Braunschweig. Am Sonntag sollen wieder unzählige Drachen über dem Nußberg tanzen. Und dieses Mal könnte laut den Wetterprognosen sogar ein ordentlicher Wind wehen.

Die Wettervorhersage für Sonntag, 15. Oktober, sieht ganz gut aus: Zwar soll das Thermometer nur auf rund 10 Grad steigen, dafür ist aber Wind angesagt – zur Mittagszeit bis 28 km/h. Und das ist fürs Drachenfest auf dem Braunschweiger Nußberg doch die wichtigste „Zutat“. Ein bisschen Regen könnte noch dabei sein, aber wen stört das schon?! Hin und wieder soll auch die Sonne scheinen. Also: Drachen rausholen und auf in den Prinzenpark.

Stets kommen einige Tausende Menschen zum Drachenfest. Es findet auch dieses Mal wieder von 10 bis 17 Uhr statt, zum nunmehr 38. Mal. „Von der kleinen, selbstgebastelten Amateur-Rakete bis hin zum erfahrenen Profigerät sind die Braunschweiger eingeladen, ihre Drachen in die Winde des Östlichen Ringgebietes aufsteigen zu lassen“, sagt Alexander Wicher vom Eventteam.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Wer noch keinen Drachen besitzt oder es nicht mehr schafft, einen eigenen zu basteln, kann wie immer auf dem Fest einen neuen Drachen erstehen oder einfach als Besucher einen schönen Tag verbringen. Erneut haben sich auch wieder professionelle Drachenflieger angekündigt, die sicher den einen oder anderen Tipp zu bieten haben, kündigt Wicher an.

„Braunschweiger Drachenfest ist ein absolutes Highlight des Herbstes“

Rund um die Drachen werden die Veranstalter und die Unterstützer auch wieder ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und dem Maskottchen Öfi (Öffentliche) auf die Beine stellen. Dazu gibt es jede Menge Speisen und Getränken. Organisiert wird das Fest vom Veranstaltungsmanagement Olaf Aust, Unterstützung kommt von der Öffentlichen Versicherung, von Alba Braunschweig und vom Schaltwerk Vechelde.

„Das Drachensteigen ist ein absolutes Highlight des Herbstes und wir freuen uns besonders, diese außergewöhnliche Familienveranstaltung hier an einem der schönsten Plätze Braunschweigs feiern zu können“, so Alexander Wicher. „Wir hoffen natürlich, dass wir auch in diesem Jahr mal wieder den Wind auf unserer Seite haben werden. In vergangenen Jahren sorgten teils sommerliche Temperaturen bei Sonnenschein für zahlreiche Besucher, die geringe Windstärke jedoch für einige verzweifelnde Eltern.“