Braunschweig. Geschäftskonzepte für Hightech-Forschung – Studierende haben in einem Seminar geplant, wie aus wissenschaftlichen Ideen Produkte werden könnten.

Genauer geht es wohl nicht: Braunschweiger Forscher haben ein Messinstrument entwickelt, das 100.000 Mal präziser ist als herkömmliche Messverfahren. Genial, aber äußerst kompliziert, „selbst unter Physikern nicht bekannt“, sagt Julian Delius, der Technologie-orientiertes Management an der TU Braunschweig studiert. Die Idee von Cavity Technologies ist ja auch noch brandneu – aber wie bringt man die Technologie am besten an den Kunden?