist Fahrrad-Demo zwischen Leiferde und Ettenbüttel angesagt. Anlass ist das einjährige Bestehen des Bürgervereins Radweg Ettenbüttel-Leiferde. Alle interessierten treffen sich um 11 Uhr auf dem Hof Armbrecht in Leiferde.

Tülau: Gästeführerin Anita Meyer lädt in Kooperation mit der Südheide Gifhorn GmbH zu einer Radtour ein. Der Streifzug geht vorbei an der Bickelsteiner Heide, durch den Wismarer Forst zur Kirche nach Mellin und wieder zurück nach Tülau.
Die Radtour ist circa 40 km lang und für den gesamten Tag geplant. Die Tour startet um 10 Uhr am Gasthaus Glupe in Tülau. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,50 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Südheide Gifhorn bis zum Donnerstag, 13. Juni, 10 Uhr vor dem Termin erforderlich: Touristinformation Wittingen, Telefon (05831) 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de.

Gifhorn. Fußballfans treffen sich am Samstag auf der Eyßelheide zum Kreispokalfinale zwischen dem SV Westerbeck und dem HSV Hankensbüttel. Anstoß ist um 16 Uhr auf dem Sportplatz der SV Gifhorn.

Für den SV Westerbeck geht es am Samstag bei Kreispokalfinale um die Titelverteidigung.
Für den SV Westerbeck geht es am Samstag bei Kreispokalfinale um die Titelverteidigung. © regios24 | Sebastian Priebe

Gifhorn: Der Gifhorner Kammerchor präsentiert sein Sommerkonzert thematisch ausgerichtet auf Natur in ihrer vielfältigen kulturellen Bedeutung für den Menschen. Chorwerke von der englischen Renaissance und schottisch-irischen Liedtradition sollen präsentiert werden über Beethoven, die Romantik bis in die Gegenwart. Eingebunden sind Kompositionen für Klavier, präsentiert von einem jungen Pianisten aus der Musikhochschule Hannover. Das Konzert findet statt am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Epiphanias-Kirche Gamsen, An der Kirche 2, und am Sonntag, 16. Juni, um 18 Uhr in der Friedenskirche, Brandweg 2. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.

Gifhorn. Das Hospizcafé öffnet am Sonntag, 16. Juni, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Tore und bei gutem Wetter auch die Terrasse. „Wer kümmert sich eigentlich im Hospizhaus um die Gäste (so werden die Bewohner dort genannt) und ist auch immer ein Arzt vor Ort?“ Diese und andere Fragen beantworten Experten vom Sozialdienst und ihr Team von Ehrenamtlichen bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Die beiden letzten Termine des Hospizcafés in diesem Jahr sind: Montag, der 12. August und Samstag, der 12. Oktober (Deutscher Hospiztag) jeweils von 14.30 bis 17 Uhr.

Leiferde: Am Sonntag, 16. Juni, startet in Leiferde das Sommerfest der Kirchengemeinde. Es beginnt um 11 Uhr mit einem bunten Familiengottesdienst für Jung und Alt vor der Kirche. In diesem Gottesdienst werden die KU4-Kinder am Ende ihres Vorkonfirmanden-Jahres verabschiedet. Anschließend gibt es von 12-14 Uhr ein buntes Programm rund um die Kirche mit vielen Stationen für Kinder, aber auch einige für Erwachsene. Dem Motto der Jahreslosung 2024 entsprechend wird sich alles um das Thema „Liebe“ drehen.  Auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen: Es gibt Bratwurst, Pommes und ein Salatbüffet. 

Lokalmatador Nick Bier (rechts) boxt am Sonntag in der Gifhorner Stadthalle.
Lokalmatador Nick Bier (rechts) boxt am Sonntag in der Gifhorner Stadthalle. © regios24 | Michael Uhmeyer

Gifhorn: Boxfreunde kommen am Sonntag in Gifhorn auf ihre Kosten. Heimpremiere für den Jungprofi Nick Bier ist in der Stadthalle angesagt. In seiner Heimatstadt wird er in seinem vierten Profikampf den Hauptkampf bestreiten. Die Boxfans dürfen sich auf zehn internationale Profikämpfe freuen, mit dabei: Patrick Rokohl (Braunschweig), Mario Jassmann (Korbach), Serdar Kurun (Göttingen),Tuncer Özli (Hamburg) und andere. Beginn ist um 18 Uhr im Großen Saal.

Vollbüttel: Am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr findet im Kinomuseum Vollbüttel eine Matinee mit dem Thema „Gedanken zum Hörspiel“ statt. Vortragender ist Peter Schade-Didschies. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Medieningenieur wurden vom Vortragenden verschiedene medienpraktische und -theoretische Seminare angeboten. In dem Seminar: „Einführung in die Hörspieltheorie und -praxis“ vermittelte er Grundlagen des Hörspiels, die anschließend in praktischer Form umgesetzt wurden. Aus dem Fundus der hierbei gewonnenen Erfahrungen und Geschichten berichtet er in dieser Matinee. Der Eintritt ist frei.

Ihr Newsletter für Gifhorn & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Brome: Zur Radtour am Grünen Band von Rade nach Böckwitz und zurück lädt der Natur- und Landschaftsführer für den Drömling und das Grüne Band Ulrich Lange am Sonntag, 16. Juni, ein. Bei einem kurzen Besuch im Museum Böckwitz können sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es über den alten Postweg wieder zurück nach Rade geht. Die Radtour ist circa 56 Kilometer lang und für einen Zeitraum von etwa 6,5 Stunden angelegt. Um 10 Uhr geht es in Rade los. Treffpunkt ist die Streuobstwiese hinter dem Gasthaus Radener Deele. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,50 Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei der Südheide Gifhorn bis zum Donnerstag, 13. Juni, 12 Uhr vor dem Termin erforderlich: Touristinformation Wittingen, Telefon (05831) 9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Gifhorn lesen:

Täglich wissen, was in Gifhorn passiert: