„Ob aus Extremwettern Katastrophen werden, hängt auch vom Umgang damit ab.“

Die Welt steht in Flammen. „Vom slowenischen Karst bis zur französischen Atlantikküste“, schreibt die „Welt“. Und nicht nur in Europa wüten die Feuer, sondern auch in Südamerika und Kalifornien. Hitze und Trockenheit steigern die Waldbrandgefahr. Wenn dann auch noch Wind dazukommt, braucht es nicht viel, um ein Großfeuer zu entfachen. Dass Glasscherben dazu in der Lage wären, ist zwar ein leider oft wiederholter Mythos, aber eine achtlos weggeschnippte Zigarettenkippe reicht aus.