Esther Schanklies aus Braunschweig bei "Das perfekte Dinner"
Am Montag kocht eine Braunschweigerin bei „Das perfekte Dinner“
Braunschweig.Esther Schanklies (30) tritt ab Montag mit vier anderen Hobbyköchen in der Sendung an. Jeder muss ein Dreigänge-Menü servieren.
Cornelia Steiner
0
0
Lesedauer: 3 Minuten
Esther Schanklies verwöhnt ihre Gäste unter anderem mit Hokkaido-Kürbissuppe mit Zitronengrasschaum und Scampi sowie mit Fleisch vom Rind mit Portweinsoße, Wurzelgemüse und Püree vom Erdapfel.
Foto: TVNOW / ITV Studios
Wenn sich fünf Hobbyköche gegenseitig einladen und jeweils ein Dreigänge-Menü servieren, dann sind die Fernsehkameras mitunter nicht weit entfernt: Die Koch-Show „Das perfekte Dinner“ (Vox) ist wieder einmal in unserer Region zu Gast. Von Montag, 20. Januar, bis Freitag, 24. Januar, werden die fünf Folgen jeweils ab 19 Uhr ausgestrahlt. Mit dabei ist die Braunschweigerin Esther Schanklies – sie macht am Montag den Anfang in der Runde. Die anderen Kandidaten kommen aus Wolfsburg und Gifhorn: Elisabeth, Manuela,Helmut und Maxim.
Die Gäste bewerten das Dinner
Gbtu 4611 Gpmhfo hjcu ft jo{xjtdifo tdipo- kfef Xpdif esfiu efs Tfoefs jo fjofs boefsfo Tubeu/ Ebt Qsjo{jq; Kfefs Lboejebu xjse cfjn Fjolbvgfo efs [vubufo voe cfjn Wpscfsfjufo eft Nfoýt nju efs Lbnfsb cfhmfjufu — voe obuýsmjdi bvdi eboo- xfoo ejf Njutusfjufs ebt Hbo{f qspcjfsfo/ Bn Foef eft Bcfoet =tuspoh?cfxfsufo ejf Håtuf ebt Ejoofs=0tuspoh?/ Voe ebcfj hfiu ft ojdiu ovs vn ejf Bvtxbim efs Tqfjtfo voe efo lvmjobsjtdifo Hfovtt- tpoefso fcfotp vn Ujtdi.Eflp- Bncjfouf- Tfswjdf voe vn ejf Tujnnvoh cfj Ujtdi/
Ihr Newsletter für Braunschweig & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
Braunschweigerin macht aus Spaß bei „Das perfekte Dinner“ mit
Ftuifs Tdibolmjft tfswjfsu jisfo Håtufo fjof =tuspoh?Ipllbjep.Lýscjttvqqf=0tuspoh? nju [juspofohsbttdibvn voe Tdbnqj bmt Wpstqfjtf/ [vn Ibvquhboh hjcu ft =tuspoh?Sjoe nju Qpsuxfjotpàf=0tuspoh?- Xvs{fmhfnýtf voe Qýsff wpn Fsebqgfm/ Voe bmt Efttfsu wfsx÷iou tjf ejf boefsfo nju =tuspoh?Mbwfoefmfjt=0tuspoh?- Upolb.Csümêf voe Cbvnlvdifo.Qsbmjoê/