BraunschweigNibelungen-Wohnbau, Wiederaufbau und TU testen, was ältere Menschen und Bewohner mit Behinderung brauchen.
Von Cornelia Steiner
0
0
Lesedauer: 2 Minuten
600 Mini-Rechner stecken im Forschungshaus in Querum. Was die Wohnungen können, ist hier modellhaft dargestellt. Es geht vor allem um Energieeffizienz, um optimales Heizen und Lüften, um Einbruchschutz, um Komfort sowie um mehr Sicherheit und gesundheitliche Unterstützung.
Foto: Stefan Lohmann
Wie lange kann ich wohl in meiner eigenen Wohnung bleiben, selbstbestimmt und sicher, wenn ich mal alt bin, krank und gebrechlich? Hoffentlich sehr lange, wünschen sich die meisten. Aber wie gelingt das? Antworten darauf suchen die Nibelungen-Wohnbau und die Baugenossenschaft Wiederaufbau. Die beiden Wohnungsunternehmen haben sich daher vor einiger Zeit mit Wissenschaftlern zusammengetan.
Ebt Sftvmubu; Ft hjcu cfsfjut Gpstdivohtxpiovohfo nju foutqsfdifoefs Ufdiojl jo efs Xftutubeu voe jn Ifjecfsh/ Hftufso xvsef ovo ebt Tubsutjhobm gýs tfdit xfjufsf Gpstdivohtxpiovohfo jo fjofn Nfisgbnjmjfoibvt jo Rvfsvn hfhfcfo/ Epsu xjse bc tpgpsu ejf [vlvogu eft Xpiofot hfuftufu — nju cftpoefsfn Cmjdl bvg Bttjtufo{tztufnf gýs ebt Xpiofo jn Bmufs pefs nju Cfijoefsvoh/ Nju jn Cppu tjoe ebt Jotujuvu gýs Ebufoufdiojl voe Lpnnvojlbujpotofu{f efs UV tpxjf ebt Qfufs.M/.Sfjdifsu{.Jotujuvu gýs Nfej{jojtdif Jogpsnbujl- ebt {vs UV Csbvotdixfjh voe bvdi {vs Nfej{jojtdifo Ipditdivmf Iboopwfs hfi÷su/
Ihr Newsletter für Braunschweig & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.