Braunschweig. „Classico-Auktion“: Eine sportliche Premiere in Braunschweig und ein gesellschaftliches Event – und für ein kleines Mädchen erfüllt sich ein Traum.

  • Endlich kommt wieder Leben in die Stadt!
  • In dieser Kolumne erzähle ich Ihnen davon – und freue mich auf Ihre Tipps.
  • Los geht’s mit der Braunschweiger „Classico-Auktion“.

„Ein bisschen wie eine Fremdsprache“, flüstert meine Tischnachbarin mir zu. Da hat sie nicht Unrecht, denn die Hälfte von dem, was Auktionator Henrik Schulze Rückkamp da in rasantem Stakkato ins Mikrofon ruft, verstehen wir nicht. „Classico Auktion“ heißt dieses Event und gehört zu den ersten in der Stadt nach dem Coronastillstand, „M&M Night Affairs“ ist der Untertitel. Wir sind Gast bei einer weltweiten hybriden Auktion von Top-Sportpferden in Braunschweig. Und wir staunen nicht schlecht.

Der Teufelsreiter ganz in seinem Element

Jede Handbewegung im Zelt wird genau verfolgt: Auktionator Henrik Schulze Rückkamp und  sein Team in Aktion.
Jede Handbewegung im Zelt wird genau verfolgt: Auktionator Henrik Schulze Rückkamp und sein Team in Aktion. © Fotos: Ingeborg Obi-Preuß

Auktionator Henrik Schulze Rückkamp sagt Sätze wie „der beim AES registrierte Billy ist wie sein Vater Tangelo vd Zuuthoeve in Belgien zur Welt gekommen. Tangelo sprang unter dem Sattel von Roelof Bril auf Spitzenniveau und entwickelte sich von den Niederlanden aus zu einem der profiliertesten Springvererber der Welt.“ Er schwärmt von „Verlass-Pferden“, einer „Luftakrobatin“, in die er sich schockverliebt hat, und einem „Selbstfahrer“ mit „genialer Genetik.“ Wohlgemerkt, der Mann spricht ausschließlich von Pferden.

Billy, von dem Henrik Schulze Rückkamp,gerade erzählt, ein bildschöner brauner Hengst, wird in der Reithalle herumgeführt, während die Gäste ihn genau bestaunen. Das schicke Zelt, das Veranstalter Axel Milkau für diesen Abend in seiner Halle hat aufstellen lassen, ist auf einer Seite komplett verglast, so dass die Besucher – und vor allem die potenziellen Käufer – einen guten Blick haben.

Die Hände schön ruhig halten

Die Bieterkarte haben wir gleich am Eingang mit dem Programm in die Hand gedrückt bekommen. Wir rühren sie vorsichtshalber nicht an, halten die Hände schön ruhig. Andere Gäste können nicht widerstehen. Wolfgang Ulrich zum Beispiel hebt die Karte kurz hoch. „20.000, der Herr da drüben“, kommt die prompte Reaktion vom Auktionator. Der Garten und Landschaftsbauer aus Salzgitter steigt lieber wieder aus. Seine Frau Angela hält sich schon die Augen zu.

Ihr Newsletter für Braunschweig & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Profikäufer im Zelt sind schnell zu erkennen, ohne eine Miene zu verziehen, halten sie die Karte nur kurz in die Luft und nehmen ohne Regung die Summen zur Kenntnis. Uns Laien wird schon bei Billy leicht schwindelig. Der Auktionator und seine Helferinnen haben den Saal im Blick, jede Bewegung wird registriert, dazu verfolgt er das Internet genau. Bieter aus Deutschland, Südkorea, den USA, Kanada, Schweden, Spanien, Italien, dem Iran, Mexiko, den Niederlanden und Belgien haben sich registriert. 2,7 Millionen Menschen wurden über die sozialen Medien mit Videos und Beiträgen erreicht.

Es klingelt, wenn im Netz ein Gebot abgegeben wird. So wie jetzt, „Italien beginnt mit 11.000 Euro“, verkündet der Auktionator. Und dann geht es Schlag auf Schlag, „ich sehe 30.000 bei der jungen Dame da drüben, hier sind 40.000 geboten, der Herr mit den grauen Schläfen ist bei 50.000 … Für 100.000 Euro wechselt Billy schließlich den Besitzer.

