Multikulturalität beinhaltet logischerweise verschiedene Ethnien und Religionszugehörigkeiten. Kein Problem, sagt die Liberale Jüdische Gemeinde.

Exakt 125.408 Einwohner hatte Wolfsburg laut des jüngsten Integrationsberichtes der Stadt zum Ende des Jahres 2018. Der Anteil derjenigen, die einen familiären Migrationshintergrund haben, lag dabei den offiziellen Zahlen zufolge bei 38,8 Prozent. Diese Multikulturalität beinhaltet logischerweise verschiedene Ethnien und Religionszugehörigkeiten. Kein Problem, sagt die Liberale Jüdische Gemeinde, die gestern Abend in ihre Räume einlud. Dort war jeder willkommen – und ist es übrigens auch zu den wöchentlichen Gottesdiensten. Klar, die Welt ist auch in Wolfsburg nicht nur rosarot, aber solch gemeindliche Offenheit dient doch als gutes Beispiel für eine Stadtgemeinschaft.

Diskutieren Sie auf Facebook unter Wolfsburger Nachrichten oder mailen Sie an marius.klingemann@bzv.de