In Braunschweig messen sich High-Tech-Modellfahrzeuge
In Braunschweig messen sich High-Tech-Modellfahrzeuge
Braunschweig.Vier Teams aus der Region treten beim Carolo-Cup in der Stadthalle mit autonom fahrenden Modellen an
Henning Thobaben
0
0
Alex Bendrick (links) und Laurenz Borchers vom Team CDLC der TU Braunschweig während des Trainings auf dem Parcours.
Foto: Henning Thobaben
In Sachen Design wollte es das Team Ostfalia-Cup diesmal wissen. Das Auto der Informatiker von der Fachhochschule in Wolfenbüttel ging am Dienstagabend beim 13. Carolo-Cup der Technischen Universität Braunschweig mit einer Karosserie an den Start, die mit einem „Flip-Flop-Lack“ besprüht war. Bedeutete: Je nach Blickwinkel oder Lichteinfall änderte das Fahrzeug seine Farbe. Ein nettes Detail in einem Wettbewerb, in dem es im Kern um ganz andere Dinge geht: Die Gruppen konstruieren selbstfahrende Modellfahrzeuge, die sich im Überholen, Erkennen von Fußgängern oder auch fehlerfreiem Einparken beweisen.