Classico Auktion in Braunschweig – Bilder aus der Reithalle

Wolfgang Ulrich, Garten- und Landschaftsbau, hat ein bisschen mit dem Feuer gespielt und mitgeboten, seine Frau Angela (links) hat sich schon die Augen zugehalten. Rechts Anette Riedel, Alchemilla Gartenplanung.
Wolfgang Ulrich, Garten- und Landschaftsbau, hat ein bisschen mit dem Feuer gespielt und mitgeboten, seine Frau Angela (links) hat sich schon die Augen zugehalten. Rechts Anette Riedel, Alchemilla Gartenplanung. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Journalistin Katja Buhlmann und Martin Burghartz, bita communication.
Journalistin Katja Buhlmann und Martin Burghartz, bita communication. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Ein gelungener Abend: Axel Milkau (rechts) strahlt, neben ihm sein Partner Hilmar Meyersowie Silke Kröckel, Stablemanagement und Liam Milkau.
Ein gelungener Abend: Axel Milkau (rechts) strahlt, neben ihm sein Partner Hilmar Meyersowie Silke Kröckel, Stablemanagement und Liam Milkau. © Privat | Privat
Die Welt ist klein: Heike Graffstedt, hier mit ihrem Ehemann Frank Graffstedt, Ratsvorsitzender der SPD-Fraktion, hat beim Reitevent die Journalistin Katja Buhlmann getroffen. Und dann haben sie festgestellt, dass sie beide aus Peine kommen und im gleichen Jahrgang auf dem Ratsgymnasium Abitur gemacht haben. <p/>
Die Welt ist klein: Heike Graffstedt, hier mit ihrem Ehemann Frank Graffstedt, Ratsvorsitzender der SPD-Fraktion, hat beim Reitevent die Journalistin Katja Buhlmann getroffen. Und dann haben sie festgestellt, dass sie beide aus Peine kommen und im gleichen Jahrgang auf dem Ratsgymnasium Abitur gemacht haben.

© Privat | Ingeborg Obi-Preuß

So sieht Glück aus: Angelina und ihr neues Pferd Toujolow mit Pferdewirtschaftsmeisterin Heike Rigbers.
So sieht Glück aus: Angelina und ihr neues Pferd Toujolow mit Pferdewirtschaftsmeisterin Heike Rigbers. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Auktionator Henrik Schulze Rückkamp und sein Team in Aktion.
Auktionator Henrik Schulze Rückkamp und sein Team in Aktion. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Ärztin Dr. Isabellé Lang-Rollin mit ihrem Ehemann Dr. Volker Lang, Vorstand BS Energy.
Ärztin Dr. Isabellé Lang-Rollin mit ihrem Ehemann Dr. Volker Lang, Vorstand BS Energy. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
"Eine Stimme wie Adele", schwärmt Musik Jan-Heie Erchinger über Sängerin Melanie Germain. © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Helene Tomerius, Dermaroller Wolfenbüttel, mit Srdjan Rajkovic, Northern Events.
Helene Tomerius, Dermaroller Wolfenbüttel, mit Srdjan Rajkovic, Northern Events. © Privat | Privat
Milkau
Milkau © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
Karin und Karl Milkau
Karin und Karl Milkau © Privat | Ingeborg Obi-Preuß
1/11

Eine Welt der Schönen und Reichen

Die Welt der Schönen und Reichen. Ja. Aber nicht nur. Das inzwischen berühmte Veolia-Classico-Weltranglistenturnier in der Volkswagenhalle musste wegen der Pandemie zum zweiten Mal ausfallen. „Für uns ist diese Auktion keine Cash-Cow, sie ist überlebenswichtig für unsere Sportförderung. Wir wollen den Wirtschaftsfaktor Pferd abbilden und in unserer Stadt halten, denn nur so wird Braunschweig eine Hochburg bleiben, die ein Vier-Sterne-Turnier und eine qualitativ hochwertige Auktion zu bieten hat. In Niedersachsen ist das einzigartig“, hat Axel Milkau als Veranstalter und Geschäftsführer der M&M Sportpferde GbR schon vorab der BZ-Sportredaktion erklärt. Und so hat er mit seinem langjährigen Partner Hilmar Meyer die erste LC Auktion – die ursprünglich im Rahmen des Reitturniers stattfinden sollte – auf den heimischen Hof nach Lehndorf verlegt.

