TU Braunschweig will Luftverkehr fit für Klimaschutz machen
TU Braunschweig will Luftverkehr fit für Klimaschutz machen
Braunschweig.Im Niedersächsischen Forschungszentrum für Luftfahrt der TU zeigt man in einem Positionspapier auf, wie das Fliegen nachhaltiger werden kann.
0
0
Lesedauer: 2 Minuten
Nachhaltige und energieeffiziente Luftfahrt – Ziele der Forschungsvorhaben sind die Senkung von Schadstoffemissionen, die Verringerung der Lärmbelastung sowie die Gewährleistung der Recyclingfähigkeit von Lufttransportsystemen. Das Bild zeigt ein Flugzeugtriebwerk auf dem Prüfstand.
Foto: Sebastian Olschewski / TU Braunschweig
Auch wenn die Flugbranche international infolge der Corona-Pandemie starke Verluste verzeichnet, wird nach Ansicht der TU Braunschweig „mittelfristig wieder mit steigenden Passagierzahlen und Wachstum im Luftverkehr zu rechnen sein“. Braunschweiger Wissenschaftler zeigen jetzt im aktuellen Positionspapier „Klima und Fliegen – Informationen aus der Luftfahrtforschung“ – Wege auf, wie das Fliegen nachhaltig werden kann.