Braunschweig. Auch Zähne wurden gefunden. Die Polizei hofft auf Hinweise für neue Ermittlungsansätze.

Was hat es mit dem mysteriösen Fund menschlicher Knochen am Lindenberg auf sich? Handelt es sich um ein Gewaltverbrechen? Die Ermittlungsarbeit unweit der Lindenbergallee ist abgeschlossen. Die Polizei Braunschweig erhofft sich nun Hinweise von Rechtsmedizinern aus Hannover.

Das Ringgleis am Rheindagerothweg ist wieder frei. Die Polizeisperrung wurde mittlerweile aufgehoben. Abertausende werden nur wenige Meter an der Stelle vorbeigegangen oder gefahren sei, wo Sonntag Spaziergänger zufällig menschliche Knochen gefunden haben. An einer Stelle, die nur zugänglich wurde, weil kürzlich für eine Ringgleis-Abkürzung dichtes Buschwerk und meterlange Brombeer-Ranken gerodet wurden.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Montag und Dienstag fand die Spurensicherung statt. Die Polizei Braunschweig richte sich darauf ein, so Sprecher Jonas Brockfeld, „in alle Richtungen zu ermitteln. Wir wissen noch nicht: Handelt es sich um Suizid? Handelt es sich um eine Person, die sich dort verirrt hat? Handelt es sich um ein Gewaltverbrechen?“

Die Knochen wurden in der Nähe der Lindenbergallee gefunden.
Die Knochen wurden in der Nähe der Lindenbergallee gefunden. © Jürgen Runo | Jürgen Runo

An erster Stelle stehe nun die Frage der Identität. Kleidung oder Unterlagen wurden nicht gefunden. Allein die gefunden Knochen könnten Hinweise geben. Obwohl ein Leichenspürhund im Einsatz war und der Fundort akribisch abgesucht wurde, hat die Polizei lediglich ein Drittel eines Skeletts finden können. Das schwere Rodungsgerät hat die Suche erschwert.

Weitere Untersuchungen finden in Hannover statt

Wie Brockfeld bestätigte, „wurden zwar nur Fragmente eines Schädels gefunden. Man fand allerdings auch Zähne.“ Die Hoffnung der Polizei: Dies könnte den Rechtsmediziner bei ihrer Arbeit weiterhelfen. Die Rechtsmediziner stammen von der Medizinischen Hochschule in Hannover, wo auch die weiteren Untersuchungen stattfinden.

Die Polizei erwartet sich Hinweise auf Fragen wie: Seit wann etwa liegen die Knochen überhaupt am Fundort? Brockfeld sagt: „Bislang wissen wir nicht: Liegen die Knochen dort seit Jahren oder bereits seit Jahrzehnten?“ Die Polizei habe selbstverständlich Spezialisten, die dem Schicksal von Vermissten nachgehen, „doch das setzt Hinweise auf die Identität voraus. Diese Hinweise fehlen uns bislang noch.“