Karl Milkau und seine Frau Karin haben den Grundstein gelegt

Eine Premiere. Mit besonderen Gästen. Aus Braunschweig, aber auch von weit her. Profis, Reiter, Züchter, Pferdeliebhaber – und neugierige Laien. Karl Milkau, Axels Vater und Begründer des berühmten Bäckereiunternehmens, ist mit seiner Frau Karin natürlich der wichtigste Ehrengast. „Ich komme immer noch jeden Tag aus Wolfenbüttel, spanne meine Kutsche an und fahre durch die Stadt“, erzählt er lachend. Vielleicht eines seiner Geheimnisse, warum er mit seinen fast 90 Jahren so unerhört gut aussieht.

Karin und Karl Milkau im Zelt im Reitstall.
Karin und Karl Milkau im Zelt im Reitstall.

Das liegt in der Familie. Wie die Liebe zu den Pferden. Obwohl – der 18-Jährige Liam bereitet sich auf die Nachfolge im Unternehmen vor. Ohne zu reiten. „Ich habe jahrelang Hockey gespielt“, erzählt er, „und jetzt gehe ich gemeinsam mit meinem Bruder Yannik auf den Golfplatz.“ Beide Jungs studieren. Und lernen. „Ich arbeite häufig nachts in der Bäckerei“, erzählt Liam, „ein Knochenjob.“

Von der Pike auf lernen

Schon Großvater Karl hatte bei seinem Sohn Axel darauf bestanden, dass „von der Pike auf“ gelernt wird. Jetzt sind die Enkel dran. Mit dem Vater sind sie europaweit unterwegs und lernen, Pferde zu beurteilen. „Stammbaum, die Bewegungen, der Blick, alles spielt eine Rolle“, weiß Liam. Gemeinsam mit seinem Bruder wird er in die beiden Unternehmen einsteigen. Eine Riesenchance – und eine große Verantwortung. „Ich gebe mein Bestes“, versichert Liam.

Von München nach Volkmarode

Auch Dr. Volker Lang, Vorstand BS Energy, ist an diesem Abend dabei. Vielleicht will er seiner Ehefrau endlich einmal wieder etwas Großstadt-Feeling präsentieren. Denn Dr. Isabellé Lang-Rollin ist mit den drei Kindern erst vor wenigen Jahren von München nach Braunschweig gezogen. Eine nicht unerhebliche Veränderung. Von München nach Volkmarode. Und dann kam auch noch gleich Corona. Die Ärztin für psychosomatische Erkrankungen hat eine Stelle im Klinikum, das hilft gegen Heimweh. Was aber die Kinder (zwischen 16 und 20 Jahren) zu dem Umzug gesagt haben? „Endlich, da wollte ich schon lange hin“, unkt Dr. Volker Lang laut lachend. „Die mittlere Tochter ist schon wieder weg, auf ein Internat nach Bayern“, sagt die Mutter. „Der Rest“ der Familie fühlt sich immer wohler hier.

Glück pur: Ein großes Pferd für ein kleines Mädchen

Einen besonderen Applaus gibt es nach einem spannungsvollen Bieterwettkampf für die neunjährige Angelina. Ihre Reitlehrerin Heike Rigbers hat mit dem Handy am Ohr (und damit Angelinas Vater als Geldgeber) den Wallach Toujolow ersteigert. Das Mädchen, das mit der Familie in Dresden und auf Mallorca lebt, ist komplett begeistert. Und Heike Rigbers auch. Sie kennt Axel Milkau aus ihrer Zeit als Profireiterin und hat sich vor 15 Jahren mit ihrer „Ridingacademy“ auf Mallorca selbstständig gemacht. „Viele deutsche Auswanderer haben ihre Kinder bei mir“, erzählt sie, „zum Beispiel auch Dieter Bohlen.“ Ein Traum, der in Erfüllung ging. Davon gab es an diesem Abend einige.